Alles rund um die digitale oder analoge Fotografie und Video gibt es in diesem Forum. Ob Fragen zur Ausrüstung, zum Handling oder zu Motiven - alles findet hier seinen Platz. Bei den vielen Möglichkeiten welche sich hier bieten ist Erfahrungsaustausch dringend notwendig!

Videolicht Makrofotografie

Geändert von Underwater_Jule,

Hallo Zusammen,

mich beschäftigt momentan die Makro-Fotografie. Hier geht es vor allem um die kleinen Schnecken, die z.T. Nicht größer als ein Fingernagel sind. Ich nutze ein iPhone13 mit Divevolk Gehäuse und eine Olympus TG 5.

für die Beleuchtung habe ich eine BigBlue mit 10.000 Lumen und 120 grad.

jetzt habe ich sowohl beim Smartphone als auch bei der TG 5 das Problem, das ich die Schnecken nicht scharf bekomme. An allen Kameras ist der Makro-Modus an.

habt ihr Tips? Wäre eine 2. Lampe besser?

vielen Dank

Alex

AntwortAbonnieren
wuaznseppinjedeloggaeinehupfara, kampfsau
23.05.2023 18:25
Schraub dir den Makrokonverter PTMC-01 und das Weefine Ringlight 3000 drauf, dann hast du keine Probleme mehr. Ausser du verwackelst und deshalb werden die Bilder unscharf. Dann brauchst du noch ein Stativ.

Hier mal ein Video mit dieser Kombi. Wird bei Foto ebenso funktionieren: https://www.youtube.com/watch?v=WCvmvu91FhI&t=597s
24.05.2023 07:58
Ist es eine Verwacklung oder ist es die Nahgrenze ? Nahgrenze schließe ich bei der TG aus. iPhone 13 fraglich, wo ist hier der Makromodus ? Ich habe auch ein iPhone 13 und der Mindestabstand sind zumindest 10-15cm. Verwacklung - wenn die Belichtungszeit zu lang ist. Bei Makro zumindest 1/125 oder höher
HarrydiverCMAS***
24.05.2023 14:41
Ich verwende auch das Weefine Ringlicht 3000 mit einem Weefine Handygehäuse und Weefine Makrolinse. Ich kann das Ringlicht bestens empfehlen. Ich bleuchte damit auch von schräg oben über den zusätzlichen Anschluss, also nicht über das Objektivgewinde. Ist dann nicht so Platt beleuchtet. Macht bei Makro ganz weiches Licht.
24.05.2023 16:19
@wuaznsepp hmm wo sind in dem Video Makroaufnahmen zu sehen? Habe mal auf die schnelle 2 Makros und eine Nahaufnahme rausgefischt. Mein Avatarbild würde ich als echtes Makrobild also 1:1 oder größer bezeichnen.
24.05.2023 16:22
@Forenadmin warum werden die Bilder nach 15 Jahren Tauchernet immer noch so stark komprimiert dass ich es als unwürdig empfinde hier Bild hochzuladen?
HarrydiverCMAS***
24.05.2023 18:33
Also ich lade sehr, sehr selten Fotos hoch und finde die Qualität auch nicht gut. Bei mir am Bildschirm ist das was scharf sein soll auch voll knackig.
wuaznseppinjedeloggaeinehupfara, kampfsau
24.05.2023 19:02
@drwave: Also ich würde die 8 Schnecken, den Plattwurm und die Scherengarnelen schon als Makro bezeichnen. So klein wie deine Sachen auf den Bildern sind sie allemal! Erst schauen, dann schreiben.
RotfederOWD / SSI Deep
25.05.2023 09:00
Wieso nicht einfach einen günstigen Blitz dazu kaufen. Ich fotografiere mit der Olympus TG6 und einem alten SEA &Sea YS90 und damit gelingen richtige Makros.
Das Ringlicht mag ja toll sein, aber Snootfotos sind damit z.B. nicht möglich.
25.05.2023 09:54
@wuaznsepp es geht beim Makro um den Abbildungsmaßstab. Dieser ist abhängig vom Verhältnis der Objektgröße zur Bildgröße, also Frosch zur Leinwand, Ameise zum Film oder bei digitalen Systemen eben vom Bildsensor zur Scheerengarnele. Dieser ist nun mal definitionsgemäß bei Makro 1:1 oder größer, da helfen auch keine nachträglichen Bildvergrößerungen wie teilweise im Video. Also nochmal es geht nicht drum wie klein, sondern um das Verhältnis zum Sensor. Was ist eigentlich so schlimm, wenn es gute Nahaufnahmen, aber keine Makros sind? Ist man dann ein schlechterer Foto- oder Videograf? Ich denke nicht.
Grüße drwave
25.05.2023 11:39Geändert von unterwasserkamera.at,
25.05.2023 12:43
ohne Beispielaufnahmen wird es halt schwierig
HarrydiverCMAS***
25.05.2023 13:12
Makro und Nahaufnahme wird heutzutage oft synonym verwendet.

Praktisch stellt ja keiner zuerst die Frage, welche Sensorgröße verwendest du und kommt dann zum Schluss, ahhh ist ein schönes Makro oder Nahaufnahme.

Mit den meißt kleinen Sensoren wird ein "echtes" Makro, also 1:1 auf dem Sensor richtig schwierig.

Ich denke wenn ein Objekt auf einem Foto sehr groß dargestellt wird (das ist jetzt nicht ganz richtig formuliert) kann man von einem Makro/Nahaufnahme sprechen. Das tut dem guten Foto nicht weh.
wuaznseppinjedeloggaeinehupfara, kampfsau
25.05.2023 21:33
@drwave: Bei meinem Video ist gar nichts nachträglich vergrössert! Wie kommst du darauf?
Antwort