Es gibt immer neue Ausrüstung, oder was zu meckern an der alten. Hier ist genau der richtige Platz, an dem Du Dir Infos zu irgendwelchen Tauchausrüstungsteilen holen kannst - oder das in Erfahrung bringst - was dich schon sehr lange interessiert hat.
  • 1
  • 2
  • 3

Warm macht’s…

Geändert von Stefanie55,

Hallo an alle,

Ja bevor es jetzt los geht Vonwegen Trockentauchanzug, ich hätte ihn gern kann ihn mir aber momentan nicht leisten und hab zu wenig Erfahrung mit der Materie um ihn gebraucht zu kaufen.

Deshalb,

zum5 mm Anzug habe ich hier.
Ein W1 Unterzieher mit Kopfhaube.
ein paar Handschuhe in 2,5 mm

ein lycra Overall

Da ich wirklich eine Frostbeule bin.
Reicht das im Oktober im See?


Was könnte ich noch gebraucht kaufen? Mein 7mm Anzug passt nicht gut.

AntwortAbonnieren
mario-diverRD,EAN<40,Deep, SRD, UW/Schiffsarchäologie I (VDST),
15.09.2023 18:19
Passt das denn mit Lycra, darüber W1-Unterzieher und darüber der 5er?
Wenn ja, würd ich das einfach probieren.😇
Die Handschuhe könnten nen ticken mehr haben...
Wie schaut's bei den Füßlingen?
15.09.2023 18:34

Füßlinge haben 5mm

Welche Handschuhe, Hauben, Eiswesten könnt ihr empfehlen?


Den 7mm meiner Tochter könnt ich noch probieren mit dem w1 darunter. Weil eigentlich ist mir der ein wenig zu groß.

mario-diverRD,EAN<40,Deep, SRD, UW/Schiffsarchäologie I (VDST),
15.09.2023 19:19
Wie zu groß? Zu lang? Zu weit?
Bei Letzterem evtl. nen langen Lavacore noch drunter...🤔
NilsNaseUnfertiger Taucher
15.09.2023 19:51
Handschuhe 5mm von Rofos, Haube auch von Rofos, 10mm sind prima
Ansonsten ist das Wasser im Oktober zumindest bis 10m noch halbwegs "warm" kommt halt drauf an, wann die ersten Nachtfröste kommen, dann geht es schnell und ich würde niemandem mehr empfehlen nass in den Teich zu gehen
15.09.2023 20:02

Ich für meinen Teil habe wenn es Richtung kalt geht eine 1.5mm Neoprenweste drunter.
Von einer Eisweste hab ich Abstand genommen - zu sperrig und das es wirklich so viel wärmer ist, habe ich nicht ausmachen können.

Andere bei uns im Verein nutzen je nach Größe und Passform des "normalen" Anzuges einem 3mm Shorty's als Unterzieher und haben gute Erfahrungen damit gemacht.


15.09.2023 20:59Geändert von Bennet,
15.09.2023 21:00
Glaskugellesen, mehr ist die Beantwortung einer solchen Frage nicht. Die Temperatur ist in jedem See anders. Jedes Jahr heizt sich das Wasser unterschiedlich auf. Jeder Mensch hat ein anderes Kälteempfinden. Als sehr dünner Mensch sind 5mm plus Unterzieher für mich sehr sehr "sportlich". Da waren schon 7mm in 24 Grad warmen Wasser auf den Kanaren gegen Ende zu wenig.
Wenn du kein Bock auf Trocki hast. Vielleicht ne Infrarotheizweste? Ne gebrauchte? Thermalution gibts zwar nicht mehr aber es gibt da noch ne andere Firma welche Heizwesten für Taucher macht. Oder halt bei Ebay mal nach Thermalution schauen.
15.09.2023 23:28
Das ist sehr unterschiedlich, aber 5mm ist generell zu dünn, ausser im Hochsommer über der Sprungschicht. Ich selbst kann im 7mm plus darunter ein Neoprenhemd (+5mm Handschuhe und 5mm Haube) auch mal für 15-20m min auf 12-14 Grad.
17.09.2023 13:19

Ich versuche mich hier quer zu lesen im Forum... aber....

Für einen Trockentauchanzug, braucht es einen Kurs?

Wie entscheidet man für sich das richtige Material?

Wie aufwendig ist eine Reperatur?

Wie entscheidet man die richtige Größe?

Wie alt darf ein Trocki sein um noch "gut" zu sein?

17.09.2023 13:53
Trockentauchen ist anders, als im Neopren. Das muss man üben und es gibt auch ein paar Hinweise, damit es gut klappt. Auch bezüglich der Sicherheit. Das kann man von einem erfahrenen Trockitaucher lernen oder einen Kurs machen. Oder in einem Tauchverein. Ein Trocki -Brevet brsucht man nicht, allenfalls vielleicht, wenn man einem leihen will. Aber das liegt im Ermessen des Verleihers.
Welches Material, ist erst einmal zweitrangig und da gibt es individuelle Vorlieben. Im Trilaminat braucht man einen dicken Untetzieher, da das Matetial nicht isoliert. Zum Neoprentricki kann ich nichts sagen, da ich nur im Trilaminat tauche.
17.09.2023 20:00
Trägt man einen Trockentauchanzug eine Nummer größer? Und die Schuhe?
NilsNaseUnfertiger Taucher
18.09.2023 13:08
Stefanie, ein Trocki muss passen. Ein Trilaminat verzeiht da etwas mehr in Richtung "größer", "Kleiner" geht bei beiden nicht, dann ist die Bewegungsfreiheit futsch.
Trilaminat hat den Vorteil keine Auftriebsveränderung, da das Matrial im Vergleich zu Neopren nicht komprimierbar ist, für den Sporttauchbereich aus meiner Sicht definitiv zu vernachlässigen. Weiterer Vorteil, durch Kombination mit verschiedenen Unterziehern, kannst du nen Trilaminat im Grunde von Grönland bis Malediven tauchen, die Isolation bestimmt der Unterzieher. Führt aber auch zum größten Nachteil, der Trocki an sich ist schon erheblich teurer und gute Unterzieher gibt es auch nicht geschenkt, mit schlechten Unterziehern macht es keinen Spaß.
Neoprentrocki ist erheblich günstiger, gute Skiunterwäsche reicht als Unterzieher, für den Einsatz im Sporttauchbereich, in heimischen Seen absolut ausreichende und gute Wärmeisolation.

WENN, der Trocki also tatsächlich für den heimischen See und für übliche Sporttauchtiefen gedacht ist und Du preisbewusst unterwegs sein möchtest, wäre meine Empfehlung ein Neoprentrocki, was gutes für kleines Geld bekommst Du hier, oder alternativ so etwas. Sollen die TAuchgänge anspruchsvoller und der Einsatzbereich deutlich breiter sein, dann hilft nur ein Trilaminat. Da kann man beim Gebrauchtkauf großes Glück haben, ebenso kann man auf die Nase fallen. In jedem Fall anprobe und Probetauchen vereinbaren, grundsätzlich ist Trocki-Tauchen aber kein Hexenwerk, das hat man mit etwas Anleitung schnell erlernt
21.09.2023 14:16

Sooo geschafft. Bevor es hier ein neuer 7mm wird. Ich werd ein Trockentauchanzugbrevet machen um mal praktisch einsteigen zu können.

nebenbei wird ich vom Tauchlehrer schon mal erstmals beraten und lese hier fleißig kreuz und quer.

21.09.2023 14:21

Was würdet ihr einer weiblichen Frostbeule raten?


Ich weiß schon....
Wahrscheinlich trilaminat.

Reißverschluss am Bauch.

Neopren Hals ohne Ring.

Schuhe schon dran.


Rofos find ich sympathisch, ursuit auch bare?

Überlege ob sich drei Stunden hin und drei Stunden zurück für die interdive lohnen.

PerkedderCMAS**/DTSA**
21.09.2023 14:29
Ich bin eine männliche Frostbeule

Ich habe letztes Jahr als Einstieg einen gebrauchten Neoprentrocki von Bare erworben. Weil die Schuhe nicht meine Größe hatten, habe ich auf Socken umbauen lassen. Dadurch habe ich jetzt:
1. Normale Strümpfe
2. Thermosocken
3. Neoprensocken
4. Neoprenschuhe
übereinander.
Eine Neoprenhalsmanschette ist inzwischen auch dran.

Frontreißverschluß, den man selbst bedienen kann, finde ich auch besser.

Ich bedaure, dass es die Interdive in Frankfurt nur einmal gab, das waren nur 50 km für mich. An den Bodensee, nur für eine Messe, wäre mit zu weit.
NilsNaseUnfertiger Taucher
21.09.2023 14:30
Wenn es ein Trilaminat werden soll, was eine gute Entschiedung wäre, klare Empfehlung für Rofos. Wenn die Entfernung passt, fahr zu AS Tech, Andreas macht eine super Beratung und Anprobe, der Anzug ist dann auch schnell bei Dir, auch bei Teilmaß
Diagomaler Reißverschluss vorn ist klar, Neopren Halsmanschette auch wichtig, ich steh auf Neoprenfüßlinge. Du kannst den Anzug sehr Leicht komplett auf links drehen, was oft sinn macht, gerade im Sommer um ihn auch von innen schnell und gut zu trocknen. Rockboots bieten mehr halt bei unwegsamen Gelände und Neoprenboots wie z.B. Kallweit Gatorboots breingen ein schtes Plus an Wärme an den Fuss. Also auch hier sehr viel vielseitiger
SolosigiPADI DM, RAB/VDST/CMAS CCR Tec, Poseidon SE7EN CCR
21.09.2023 17:35
Ich würde:
- RV Vorne Brust
- Neopren Stiefel (Schuhe) schon dran (ist wärmer und leichter zum adjustieren)
- Halsmanschette Neopren (ist wärmer und hält länger)
- Armmanschetten Latex (einfacher Montage Ringsystem)

Bei Bare würde ich den Trilam Tech Dry empfehlen. Der ist preislich interessant und gut...

Gruss
Solosigi
21.09.2023 18:17Geändert von Schokoladenhai (Dalatias licha),
21.09.2023 18:18

Trilaminat ist von der Größe nicht ganz so heikel, vor allem in der Länge bei ZIP vorne . Normales Neopren ist billig, erlaubt aber nicht so eine universelle Anpassung wie ein Trilaminat mittels Unterzieher and die Temperatur. Crashed Neoprene ist etwas wärmer als Trilaminat (bei gleichem Unterzieher), aber recht schwer, muss gut passen.
Insofern,Trilaminat ist nicht umsonst das, was man meistens sieht am See , damit machst mal nichts falsch.
Rofos, Ursuit, Bare haben alle was im Angebot.

Rofos hat einen mit flexiblem Material, davon würde ich abraten. Gilt für alle Marken. Flexibel oder atmungsaktiv meiden erhöht die Wahrscheinlichkeit auch wirklich trocken zu bleiben.
Stiefel dran oder Socken ist Geschmacksache. Wenn du normalerweise gute Zustiege hast, sind die Stiefel praktischer.

Halsmanschette ist Geschmacksache, Neopren bekommen nicht alle dicht. Ringsystem am Hals mögen gerade Frauen oft nicht, weil der Ring auf Brust und Schlüsselbein drücken kann.

NilsNaseUnfertiger Taucher
21.09.2023 18:26
Oh je Schoko, man muss ja nicht von Allem Ahnung haben. Der RSX von Rofos ist schlechthin das Top Modell, trägt sich wie ein Schlafanzug und ist dabei extrem robust und lange haltbar, trotz Flexeinsätzen. Halsmanschette Neopren oder Latex ist auch keine Geschmacksfrage. Neopren ist signifikant wärmer und das ist gerad an Hals und Nacken ein wirklich gewichtiges "Plus" bzgl. des gesamten Wärmehaushalt, da gerad diese Partie gut durchblutet ist. Eine gut passende Neoprenmanschette aus entsprechend gutem Material wird auch dicht.
21.09.2023 18:38

Schlafanzug stimmt, aber ich will ja tauchen, nicht schlafen. Aber vielleicht hab ich einfach da einen anderen Anspruch, meine Wahl wäre er nicht. Allgemein muss man sowieso einen Kompromiss zwischen Haltbar und beweglich eingehen, das bekommen einige gut hin, mit Priorität auf das eine oder andere. Beides geht eher nicht. Manche schaffen auch keines von beiden

Und wenn Latex oder Neopren keine Geschmacksache ist, warum gibts dann verschiedene? (Ja klar für den Hersteller is Latex konisch das einfachste)

NilsNaseUnfertiger Taucher
21.09.2023 19:10
Schoko ich tauche unter anderem den RSX, schleppe damit nen PSCR und krauche durch Höhlen/Bergwerke. Ganz offensichtlich geht also doch beides, bequeme und robust

es gibt Menschen mit Neopren Allergie und Menschen die das tatsächlich vor allem für eine Geschmackssache halten. Im Kalwasser macht die Neoprenmanschette aber eben einen echten Unterschied
21.09.2023 22:58
Ich als ebenfalls weibliche Frostbeule würde mir nie wieder einen Trilaminat kaufen. Damit war mir selbst mit dickem Unterzieher schlicht zu kalt. 2mm Crushed-Neo hingegen hält schön warm und ist trotzdem noch überall einsetzbar.
DaoSchuleTirolRescue Diver / Solo / Sidemount
22.09.2023 13:20
Ich bezweifle mal dass ein zBsp 400er Unterzieher mit Baselayer und Trilaminat weniger warm sind als ein 2mm Crushed-Neo. Von der Möglichkeit von Heizwesten im Trilaminat mal abgesehen...
22.09.2023 13:40
den 400er kannste auch unterm crushed tragen.

Und nur auf die Heizung verlassen ist auch nicht so das beste was man machen kann.
22.09.2023 19:51
Hier gehts ja mal um den ersten Trocki, wohl für normale Sporttauchgänge, anstelle eines Nassanzuges - da ist ein Trilaminat doch perfekt. Trocki sollte für einen dicken Unterzieher passen, dann wird das mal für sehr viel genügen. Für Oktober im See ganz bestimmt.
  • 1
  • 2
  • 3
Antwort