Es gibt immer neue Ausrüstung, oder was zu meckern an der alten. Hier ist genau der richtige Platz, an dem Du Dir Infos zu irgendwelchen Tauchausrüstungsteilen holen kannst - oder das in Erfahrung bringst - was dich schon sehr lange interessiert hat.
BlubbBlubbBlubbBlubbdies und das...

Nautilus Lifeline NexGen / 2024

Geändert von BlubbBlubbBlubbBlubb,

Vorweg, die alten Diskussionen über das Lifeline sind mir bekannt. Auch die Geschichte mit der MMSI die man in Deutschland nicht bekommt ohne ein Schiff zu besitzen, was die Leute dann zu irgendwelchen Tricks wie sich eine MMSI via UK zuzulegen u.a. gebracht hat. Das war wohl alles Murks.

Ich hab heute allerdings durch Zufall gesehen dass es seit 2024 ein neues Modell gibt welches explizit damit beworben wird keine MMSI mehr zu benötigen. Die MMSI wird wohl vom Hersteller für jedes Gerät bei der Produktion festgelegt. (Man kann allerdings z.B. die MMSI des Liveaboards auf dem man ist mit einer App einprogrammieren welche dann erst mal präferiert angefunkt wird?)

Der Rest ist wohl mehr oder weniger gleich geblieben... das Ding holt sich einen Standort via GPS und schickt dann über VHF/VHF DSC (Kanal 70?)/AIS entsprechende Signale.

Laut Hersteller gibt es auch zwei Funktionen bzw. Abstufungen an Signal..
> "“Position Advisory” will continuously transmit a non-emergency position report until deactivated. Vessels and rescue craft within range[...]"
> Und dann noch "Distress Alert".. das macht wohl das gleiche, aber als Mann-über-Bord Notsignal.

Klingt für mich als Laie eigentlich alles so weit gut. Betrieb mit Standard CR123A Batterien, kein Abo, Nutzung von Standard-Funksignalen. Nur kann ich das eben nicht beurteilen da ich weder Ahnung von Seefunk noch vom maritimen Rettungswesen oder SOPs habe.

Hat sich vielleicht jemand der mehr davon versteht als ich schon mal mit diesem neuen Gerät und dessen Funktionsweise beschäftigt oder kann alternativ ein entsprechendes Review verlinken? Und was wäre das Ergebnis: Sinnvoll für offenes Meer mit starken Strömungen oder weiterhin Murks?

AntwortAbonnieren
12.06.2025 18:42
Welche Reichweite soll das Gerät haben? Bei knappe. Meter über der Oberfläche (wenn man so lange Arme hat) ?Das sind doch wahrscheinlich einstelligen Kilometer ?
BlubbBlubbBlubbBlubbdies und das...
12.06.2025 19:11
Angeblich bis zu 55km.. wobei das vmtl. bei perfekt ruhiger See und Laborbedingungen ist.
BlubbBlubbBlubbBlubbdies und das...
12.06.2025 20:53
Habe übrigens noch etwas gefunden dass zumindest die non-emergency-Funktion wohl seit Januar 2025 in der EU illegal ist da das Gerät nur senden aber nicht empfangen kann. Und damit kein Class M Gerät ist. In wie weit das in der Praxis relevant ist.. wer weiss.
rokuAdvanced Open Track Master Driver
13.06.2025 09:24
Ich hatte mich mit dem Garmin InREach2 und dem Nauilus NexGen beschäftigt und mich für Letzteres entschieden, hauptsächlich weil ich kein Abo-Model wollte.
Beide Systeme haben ihre Vor- und Nachteile. Eine gute Quelle zum Einlesen fand ich hier und hier.


Im April hatten ein Kollege und ich das NexGen auf einer Malediven Safari dabei und die "Position Advisory" Funktion direkt neben dem Funkgerät auf dem Dhoni probiert. Es hat bei beiden Geräten nicht funktioniert.
In zwei Wochen erfolgt ein neuer Versuch auf einem Ägyptischen Boot.




thunER* * *
13.06.2025 17:48
roku dein Testresultat würd mich dann sehr interessieren
14.06.2025 09:59
Die MMSI ist sowas die die ID Adresse einer Seefunkstelle. Die MMSI vom Schiff nehmen sollte man lieber lassen. Im schlimmsten Fall erzeugt man so mehrere Notsignal mit der gleichen Kennung. Sowas ist ansich nicht zulässig.
Auch wird das dann keiner für ernst nehmen.
Denn es ist die Berufschifferei die auf jeden Fall das Signal empfängt und wenn da mehrere Signale mit gleicher Kennung sind, denken die ehr das es ein Fehler ist.
Kanal 70 hat auch was mit Seenfunkrecht zu tun. Hat aber leider nicht auf der ganzen Welt die gleiche Funktion.
14.06.2025 11:34
Kanal 70 wird für DSC Nachrichten benutzt. D.h. Wenn du am Funkgerät den Distress Knopf drückst, wird automatisch auf Kanal 70 ein Alarm geschickt, den alle im Umkreis empfangen.

rokuAdvanced Open Track Master Driver
14.06.2025 16:04Geändert von roku,
14.06.2025 16:04
Man kann die MMSI des NexGen nicht ändern - diese ist für jedes Gerät individuell und fix vergeben.
Was man einprgrammieren kann, ist die MMSI des Livaboards, welches dann vom NexGean bevorzugt angefunkt wird.
BlubbBlubbBlubbBlubbdies und das...
15.06.2025 21:28
@roku: Danke für die Links! Bin ebenfalls sehr auf die Testergebnisse gespannt. Hatte schon überlegt so ein Dings einfach zu bestellen da es das Gerät derzeit für ca. 130€ incl. Versand beim US-Amazon gibt... billiger wirds wohl nicht und sooo viel wär dann im Zweifelsfall nicht verloren.

@Burns: Das mit der MMSI hast Du glaub falsch verstanden, roku hatte es ja auch schon gesagt: Die MMSI wird wohl bei dem neuen Modell fest bei der Herstellung eingebrannt und kann auch vom Kunden nicht geändert werden. Was man einprogrammieren kann ist die Ziel-MMSI, also im Zweifelsfall das Funkgerät des Liveaboards auf dem man sich befindet.

Bzgl. des Pogrammierens hatte ich übrigens angenommen das geht über Bluetooth.. aber scheinbar nutzt die App die LED/Blitz vom Telefon um die Ziel-MMSI an das Gerät zu senden?
rokuAdvanced Open Track Master Driver
15.06.2025 22:05Geändert von roku,
16.06.2025 12:05
"....aber scheinbar nutzt die App die LED/Blitz vom Telefon um die Ziel-MMSI an das Gerät zu senden?"

Das ist korrekt und funktioniert problemlos.

130 € incl. Versand ist sehr günstig. Ich hab`s importiert und bin mit Versand und Zoll auf 230€ gekommen.
Antwort