Tauchausrüstung Foren

Es gibt immer neue Ausrüstung, oder was zu meckern an der alten. Hier ist genau der richtige Platz, an dem Du Dir Infos zu irgendwelchen Tauchausrüstungsteilen holen kannst - oder das in Erfahrung bringst - was dich schon sehr lange interessiert hat.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Wing Jacket?

Geändert von Dinis,

Hallo,

ich bin auf der Suche nach einen guten Wingjacket am besten für Reisen und mit Komfort System zum verstellen der Schultergurte wie beim ADV. Bis jetzt hab ich das Tecline Donut 17 Komfort gefunden, bei xdeep bin ich mir nicht sicher ob die ein Komfort System haben. Habt ihr vielleicht Empfehlungen?

AntwortAbonnieren
blueskies_up_aheadSSI AOWD, Rescue, Fundi
20.05.2025 17:21
Meinst du ein Backplate & Wing? Ich habe mit Mono das Finnsub Fly 17 getaucht. Das hat in meiner Version (nicht der Standard, den man als Set online findet) ein Komfort Harness, aber mit Edelmetallschnallen. Man kann die Länge daher einstellen (zB wenn man von Nass auf Trocki wechselt), aber es kann keine Plastikschnalle kaputt gehen. Fand ich cool, wenn man kein DIR will. Ich verkauf es nur, weil ich keine Monoflasche mehr tauche. Reisen kannst du im Grunde mit jedem Wing. Die Frage ist, ob du es überwiegend hier oder auf Reisen / im Warmwasser tauchst. Für Reisen bietet sich eine Alu Backplate an.
20.05.2025 18:00
Ja ich meine ein Backplate & Wing. Ich tauche hauptsächlich im Warmwasser
AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-fraktionisten.
20.05.2025 18:05
Beim XDeep gibts nebst der DIR Version eine Deluxe Version mit verstellbaren Schultergurten und Fastexschnallen. Die Polsterung ist gekletttet und kann bei Bedarf weggenommen werden.
Wir haben ein Ghost mit DIR Bebänderung mit >400TG und eins mit Deluxe Bebänderung >200 TG, beide sind immer noch immer prima im Schuss, wir sind sehr zufrieden.
AssistDivemaster
20.05.2025 18:15Geändert von Assist,
20.05.2025 18:18
Ich habe auch das Ghost mit verstellbaren Gurten und Polstern. Die Polster finde ich unterdessen völlig unnötig. Die Schnalle hingegen praktisch..
AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-fraktionisten.
20.05.2025 18:58

Die Polsterung hat meine bessere Hälfte am Ghost nach dem ersten TG zum ausprobieren weggenommen und nie mehr montiert. big

Die Schnallen und die Schnellverstellung schätzt sie, ich habe es nie vermisst und fühle mich mit der DIR Bebänderung wohl.

20.05.2025 19:22
Schau dir mal die ScubaForce Wings an:
WING SET

g
ibt es auch zum Reisen noch zusätzlich in der Ultra Light Version.
20.05.2025 20:41
Hatte anfangs auch das Xdeep Zeos in der "Deluxe"-Variante mit Polstern, Schnallen und dem ganzen Klimbim.
Nach 2 Tauchgängen demontiert und mit einem einteiligen Gurt ersetzt weil die Polster unnötig sind und sich die Schnallen ungewollt lösen und nie gleich eingestellt sind...
20.05.2025 21:25
Also was wann hier so liest sind die Polster von xdeep nicht so gut. Vielleicht doch lieber das von Tecline?
20.05.2025 21:35Geändert von Der_Derbe,
20.05.2025 22:03
Gemeint ist, dass die Polster generell unnötig sind. Das kann ich nur bestätigen.
AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-fraktionisten.
20.05.2025 22:00Geändert von Alpöhy,
20.05.2025 23:29

Falsche Schlussfolgerung @Dinis. lol2


Die Polster beim Ghost sind durchaus gut und easy abzunehmen und wieder anzubringen.

Aber:

Man (ok, wirbig) braucht(en) keine Polster.

Für was sollen die gut sein, ausser man muss vielleicht regelmässig sein Gerödel weite Strecken tragen? Wann muss man das beim durchschnittlichen Tauchurlaub?
Eben.wink2

blackraiderDM / IANTD Normoxic Plus
21.05.2025 05:13
Polster braucht kein Mensch, auch ich hab das auf "die harte Tour" gelernt, hab beide BPW Sets mit Schulter und Rückenpolster gekauft...
Rücken ist schon lange weg, weil Du mit so nem Mist nicht mehr vernünftig an die Schrauben kommst und die äußeren Montagelöcher blockiert sind. Sidemount Stage Rigging ist da z.B. blöd...

Man merkt 0 Unterschied ob das Polster drauf ist oder nicht.
Bei den Schultergurten das gleiche.

Bei OMS gibt's auch Comfort Harness, eines zum durchziehen mit durchgängigen Gurtband und eines mit Edelstahl Schellen wers eben will.

Man darf diese Plasteklips auch nicht total verteufeln, selbst der rEvo hat das so verbaut und damit wird in der Regel doch ganz ordentlich getaucht. Wobei es bei mir ein KO Kriterium wäre men CCR mit so nem Schulranzen dort zu kaufen. tumble
21.05.2025 09:00
Okay verstehe 😁. Dann wird es doch das Tecline das kommt ohne rückenpolster und mit integriertem Monoflaschen Adapter
21.05.2025 09:33
17 kg sind sicher mehr als genug, evtl. würde es auch ein kleineres tun. Ist das Wing zu gross, ist es schwieriger komplett zu entlüften, was dann mehr Blei braucht.
21.05.2025 09:52Geändert von Der_Derbe,
21.05.2025 10:04
Was soll egtl ein verstellbares Harness bringen? Man kann doch auch einfach die Gurtstopper am Backplate weglassen... (Hatte das mal bei jemandem so gesehen, aber nie selbst so).
AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-fraktionisten.
21.05.2025 09:55Geändert von Alpöhy,
21.05.2025 10:04
Ob 12, 15, oder 18 Liter macht nun wirklich keinen Unterschied beim Entlüften. Solange du keine riesige Doppelwingblase um eine Monoflasche wickeln lässt, ist das Entlüften wirklich kein Thema.
Disclaimer: ich tauchen in den Tropen das Ghost mit 18Liter Auftrieb mit 2-3kg Blei. Entlüften war noch nie ein Problem.wink2
(Und auch nicht bei diversen anderen BPW Marken die ich ich getaucht bin.)

Eigentlich sieht es genau gegenteilig aus: bei den den meisten Wings wird durch die Flasche ein Teil des Volumens des Wings blockiert, ergo ist der reale Auftrieb meist kleiner, wenn eine Flasche montiert ist. Je grösser die Flasche, umso weniger nutzbares Wingvolumen.
PerkedderCMAS**/DTSA**
21.05.2025 11:11
Ich poste (mal wieder) ein Bild von meinem BPW, zusammengestellt aus Teilen von verschiedenen Herstellern. Kein Katalogfoto, sondern im Einsatz auf einer Safari aufgenommen.
21.05.2025 13:00Geändert von Sazou,
21.05.2025 14:22

Hi, ich habe das Tecline Donut mit 15 Liter und davor mit 17 Liter. Ich bin 1,88 und habe 92 Kilo. Tauche 3mm und das Backplate aus Alu, brauche zusätzlich nur 2 Kilo blei (1,5kg, aber hab kein halbes Kilo). Ich habe alle Schnallen und D-Ringe usw. aus Edelstahl.

Ich kann dir aus Erfahrung sagen, 17 Liter sind viel zu groß! Das "flattert" nur so unter Wasser.
(nein da flattert natürlich nichts... sollte nur zum Ausdruck bringen, dass 17 Liter zu viel sind)

Ich habe damit meinen Padi RD gemacht + 20 Tauchgänge in Asien und danach dann auf 15 Liter gewechselt.


In Ägypten bin ich damit Mono 12 Liter + 6 Liter Stage getaucht und hatte keine Probleme. Auftrieb hast du genung.

Komfort Harness ist meiner Meinung nach auch nicht nötig, einmal richtig eingestellt, tauche ich damit 3mm und 5mm+2mm Weste. Komfort Harness würde ich nur erwas bringen, wenn du körperliche Einschränkungen beim an- und ausziehen hast.

21.05.2025 13:21
Kommt auf den Schnitt drauf an, aber die "Standardgrösse" für Doppel-Wings ist 40 lbs/18 kg. Also eigentlich zu viel für eine Monoflasche, und mit einer schlanken 80 cuft im Urlaub hat das Wing auch genug Platz.
Schon der Umstieg von einem 50 auf ein 40 lb Wing für die Doppel 12 war ein merklicher Unterschied.
AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-fraktionisten.
21.05.2025 14:04Geändert von Alpöhy,
21.05.2025 14:07
Oh, jetzt kommen wieder die Geschichten der flatternden Wingblasen. Fehlen nur noch die Knattergeschichten,big

Sorry, aber meine 17l Ghost Blase schmiegt sich perfekt um eine Standard 11Liter Aluflasche, die in den Tropen üblich ist. Da flattert und knattert auch bei heftiger Strömung nichts.wink2
Ich habe Tecline 17l, OMS 18 Liter, XDeep Ghost, Zen 19l und Zeos 17l in Strömung getaucht. Nix, nada mit flattern.
Und bei allen Wings galt das Gleiche: Inflator hoch, Knopf drücken und man konnte auch beim Safety Stop das letzte Molekühl Luft rauslassen.

Btw: Doppelflaschenwings fangen in der Regel so mit 22l aufwärts an.wink2

Aber jeder wie er möchte und glücklich wird.prost
21.05.2025 14:20Geändert von Sazou,
21.05.2025 14:21
Da muss ma echt uffbasse wie mas schwätzt dahanna. yes Natürlich ist flattern übertrieben gesagt, aber 17 Liter mMn. unnötig im Monosetup fürs Warme.
AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-fraktionisten.
21.05.2025 14:52
Hmm, die Diskussion hatten wir doch letzte ider vorletzte Woche schon: Nehmen wir mal an, Du tauchst mit einem Kollegen in Ägypten. Ihr habt beide einen 5er oder 7er Neopren an, ihr geht runter auf 30m und anfangs TG, wenn die Flaschen noch voll sind, versagt die Wingblase deines Kumpels. Dann wird es je nach Schnitt der Blase schon recht spannend bei einer kleinen Blase.

Aber wie gesagt: Jeder wie er möchte. Mir erschliesst sich nur nicht, wieso ich auf Vorteile verzichten sollte, die keine Nachteile mit sich bringen.big


21.05.2025 16:19
Naja das Wing von Tecline als kleinere Ausführung mit 15l bringt mir leider nichts, da das Wing nur bis 12 Liter Flaschen geht und ich mit 15 Liter Flaschen tauche
21.05.2025 16:54
Hä? Die meisten Wings für Doppelgeräte gibt es in 40 oder 50 lbs. 40 lbs = 18 kg, 50 lbs = 22 kg.
21.05.2025 17:36
Ich bin auch der Meinung, lieber darauf achten, ob es ein Monowing oder für Doppelfaschen ist und innerhalb dieser Kategorien nicht mit Volumen sparen. Ob der Auftrieb wirklich reicht, merkt man nicht beim entspannten tauchen, sondern erst beim Clusterfuck...
Sascha314SSI MD, Nitrox, Deep
21.05.2025 17:45
Was ist ein Clusterfuck?

Also wenn man richtig ausgebleit ist braucht man nicht sooviel Auftrieb.
Selbst mit Stage max 5kg Auftrieb, um den Gasverbrauch zu kompensieren.
Ein 7mm verliert in 30m vielleicht 6kg Auftrieb. Damit wären wir bei 11kg. Klar in der Tiefe wiegt die Luft was mehr, aber mit 15liter sollte das locker reichen auch mit etwas zuviel Blei.
Problematisch könnte es sein wenn man viel Blei im Jacket hat dür Anzugskompensation und das soll alleine schwimmen.

Wichtig ist halt, dass der Schnitt passt, das Volumen ausgenutzt werden kann und die Luft sich gut und stabil verteilt.
Beim Doppelgerät ist ja der Unterschied "nur", 1x 2.5kg mehr für den Gasverbrauch der 2. Flasche, ggfs. Eine Stage mehr. Der mehr Abtrieb wid ja durch weniger Blei.kompensiert. Daher 18lg minus ca. 3kg = 15kg passt doch.

  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Antwort