XTX 50

Apeks

XTX 40

Apeks

XTX200 Status

Apeks

XTX 200

Apeks
UVP€499.00€399.00€749.00€599.00
Release Datum2008/Q12008/Q12008/Q12007/Q2
1.St. FunktionBal. MembranBal. MembranBal. MembranBal. Membran
1.St. MaterialentfälltentfälltMetallMetall
US Navy Pr.
Kaltwasserjajajaja
Nitroxtaug.optionalJa
Anz. LP4444
Anz. HP2222
1.St. Gewicht
2.St. MaterialKunststoffKunststoffKunststoffKunststoff
2.St. Gewicht
BeschreibungDie Kombination aus balancierter zweiter Stufe und balancierter gekapselter erster Stufe machen den XTX 50 zum leistungsstarken kaltwassertauglichen Atemregler mit hervorragendem Preis- Leistungsverhältnis für alle erdenklichen Tauch-Einsätze.

* Erste Stufe:
o Überbalancierte membrangesteuerte 1.Stufe mit „Dry Chamber“ zum Schutz vor Umwelteinflüssen.
o 2 Hochdruck-Abgänge (2 x 7/16“), 4 Mitteldruck-Abgänge (4 x 3/8) am drehbarem Verteilerblock.
o Poliertes Chrom-Finish

Zweite Stufe:
Pneumatisch balancierte 2.Stufe - bietet hervorragenden Atemkomfort
Hocheffektiver Wärmeaustauscher - bestens für Kaltwassertauchgänge geeignet
* Fein einstellbarer Atemwiderstand - von hart bis leicht
Einstellbare Venturi-Unterstützung (Dive-/Pre-Dive Stellung)
Comfo-Bite Mundstück für erhöhten Tragekomfort.
25% leichter als das TX-Modell.
Umbaubar von rechts- auf links kommend. Dies ermöglicht Ihnen eine ungewöhlich vielfältige Schlauchführung
Zwei verschiedene Blasenabweiser wählbar. Kurz oder lang - je nach Einsatzzweck und persönlichem Wunsch.(im Lieferumfang enthalten).
Die Atemarbeit beträgt 0,88 Joule/Liter
Kompensierte 1. Stufe mit 300 bar-Technik und Vereisungsschutz;
2. Stufe verfügt nicht über eine Ansprechverstellung, dafür über eine Injektorverstellung;
Die Atemarbeit beträgt 0,88 Joule/Liter. Das Atemreglerset ist Nitroxfähig: bei der 2. Stufe ist der Blasenabweiser austauschbar
Sicherheit hat bei Apeks höchste Bedeutung. Die elektronische erste Stufe des STATUS ermöglicht es Tauchern erstmalig, den Zustand der ersten Stufe ihres Atemreglers vor dem Tauchen auf einem integrierten LCD Display abzulesen.

Zum Verständnis des STATUS
Die erste Stufe eines jeden Atemreglers ist dafür entwickelt, den aus der Flasche kommende Hochdruck vor ihrem Weg durch den Schlauch in die zweite Stufe auf einen besser kontrollierbaren, niedrigeren Druck herunterzuregeln. Dieser Mitteldruck treibt den Atemregler an. Es ist wichtig, dass der innerhalb seiner idealen Betriebswerte liegt. Mit dem STATUS erhält der Taucher vor jedem Tauchgang die Sicherheit, dass seine erste Stufe optimal funktioniert.

Sicherheit geht vor...
Sicherheit hat bei Apeks höchste Bedeutung. Die elektronische erste Stufe des STATUS ermöglicht es Tauchern erstmalig, den Zustand der ersten Stufe ihres Atemreglers vor dem Tauchen auf einem integrierten LCD Display abzulesen. Ein korrekter Mitteldruck ist für die optimale Funktion des Atemreglers notwendig. Der Zustand der ersten Stufe wird von einem internen Mikrocomputer erfasst, der während des Öffnens des Flaschenventils den Mitteldruck prüft.

Die Informationen werden im LCD Display angezeigt, welches wasserdicht geschützt und versiegelt ist. Die Mikroelektronik des STATUS arbeitet extrem akkurat und verlässlich. Sie wurde von Apeks speziell für die extremen Umweltbedingungen unter Wasser entwickelt.

Service
Um Ihren Atemregler im Top-Zustand zu bewahren, ist es notwendig, ihn regelmäßig warten zu lassen.

Der STATUS zeigt im Display an, wann es soweit ist. Die Berechnung basiert entweder auf Kalendermonaten oder den verstrichenen Stunden seit dem Kauf oder dem letzten Service. Der Hinweis für die anstehende Wartung wird durch ein blinkendes „SVC” im Display angezeigt. Es erscheint bei Anschluss des Atemreglers an die Flasche.

Die wichtigsten Merkmale des High-End Modells unter den Apeks Hochleistungsatemreglern:


1. 1. Stufe:
2. Kompensierte membrangesteuerte 1.Stufe mit LCD Display zur Funktionsanzeige
3. "Dry Chamber" (Gefrierschutz-Trockenkammer) zum Schutz vor Umwelteinflüssen - perfekt geeignet für Kaltwassertauchgänge
4.DIN Anschluss, 300 bar Technik - 2 Hochdruckabgänge, 4 Mitteldruckabgänge
5.Leicht aufwärts gerichtete Mitteldruck-Anschlüsse erlauben eine ideale Schlauchanordnung
6.Polierte Chrom-Optik des XTX200.

2. Stufe:

Pneumatisch balancierte zweite Stufe - bietet in allen Tiefen und Lagen besten Atemkomfort

Atemwiderstands-Einstellung mittels stufenloser Stellschraube - je nach persönlichem Belieben

Umbaubar von links- auf rechts kommend, für alle Schlauchkonfigurationen geeignet

DCE (Diver Changeable Exhaust); deutsch: Selbst wechselbarer Blasenabweiser. (Der Besitzer eines XTX Atemreglers kann selbst zwischen zwei Blasenabweisern wählen - entweder er montiert den kleinen, kompakten "Octopus-Blasenabweiser" oder aber den längeren, effektiven "Hauptregler-Blasenabweiser". (Montage ohne Werkzeug)

Gerasterter Venturihebel (feste Rasten verhindern ein versehentliches Verstellen)

Patentiertes Comfo-Bite™ Mundstück gegen Ermüdung der Kiefermuskulatur


Vielen Tauchern ist nicht klar wie wichtig die korrekte Einstellung des Mitteldruckes für die Arbeit des Atemreglers ist. Oftmals resultiert diese Auffassung daraus, dass der durchschnittliche Taucher keine Möglichkeit hat, den Mitteldruck selber zu messen. Daher hat APEKS die STATUS erste Stufe entwickelt, die diese Tätigkeit übernimmt. Dem Taucher werden in einem kleinen LCD Bildschirm, der an der Oberseite der Stufe eingelassen ist fünf Zustände übermittelt:
* HI: Der Mitteldruck ist zu hoch. Tauchen nicht möglich.
* LO: Der Mitteldruck ist zu niedrig. Tauchen nicht möglich.
* SVC: Ein Service muss durchgeführt werden. Tauchen nicht möglich.
* HI/SVC:Mitteldruck-Steiger: Tauchen nicht möglich.
* OK: Alles ist korrekt. Es kann getaucht werden.
Der XTX 200 ist das High-End-Modell unter den Apeks-Hochleistungs-Atemreglern. Jedes Detail wurde sorgfältig konstruiert um Höchstleistung und anspruchsvollem Design gerecht zu werden. Die kleinere und leichtere zweite Stufe (25 % weniger Gewicht als die des bewährten TX100) ist sowohl mit Venturi-Unterstützung als auch mit der Einstellung des Einatemwiderstands versehen. Durch die Kapselung der ersten Stufe ist der Atemregler hervorragend für Kaltwasser- Einsätze geeignet. Die leicht aufwärts gerichteten Mitteldruck-Anschlüsse erlauben eine ideale Schlauchanordnung. Ein weiterer Unterschied zum XTX 100: Bei einem defekten Dichtkrater in der ersten Stufe (meist bei Kratzern durch Werkzeug) kann dieses Teil ebenfalls bequem für ein paar Euro gewechselt werden - bei allen anderen 1. Stufen müsste der komplette Block ersetzt werden. (Kosten: Weit über 100 €). Die Lebensdauer und Servicekosten des XTX 200 ist so deutlich optimiert.

1. 1. Stufe:

Ein wechselbarer HD-Sitz aus ARCAP ermöglicht den Wechsel eines "zerstörten" Dichtkraters.

1. Kompensierte membrangesteuerte 1.Stufe. Geschmiedet - maximal robust und maximale Arbeitsleistung.

"Dry Chamber" (Gefrierschutz-Trockenkammer) zum Schutz vor Umwelteinflüssen - perfekt geeignet für Kaltwassertauchgänge
2.

DIN Anschluss, 300 bar Technik - 2 Hochdruckabgänge, 4 Mitteldruckabgänge (leicht aufwärts gerichtet)
3.

Optimal ausgerichtete Mitteldruck-Anschlüsse erlauben eine ideale Schlauchanordnung
4.

Edle Satin-Silber Chrom-Optik



2. Stufe:

Pneumatisch balancierte zweite Stufe - bietet in allen Tiefen und Lagen besten Atemkomfort

Atemwiderstands-Einstellung mittels stufenloser Stellschraube - je nach persönlichem Belieben

Umbaubar von links- auf rechts kommend, für alle Schlauchkonfigurationen geeignet

DCE (Diver Changeable Exhaust); deutsch: Selbst wechselbarer Blasenabweiser. (Der Besitzer eines XTX Atemreglers kann selbst zwischen zwei Blasenabweisern wählen - entweder er montiert den kleinen, kompakten "Octopus-Blasenabweiser" oder aber den längeren, effektiven "Hauptregler-Blasenabweiser". (Montage ohne Werkzeug)

Gerasterter Venturihebel (feste Rasten verhindern ein versehentliches Verstellen)

Patentiertes Comfo-Bite™ Mundstück gegen Ermüdung der Kiefermuskulatur

Die Atemarbeit beträgt 0,88 Joule/Liter

Der XTX 200 wird in DIN geliefert.