Oh je, der Derbe
Erneut keine Ahnung, aber mal Geräusche machen.
Welchen Scooter der Martin tatsächlich benötigt, kann niemand außer Martin sagen / wissen. Seine Entscheidung für Seacraft ist ja offensichtlich gefallen, was ja auch grundsätzlich eine gute Entscheidung ist, Suex ist da technisch inzwischen leider tatsächlich im Hintertreffen. So geht es also um das Modell welches für seine Ansprüche reicht oder eben nicht.
Er behauptet tiefe Trimixtauchgänge zu machen, er trifft die Aussage zwei TG am Tag mit je 120 Minuten Dauer. Ab jetzt wird es eigentlich ganz einfach, bei einem tiefen Freiwassertauchgang ist in aller Regel niemand über die gesamte Dauer des Tauchgangs auf dem Trigger, bzw. ist verpflichtet eine entsprechend lange Strecke zurück legen zu müssen um sicher aus dem Wasser zu kommen. Von daher ist davon auszugehen, dass der Scooter bei einer Burntime von 220 Minuten die real existierende Anforderung solch eines TG erfüllt. Selbst ein Ausfall kurz vor Ende des zweiten TG dürfte im Normalfall kein ernsthaftes Risiko darstellen, dafür müssten weitere, uns unbekannte Faktoren dazu kommen.
Jetzt kommt: Ich werde regelmäßig Tauchgänge über 100m machen
Der Scooter hat eine Zulassung bis 100m, nein, natürlich implodiert der nicht sofort bei 101m, wenn ich aber tatsächlich regelmäßig so tiefe TG mache, ist die Frage ob ein Scooter der dafür nicht vorgesehen ausreichend ist doch völlig obsolet. Was also soll die Diskussion
Dann kommt: Ich brauche die Reserve um ggf. meinen Buddy abzuschleppen, wenn sein Scooter ausfällt. Dazu kann man die Ausführungen von vorher zu Grunde legen, niemand wird einen Freiwassertauchgang so planen, dass er das Limit der Burntime real nutzen muss um sicher an die Oberfläche und akzeptabel nah an einen Ausstieg zurück zu kommen. Zumindest dann nicht, wenn ich die Planung ernst nehme und tatsächlich was auf dem Spiel steht. Grundsätzlich würde ich daher erneut argumentieren, dass ich real bei den bezeichneten Tauchgängen und deren Dauer den Scooter ja nur einen Teil der Zeit tatsächlich auch fahre, womit ausreichend Reserve da sein sollte auch meinen Buddy die letzten Meter mitzunehmen, würde der Scooter schon auf dem Hinweg ausfallen wäre der TG ja eh zu Ende, also könnte der absolute Worstcase eben der Ausfall am geplanten Umkehrpunkt sein. Von dem aus muss ich aber ohnehin wieder zurück und am besten ist dafür eben etwas Reserve eingeplant.
Bei all der Planerei kann man aber auch nicht von 220 Minuten ausgehen, die Tatsächliche Burntime hängt davon ab, wie streamlined bin ich, muss ich gegen Strömung, wie viel Stages habe ich dabei,….
Damit sind wir dann wieder an dem Punkt, sollte Martin die Ausführungen also ernst meinen, zwei anspruchsvolle 120 Minuten TG an einem Tag machen zu wollen, bei beiden Tauchgängen den Scooter über einen langen Zeitraum betreiben zu wollen, weiterhin Reserven haben zu wollen um Buddys abzuschleppen, dann reichen eben 220 Minuten theoretischer Burntime nicht aus, auch dann nicht, wenn ich das im Tnet zur Diskussion stelle.
Entweder ich kann in der OFP nachladen, ich nutze einen zweiten Akku oder ich nutze einen anderen Scooter. Oder, wenn mir Redundanz so wichtig ist und ich wirklich lange Strecken bei meinen TG zurücklegen muss, brauche ich einen Back Up Scooter. Dann könnten ggf. zwei „Go“ eine Lösung sein, da ja im Worstcase nur beim zweiten TG der Rückweg erledigt werden muss, diese zusätzliche Reserve würde durch den zweiten Go, egal wie man sie kombiniert in jedem Fall zur Verfügung stehen. Zumal ich dann nicht mit einem Scooter zwei Leute schleppen muss, sondern eben immer noch jeder einen Scooter hat. DAS! Wären sinnvolle Überlegungen und das genaue Vorgehen könnte man mit Menschen diskutieren, die solche Tauchgänge real tun, mit den Angaben von Martin lässt sich aber nichts anfangen und ich habe auch in keiner Weise den Eindruck, dass hier bislang irgendjemand etwas hat beitragen können, weil er Ahnung davon hat, wie wirklich anspruchsvolle Tauchgänge zu planen sind.
Beiträge sind entweder kosmetischer Natur, „mir gefällt der Stator nicht“ oder so Beiträge in Richtung, mein Haus , mein Pferd, mein Boot, ohne das man daraus informativen Nutzen ziehen könnte.
Man könnte also sagen, ein Farbenblinder fragt mal in die Runde von Blinden ob irgendwo gerade eine Ampel grün ist. Genau so unspezifisch ist die Frage hier und die üblichen verdächtigen schnattern los, in der Annahme irgendwo wird schon irgendeine Ampel grün sein, das kann ich ja ruhig mal sagen Hilft zwar nicht, aber ich habe mal was gesagt…