MK17 G250V

Scubapro

VX10 Iceberg

Beuchat

Ellipse balanced / MC 7

Cressi-sub

VX100

Beuchat
UVP€399.00
Release Datum
1.St. FunktionBal. MembranBal. MembranBal. MembranBal. Membran
1.St. MaterialMetallMetallMetallMetall
US Navy Pr.
Kaltwasserjajajaja
Nitroxtaug.Ja
Anz. LP4444
Anz. HP2222
1.St. Gewicht
2.St. MaterialKunststoff / MetallKunststoff / StahlMetall
2.St. Gewicht190
BeschreibungUnsere bewährte balancierte einstellbare 2.
Stufe G250 ist wieder da und besser als je
zuvor. Sie verfügt über ein klassisches Design
und eine Menge technischer Verbesserungen.
In Kombination mit unserer
leistungsstarken balancierten
kolbengesteuerten 1. Stufe MK25 ist die
G250V speziell für folgende Taucher
geeignet:
* Eingefleischte G250-Taucher, die schon
seit Jahren darauf schwören
* Technische Taucher, die die hohe
Leistungsfähigkeit und die Größe der
G250 schätzen, sich aber eine
Weiterentwicklung wünschen
* Kaltwassertaucher, die eine bessere
Kälteabweisung benötigen
* Alle anderen Taucher, die einen Klassiker
auf dem neuesten technischen Stand
ausprobieren möchten
MK17 1. Stufe
Die leistungsstarke balancierte
membrangesteuerte 1. Stufe MK17 wurde
speziell für den Einsatz unter rauhen
Bedingungen und in eiskalten oder stark
verschmutzten Gewässern entwickelt. Der
Kaltwasserverträglichkeit wurde bei der
Entwicklung der MK17 besondere
Aufmerksamkeit geschenkt.
* Die trockengelegte Steuerkammer bietet
eine bessere Leistung bei Kälte als jeder
andere Membran-Atemregler. Die
Auslegung der Membran verhindert den
Wassereintritt in den Mechanismus der
1.Stufe und garantiert einen
störungsfreien Betrieb auch unter den
kältesten Bedingungen.
* Die patentierte Gehäusekappe mit Rillenwirkt als Heizung und vergrößert die
Oberfläche für den Wärmeaustausch mit
dem Wasser, um die inneren
Komponenten aufzuwärmen.
Die balancierte Technologie gewährleistet
eine konstante Leistung bei allen
Flaschendrücken in jeder Tiefe und optimiert
die Leistung der 2. Stufe für müheloses
Atmen.
Stufe
• Ästhetische und widerstandsfähige Oberfläche “Chrom Velour“.
• Membrangesteuert und kompensiert.
• Eisschutzkit (Beuchat Patent)
• 4 Mitteldruckabgänge 3/8“
• 360° drehbarer Mitteldruckteil.
• 2 Hochdruckabgänge 7/16“.
• Mitteldruckschlauch “Super Flow“ mit grossem Innendurchmesser.
• Neuer elliptischer Bügel, der eine Erleichterung der gesamten 1. Stufe darstellt.
• INT 230 bar oder DIN 230/300 bar.

Stufe Iceberg
• Regelbarer Venturi Effekt.
• Ansprechwiderstandsregulierung
• Wärmetausch-Element auf der Expansionskammer des kompensierten Ventils zur Verbesserung der Kaltwassereigenschaften.
• Vergrössertes Ausatemventil.
• Blasenabweiser, bei dem Ausatemluft weit hinter der Maske entweicht.
Atemarbeit gesamt beträgt 0,96 Joule/Liter
Neuer Atemregler, bestehend aus der Kombination der bewährten überbalancierten ersten Stufe MC7 mit Membransteuerung und der absolut neuen zweiten Stufe Ellipse Balanced.

Es handelt sich um eine balancierte zweite Stufe mit hoher Leistung und der Möglichkeit durch den Benutzer, sowohl den Venturi-Effekt (dive-predive) als auch die Einatemarbeit zu regulieren.
Technische details

Die neue zweite Stufe Ellipse Balanced wurde entwickelt, um ihren Benutzern die im Vergleich zu allen anderen Cress-Atemreglern absolut höchste Leistung zu bieten.

Auf diese neue zweite Stufe wurden viele der außergewöhnlichen technischen Merkmale des Ellipse-Modells übertragen, die durch 4 weltweite Patente geschützt sind. Darunter der verstellbare Lufthebel, der Schwingkolben, die spezielle ellipsenförmige Membran, das Gehäuse mit Klappverschluss, die im Ganzen herausnehmbare Mechanik und die eingebaute Antifreeze-Vorrichtung aus Elastomer.

Ellipse Balanced hat ein neues, leicht vergrößertes Gehäuse und eine neue Membran, die die bereits geringe Einatemarbeit von Ellipse noch weiter verbessert.

Das pneumatische Ausgleichssystem des Kolbens ermöglicht gleich bleibende Leistungen in allen Tiefen und bei jeder Art von Flaschendruck.

Ein auch mit Handschuhen leicht zu bedienender Hebel ermöglicht die umgehende Regulierung der Einatemarbeit, je nach Bedarf des Benutzers und je nachdem, ob das Gerät als erster Atemregler oder Ersatzatemregler verwendet wird. Das Einstellsystem ist durch eine Doppeldichtung geschützt und komplett vom Wasser getrennt, so dass die Drehung auch nach längerer Zeit noch leichtgängig ist.

Mit Hilfe eines als Deflektor fungierenden Hebels auf der Oberseite des Gehäuses kann der Venturi-Effekt reguliert werden. Auf der Position (-) dient er als Pre-dive, für den Eintritt ins Wasser und die Anfangsphase des Tauchgangs. Wird er auf (+) gestellt, kann der Atemregler hingegen seine maximale Leistung erbringen.

Ein neu entwickelter interner Luftförderer garantiert einen deutlichen Venturi-Effekt, der die Leistungen des Atemreglers erhöht, gleichzeitig aber auch eine sanfte und natürliche Luftabgabe ermöglicht.

Der standardmäßige Blasenabweiser kann direkt vom Benutzer durch ein größeres Modell ersetzt werden, das die Blasen noch besser vom Gesicht des Tauchers fern hält und die Ausatemarbeit zusätzlich reduziert (beste Werte des gesamten Marktes).


Technische Eigenschaften

* Regulierbare, balancierte zweite Stufe
* Spezielle Klappöffnung des Gehäuses mit Camlock-Verschluss
* Patentierte, ellipsenförmige Membran
* Verstellbarer Hebel
* System zur Regulierung der Einatemarbeit mit doppelter O-Ring-Dichtung
* Deflektor dive/pre-dive aus Technopolymer
* Zwei Blasenabweiser von unterschiedlicher Länge
* Gewicht: 190 g
Stufe
• Ästhetische und widerstandsfähige Oberfläche “Chrom Velour“.
• Membrangesteuert und kompensiert.
• Eisschutzkit (Beuchat Patent)
• 4 Mitteldruckabgänge 3/8“
• 360° drehbarer Mitteldruckteil.
• 2 Hochdruckabgänge 7/16“.
• Mitteldruckschlauch "Super Flow" mit grossem Innendurchmesser.
• Neuer elliptischer Bügel, der eine Erleichterung der gesamten 1. Stufe darstellt.
• INT 230 bar oder DIN 230/300 bar.

2. Stufe
• Regelbarer Venturi Effekt.
• Ansprechwiderstandsregulierung
• Wärmetausch-Element auf der Expansionskammer des kompensierten Ventils zur Verbesserung der Kaltwassereigenschaften.
• Vergrössertes Ausatemventil.
• Blasenabweiser, bei dem Ausatemluft weit hinter der Maske entweicht.