Tauchmedizin ist ein sehr interessantes Thema. Über alles rund ums Thema Gesundheit und Tauchen kann hier ausgiebigst diskutiert und geschnackt werden. Sehr kompetente Antworten sind garantiert - denn viele Mediziner besuchen dieses Forum.

Valsalva beim Gerätetauchen

Geändert von Alex8008,

Hallo zusammen,

mir ist aufgefallen, dass viele Gerätetaucher den Druckausgleich scheinbar mit der Valsalva-Methode durchführen. Hat das einen bestimmten Hintergrund? Ich habe jetzt einiges geübt und ausprobiert und bin bei der klassischen Frenzel-Methode und bei "Hands Free" hängengeblieben. Letztere beherrsche ich noch nicht sehr zuverlässig. Die sind für das Trommelfell meiner Meinung nach viel angenehmer und sicherer.

Viele Grüße

Alex

AntwortAbonnieren
08.07.2023 16:11Geändert von germandiver1,
08.07.2023 16:11
Jede Taucher-Rübe is halt anders....

Bei manchen funktioniert halt dieses besser und bei anderen jenes

Bei mir geht hands free, nur mit schlucken, am besten und kommt fast von ganz alleine
sharky58Padi-RD / 1000+ TG
08.07.2023 18:22
@germandiverl

Du Glücklicher.....
Ich starte regelmäßig schon an der Oberfläche den Ausgleich per Valsalva, dann gelingt auch das Abtauchen besser.
Bei Frau sharky klappt es wie bei dir!

LG sharky
08.07.2023 19:41
Valsalva ist einfach zu erklären und zu erlernen. Alles andere geht natürlich auch, ist aber komplexer. Valsalva ist, wenn korrekt und nicht zu spät durchgeführt, auch schonend für das Trommelfell. Früh, oft, sanft.
08.07.2023 23:27Geändert von kwolf1406,
08.07.2023 23:28
Bei mir sieht es aus, wie Valsalva, weil ich die Nase zu halte, aber ich presse nicht mit dem Brustkorb, sondern erhöhe nur den Druck im Gaumen wie bei Frenzel und schlucke. Valsalva vermeide ich auf jeden Fall bei Wiederholungstsuchgängen. Falls ein Shunt vorliegt (z.B. PFO), wäre Valsava das ungünstgste Manöver, weil dann zu mindest theoretisch die Gefahr besteht, dass es Blasen in den arteriellen Kreislauf drücken könnte.
Antwort