Alles rund um die digitale oder analoge Fotografie und Video gibt es in diesem Forum. Ob Fragen zur Ausrüstung, zum Handling oder zu Motiven - alles findet hier seinen Platz. Bei den vielen Möglichkeiten welche sich hier bieten ist Erfahrungsaustausch dringend notwendig!
TrimphusMaster Diver (SSI), Indipendent

Mitführen & Befestigung einer Actioncam – Ideen & Erfahrungen gesucht

Geändert von Trimphus,
04.06.2025 02:01

Hi zusammen,

nach längerer Überlegung habe ich mich nun doch dazu entschieden, mal eine Actioncam beim Tauchen mitzunehmen. Ursprünglich war ich an einer Paralenz interessiert – vor allem wegen Kompaktheit und Robustheit. Am Ende ist es aber eine Insta360 Ace Pro 2 geworden (vergleichbar mit einer GoPro, aber mit ein paar Extras, die mir wichtig waren), da sich der Markt ja doch weiterentwickelt hat.

Jetzt zur eigentlichen Frage: Wie führt ihr solche Kameras am besten mit?

Mir geht es konkret um folgende Punkte:

  • möglichst geringe Gefahr, die Kamera zu verlieren,

  • gutes Handling unter Wasser,

  • und Schutz vor unnötigen Kratzern oder Schäden (gerade bei Kontakt mit Stage, Lampe, Gerödel etc.).

Ich tauche relativ „halbwegs DIR-konform“, allerdings Mono mit Stage.
Meine ersten Überlegungen zur Befestigung:

  • Schulter-D-Ringe: Klassisch, klar. Aber wenn ich sehe, was da zwischen mir und der Stage so alles scheuert (z. B. meine Backup-Lampen), ist mir das für die Cam zu heikel.

  • Trocki-Taschen: Bei mir strikt organisiert und leider rappelvoll – da ist kein Platz für zusätzliches, ich muss diese blind nutzen können.

  • Magnetische Mounts am Harness: Hatte ich überlegt – funktioniert aber nicht gut. Links ist wegen der Stage blöd, rechts ist der Longhose im Weg.

  • Bauchbereich: Noch nicht ausprobiert, da ich vermeiden will, dass alles nach unten „baumelt“. Vielleicht hat jemand hier Erfahrungen?

Ein Buddy gab mir den Tipp, einfach einen Boltsnap ans Gehäuse zu machen und es irgendwo wegzuklipsen. Klingt erstmal simpel, aber da hab ich irgendwie Schiss, dass sich das Ding löst und weg ist…

Wir sind aktuell zu dritt, die gerade über genau dieses Thema diskutieren – und uns gehen langsam die kreativen Ideen aus. 😄

Habt ihr Vorschläge, wie man das elegant, sicher und praxisnah lösen kann?

Danke euch im Voraus & allzeit guten Tauchgang!

AntwortAbonnieren
HarrydiverCMAS***
04.06.2025 08:27
Bei mir hängt die Action cam an dem rechten D-Ring an einem Retractor.Hängt nicht groß rum, ist immer griffbereit und unverlierbar.
CiccioneAdvanced Technical Mermaid
04.06.2025 11:45
Ich hab ne alte Actionpro mit deren Alugehäuse.
Daran ist ein Boltsnap mit dem ich die Cam am rechten Schulter D-Ring wegclippe.
rokuAdvanced Open Track Master Driver
04.06.2025 21:38
Ich nutze eine Kombi aus Retraktor und Magnethalter
04.06.2025 23:41
Meine G7x hängt schon seit 10Jahren mit Boltsnap am Gehäuse am Bauchgurt oder hinten am Schrittgurt. Wenn man den Boltsnap richtig befestigt und auch bei jedem nach hinten klipsen kontrolliert, ob richtig eingehängt ist, verabschiedet sich da gar nichts plötzlich. Und wenn sie in drr Hand ist, hält man sie ja eh fest. Und möchtest du sie direkt zur Hand haben aber nicht halten müssen, klippst du sie einfach am Bungee vom TC oder Kompass ein.
05.06.2025 05:48
Meine hängt wie schon vorher auch gesagt ebenfalls am Retractor. nur die Cam mit Wasserdichten Gehäuse, ohne extra Griff.
Damit nimmt es kaum Platz weg und baumelt nicht wirklich herum.
wenn ich fertig mit Filmen bin einfach loslassen und gut ist es.

Kann nicht verloren werden und stört nicht.
Hängt bei mir am Brustring vom Harness.

Hatte selbst länger damals überlegt welche Lösung passt, und das war die einzige für mich praktikable.

BG Michi
AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-fraktionisten.
05.06.2025 10:12
Ich mache es wie Steffi: meine Nikon AW300 hängt (wenn ich das grosse Kamerasystem an Land lasse) hinten am linken Schrittgurt D-Ring, am rechten D-Ring die Boje. Wenn man beim Einhängen schön kontrolliert, geht auch nichts verloren (ist mir noch nie passiert).
thunER* * *
05.06.2025 10:44

Die Nikon war super die hatte ich auch. Leider kaputt und die wird nicht mehr hergestellt.

Ich wünschte mir, es gäbe ein vergleichbares Produkt.

AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-fraktionisten.
05.06.2025 10:56Geändert von Alpöhy,
05.06.2025 11:00
Gebraucht findet man die AW300 und AW130 noch.
Wir haben mittlerweile aber auch noch eine Olympus TG-6 mit original Gehäuse. Ist schon einiges grösser, aber kann man noch gut wegclippen, dafür längere Haltbarkeit durch Gehäuse (all die Kameras ohne zusätzliches Gehäuse ziehen irgendwann bei Dauereinsatz etwas Wasser und die Langlebigkeit ist eher nicht so gegeben) und die Olympus hat eine bessere Bildqualität und kann RAW, die Nikon finde ich, bildet etwas sehr hart ab (überschärft).
05.06.2025 15:03
Gehäuse an Boltsnap. Habe noch einen ganz kurzen Adapter dazwischen, damit man sie gut halten kann und das gehäuse bei Bedarf abkriegt ohne den boltsnap abschneiden zu müssen.
Antwort