Der Rebreather-Bereich hat nun ein eigenes Board. Fragen zu den verschiedenen Modellen, Umbauten, technischen Details und zur Praxis des Kreiseltauchens finden hier Ihren Platz. Viele Interessante Fragen wurden hier bisher gestellt und beantwortet. Alle Freunde des Rebreathertauchens - Reinschauen!

Wohin mit der Tariergasflasche

Geändert von Schokoladenhai (Dalatias licha),

Ich versuche gerade den optimalen Platz für die Tariergasflasche zu finden, vielleicht hat ja jemand eine Idee oder schon mal rumprobiert.

Es geht um einen SF2, d.h. wo die DIL/Oxy Flaschen sitzen ist vorgegeben, sonst müsste man die ganze Halterung ändern. Nun könnte ich die Tariergasflasche hinten drauf schnallen auf eine der 3L DIL/Oxy. Dann wird er aber insgesamt dicker, was ich eigentlich nicht will.

Eventuell passt eine schlanke 1,5 L Flasche (83cm Durchmesser) zwischen DIL und Backplate (bzw. OXY und Backplate). Bin aber nicht sicher ob es sich ausgeht und wie man dann an die Ventile kommt.

Irgendwann will ich mit der Kiste in die Höhle, es soll also so schlank wie möglich bleiben.

AntwortAbonnieren
PerkedderCMAS**/DTSA**
15.11.2023 15:09
Schlank? Mit 83 Zentimetern Durchmesser?
AnnaFull-Trimix, Fullcave, mCCR
15.11.2023 15:34
So richtig schlank bist Du mit dem SF2 nicht

1,5 l wird in der Höhle bei Jojo Profil knapp und kann dazu führen, dass Du netten Tauchpartner brauchst nicht immer ist es ein Nitrobbailout ich habe die 3 l unterm sidemountkreisel. Geht aber auch bei den Stages beim Backmount RB
15.11.2023 15:41Geändert von Marv31,
15.11.2023 15:44
Kannst du die ggf unten Quer legen. Unterm Rebi?
Ansonsten fällt mir auch nur ein, dass irgenwie neben die Dil/O2 zu packen. dann wirst du halt breit statt hoch

wie stark soll denn das Jojo Profil sein, dass 1,5L nicht reichen? Ich habe 2L dran und die war nie leerer als 120 bar.

alternative, du packst sie wie OC an die Backplate. Musstest du ausprobieren, ob es dich stört. Ggf ne Stahl nehmen, die sind meist schmaler
15.11.2023 16:05
Ja das ich mit dem nicht so schlank wie Sidemount bin war mir klar - deswegen ja so schlank wie möglich
Wie OC seitlich an der Backplate wird sich mit Bailout spießen, wenn man es als Sidemount rigged, vermute ich. Hat das mal wer probiert?
Die 83mm (danke für den Hinweis, nicht cm) gäbe es auch mit 1,8 L, aber sind natürlich immer noch keine 3L...
Bislang sind max. um die 120 L weggegangen pro Stunde bei Jojo, aber OC, wobei das eigentlich keinen Unterschied machen sollte? Aber das Argument von Anna bezüglich Bailoutgas ist nicht von der Hand zu weisen, tatsächlich gäbe es dann kein Anzuggas mehr, ausser das grauslich kalte.

@Anna, was meinst mit
ich habe die 3 l unterm sidemountkreisel. Geht aber auch bei den Stages beim Backmount RB
Die Tariergasflasche an die Stage schnallen?
AnnaFull-Trimix, Fullcave, mCCR
15.11.2023 16:55
Ich rate den Zweiflern einen Tauchgang Bätterich Versturz zu machen. da hatte ich mein out of Tariergas mit 1,5 l
St George auf 40 m hat dieses Jahr bei SF2 Taucher auch gereicht, dass 1,5 l zu klein war.

Seitlich an Backplate taucht sich 1,5 er gruselig, instabil.

Ich habe oben ab der 3 l ein Bungee mit Boltsnap. Unten Schelle mit Boltsnap. So hake ich es ein. Die 3 l merkt man nicht.

Kannst natürlich auch eine 40 cuft mit Luft als Tariergas mitnehmen
RT08IANTD TMX
15.11.2023 18:24
Habe die 2/3 ltr. Alu am JJ CCR hinten mit dran, hinter dem Dil.
Dort ist aber auch vorgesehen noch eine Flasche zu montieren.
Ein Bekannter taucht an selber Position, am SF2, auch seine 1,5 l Stahltarriergasflaschen upside down.

Und ja 1,5 ltr. können knapp werden, kommt drauf an was Du tauchst.
Tiefe Jojos können schon gut was wegziehen.
Aber auch in den Minen geht das womöglich schnell weg,
wenn man mehrere Abbauten mitnimmt.
Muss dann garnicht so Tief sein da machts die Menge der Abbauten.
SolosigiPADI DM, RAB/VDST/CMAS CCR Tec, Poseidon SE7EN CCR
16.11.2023 09:36
Ich habe eine 1-Liter-Tarierflasche. Die reicht auch für 100m TG. Noch dazu, ich tariere, augenommen an der Oberfläche, auschließlich mit Trocki (bei maximal 2 Stages). Und tiefer als 100m tauche ich nicht!
Wenn ich mal an den Attersee oder Walchensee fahre reicht die 1-Liter-Flasche für 2 TG, der 1. TG auf 80-90m, der 2. TG auf maxumal 40m).

Und zur Befestigung der 1-Liter-Flasche habe ich unten einen Bungee (da hänge ich das Ventil ein). Und oben habe ich einen (nur einen) Argon-Straps (z.B. sowas "https://as-tecdive.de/DUX-Argon-Straps-1L-6cuft").
Die Flasche hängt bei mir an der linken Seite direkt am BP.

An der rechten Seite des BP hängt meine Akku. Da ist der Argon Straps unten und oben wird er Akku über einen BoltSnap an einer kleinen Schaufe eingehängt.

PS: Ich tauche NICHT OC (Doppelgerät) sondern ausschließlich Kreisel. Wenn OC, dann nur Mono (M10/300), aber da nur Quetschluft und ohne Tarierflasche.

Gruss
Solosigi
CiccioneAdvanced Technical Mermaid
16.11.2023 10:37
@Sigi: das Tariergas kann reichen solange du halt kein ständiges Auf und Ab hast


Was ich mich allerdings wundere: reichen dir bei einem 100m TG im Fall der Fälle tatsächlich 2 Bailout-Flaschen (80er?) aus?Je nach Verweildauer dort unten hast Du ja 1-2+h bis zur Oberfläche und vermutlich auch keinen reinen Sauerstoff als Tariergas zur Verfügung (nehme mal an, du hast da eine Pulle hypoxisches Bottomgas und irgendein Nx)
16.11.2023 12:05

@Anna, achso, einfach als kleine Stage... wäre eine Option, aber nur wenn's sein muss.

Ich seh mich eh schon die Halterung umbauen (die Befestigung mit den Pony Clamps am Kohlefaserrrohr find ich eh nicht so toll), für den Anfang tuts ja hinten dran auch mal, noch gehts eh nicht in die Höhle damit, und wenn Luft/Nitrox als Bailout kann ich sowieso das für den Trocki nehmen.
1 L ist sicher zu wenig, das bringt mir nichts, wenn ich die Halterung umbaue müsste es sich auch mit den 100mm Flaschen gut ausgehen, dann bin ich da flexibel. Vielleicht nehm ich ein Pärchen 2l , Stahl, möglichst leicht, die können dann gleich als Reisefläschchen herhalten, die schweren 300Bar 3L machen da ja wenig Freude.

JürgenPTrimix / Tech. Cave / eCCR
16.11.2023 12:33Geändert von JürgenP,
16.11.2023 12:42

Hallo,

ich habe eine 0,85 l Argonflasche an der Backplate (analog OC) und die reicht bei mir aus. Bei den meisten Tauchgängen benötige ich nur ca. 100 – 120 Bar bei einem Tauchgang, und dabei gehe ich nicht gerade sparsam mit der Tarierung über den Trocki um. Selbst in der St. George bin ich mit einer 0,85 l zurechtgekommen. Im Notfall kann man ja noch aus der Bailoutflasche tarieren.

Eine 1,5 l oder 1,8 l wollte ich das auch mal ausprobieren 😊 Aber mehr aus logistischen Gründen für das Tariergas und nicht, weil ich das Gas für einen TG benötige, z.B. wenn ich mehrere Tage mit dem Rebbi unterwegs bin und keine Füllmöglichkeiten habe.

Am Anfang bin ich mit der 0,85 Liter auch nicht auskommt. Dass lag aber daran, dass ich überbleibt war. Mit dem SF2 benötige ich 2 kg weniger Blei als beim OC tauchen mit D12.

VG Jürgen

wwjkTaucher
16.11.2023 12:51
SF2, 2l Carbon oder Stahl 300bar (je nach Unterzieher/Temperatur) links an der Backplate praktisch vor dem Diluent. Stört auch bei Sidemountrig des Bailout überhaupt nicht. Komme damit auch in Höhlen klar. Falls weniger hoch und runter-1,1l Carbon 300bar, ist winzig.
16.11.2023 14:42
Danke @wwjk, das ist mal eine verwertbare Aussage, das werd ich jedenfalls mal testen. Das wäre schnell und einfach realisierbar.
maiky1970CCR technical Cave KISS/Liberty Sidemount
17.11.2023 10:40Geändert von maiky1970,
17.11.2023 10:43
Ich habe eine 40 cuft extern für wing und anzug wenn es länger dauert, so brauche ich mir auch kein dil unnötig verballern. Alternativ kann ich bei meinem backmount die buddel unten in den frame mit einfacher bungeemount montage befestigen.
Antwort