Es gibt immer neue Ausrüstung, oder was zu meckern an der alten. Hier ist genau der richtige Platz, an dem Du Dir Infos zu irgendwelchen Tauchausrüstungsteilen holen kannst - oder das in Erfahrung bringst - was dich schon sehr lange interessiert hat.

Mares x stream bei Strömung

Geändert von fliegender_taucher,

Ich beabsichtige im November auf die Malediven zu Fliegen,ich habe schon seit Jahren die Mares x stream.

sind diese Flossen dafür geeignet ? Da ja dort viel strömung vor kommt.

Und wenn nicht ,welche würdet iher emptfehlen ?

AntwortAbonnieren
moeAOWD 140TG
22.06.2024 10:11
Wir waren 3 von 5 Mal mit den X-Streams auf den Malediven. Keine Probleme damit.
Das erste Mal mit den Oceanic V-Drive, dann 3 Mal mit den X-Streams und 1 Mal mit den Accel.....das war für beide nix.
Probieren und wenn es nicht passt bei der Basis ein Paar leihen.
Du wirst hier 100 Meinungen und Empfehlungen bekommen😉
SpaetberufenerMaster Scuba Diver
22.06.2024 11:00Geändert von Spaetberufener,
22.06.2024 11:02
@fliegender_taucher:
1. normalerweise schwimmt man auf den Malediven MIT der Strömung. Dagegen maximal kurzfristig, wenn der Guide noch alle Tassen im Schrank hat. Und gegen die Strömung helfen auch nicht die besten Flossen, wenns zieht. Wenns an ein Thila geht, Strömungsschatten nutzen und nah ans Riff.
2. meist taucht Ihr ja nicht alleine. Was nutzt es, wenn in einer Gruppe ein Pärchen vorne schwimmt und der Rest hinten?
3. die meisten Leihflossen, die ich auf den Malediven gesehen habe, sind Standardflossen, bei denen es in erster Linie auf Robustheit und nicht auf Performance ankommt. Entsprechend wird getaucht.
4. wenn ich nicht mitkomme, zeige ich das dem Guide einmal. Wenn ers nicht begreift bleib ich ganz gemütlich hinten und lasse mich treiben. Das wirkt. Ich hab noch nie erlebt, dass die auf den Malediven sagten "sorry, Du kommst nicht mit". Eher werden die Tauchplätze oder die Tauchpläne geändert.

Lange Rede kurzer Sinn: viel Spaß mit Deinen Flossen, die reichen 3-mal.
ZyanCarlosOWD, AOWD, RD
22.06.2024 11:09
Nimm die Flossen, mit denen du dich wohlfühlst - die Marke/Typ ist ziemlich egal - sie müssen für dich passen.
Das Thema Strömung auf den Malediven wird oftmals überbewertet. Warum? Nun wenn es wirklich "kachelt" kommst du mit kaum einer Flosse dauerhaft gegen die Strömung an.
Wozu auch. Im Normalfall taucht man mit der Strömung - ein kurzes Stück gegen die Strömung um sich an einer Riffkante zu hängen geht ja wohl mit fast jeder Flosse.
Gute Guides checken die Strömung und wählen dann je nach Level der Taucher den Platz zum Abtauchen.
Das kann natürlich auch mal schiefgehen, dann gibt's halt einen Tauchgang für's Logbuch - auch kein Malheur - ich denke immer noch mit Schmunzeln an meinen zweiten Tauchgang "Golden Wall - in Highspeed an der Golden Wall entlang bis zur Sandbank, an der die Strömung ausläuft.
Wichtiger finde ich, dass jeder - wirklich jeder - seine Boje schießen kann.

Mit Tauchgruss
AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-fraktionisten.
22.06.2024 12:17

"Wichtiger finde ich, dass jeder - wirklich jeder - seine Boje schießen kann."

Yesssss!

NDLimitGelegen-
heits-
taucher
22.06.2024 16:06
Gegen die starke Strömung wird mit jeder Flosse ein Problem. Bei mir liegen seit vielen Jahren noch Volo´s von Mares rum. Die Dinger waren selbst bei leichter Strömung ein Problem.

Ja, das mit der Boje ist wichtig und sollte unbedingt beherrscht werden!


Natürlich muss man auch wissen, wie man richtig auf einer Boje reitet... aber das ist ein anderes Thema
wettrafficAOWD, Self-Reliant Diver, Nitrox, Deep Diver
24.06.2024 08:18Geändert von wettraffic,
24.06.2024 08:21
Von meinen Palau-Reisen, bei denen es auch ordentlichst "ziehen" kann, kann ich folgendes berichten:
Habe dort die X-Stream, aber auch Accel, Seawing Nova und Supernova (dieses Jahr) getaucht, hat alles funktioniert.
Wenn es keine wirkliche Weichflosse ist, wird es kein Problem sein. Ein Guide sollte auch nicht knallhart gegen die Strömung guiden.
Zumindest nicht über längere Strecken. Sonst kann man nämlich auch sehen, wie im Minutentakt die Fini-Nadel sinkt und das ist dann das wirkliche Problem.
Von 200 Bar auf 80 in 10 Minuten habe ich in einer solchen Ausnahmesituation schon geschafft. Da helfen dann auch keine Flossen mehr, sondern es geht
ab nach oben.

"Wichtiger finde ich, dass jeder - wirklich jeder - seine Boje schießen kann."

Was ja keineswegs selbstverständlich ist:

https://youtu.be/VtyNOQ_PM8E?si=LLsjBEwUICYfuLlK
Antwort