Stefanie, ein Trocki muss passen. Ein Trilaminat verzeiht da etwas mehr in Richtung "größer", "Kleiner" geht bei beiden nicht, dann ist die Bewegungsfreiheit futsch.
Trilaminat hat den Vorteil keine Auftriebsveränderung, da das Matrial im Vergleich zu Neopren nicht komprimierbar ist, für den Sporttauchbereich aus meiner Sicht definitiv zu vernachlässigen. Weiterer Vorteil, durch Kombination mit verschiedenen Unterziehern, kannst du nen Trilaminat im Grunde von Grönland bis Malediven tauchen, die Isolation bestimmt der Unterzieher. Führt aber auch zum größten Nachteil, der Trocki an sich ist schon erheblich teurer und gute Unterzieher gibt es auch nicht geschenkt, mit schlechten Unterziehern macht es keinen Spaß.
Neoprentrocki ist erheblich günstiger, gute Skiunterwäsche reicht als Unterzieher, für den Einsatz im Sporttauchbereich, in heimischen Seen absolut ausreichende und gute Wärmeisolation.
WENN, der Trocki also tatsächlich für den heimischen See und für übliche Sporttauchtiefen gedacht ist und Du preisbewusst unterwegs sein möchtest, wäre meine Empfehlung ein Neoprentrocki, was gutes für kleines Geld bekommst Du
hier, oder alternativ
so etwas. Sollen die TAuchgänge anspruchsvoller und der Einsatzbereich deutlich breiter sein, dann hilft nur ein Trilaminat. Da kann man beim Gebrauchtkauf großes Glück haben, ebenso kann man auf die Nase fallen. In jedem Fall anprobe und Probetauchen vereinbaren, grundsätzlich ist Trocki-Tauchen aber kein Hexenwerk, das hat man mit etwas Anleitung schnell erlernt