Alles rund um die digitale oder analoge Fotografie und Video gibt es in diesem Forum. Ob Fragen zur Ausrüstung, zum Handling oder zu Motiven - alles findet hier seinen Platz. Bei den vielen Möglichkeiten welche sich hier bieten ist Erfahrungsaustausch dringend notwendig!

Kaufberatung Kamera

Geändert von mrt12,
19.06.2024 21:52

Hallo zusammen

ich habe mich extra im Forum angemeldet um dies zu Fragen, ich habe nun wochenlang gegoogelt und bin noch immer nicht viel schlauer

ich habe bisher beim Tauchen meine Gopro (Hero 5) benutzt. Es ist okay, die Bilder sind akzeptabel, aber ich möchte nun gerne mein Equipment ein bisschen aufstocken und gern eine bessere Kamera kaufen.

Ich würde hier gerne in die Runde fragen, was eine gute Kamera wäre. Ich habe folgend eKriterien:

a) ich möchte eine Kamera, die ich auch am Land benutzen kann und nicht nur unter Wasser. Daher wäre es gut, wenn die Kamera GPS hat, um Geotagging zu machen. Ich habe gerade von meinem letzten Australien Urlaub die Fotos sortiert und festgestellt, dass meine GoPro ein sehr unzuverlässiges GPS hat. Alle Smartphonebilder haben die Geotags und ich kann die Orte wieder finden, aber die GoPro Bilder leider nicht. Das ist nicht gut.

b) das Gehäuse für die Kamera sollte erschwinglich sein und nicht teurer als die Kamera.

Ich brauche nicht den neuesten technischen Kram, ich bin auch mit einer älteren Kamera glücklich. Ich habe die Sony DSC-HX90V eine Zeit lang betrachtet, sie erfüllt meine Anforderungen, das Unterwassergehäuse ist gut verfügbar und ich habe Gehäuse ab ca. 200€ gefunden. Das ist mehr als OK. Auf eine Kamera hatte ich in einer Online Auktionsplattform geboten, aber jemand anderes war schneller und grade ist keine gute DSC-HX90V verfügbar.

Die Nikon Coolpix S9900 wäre auch eine gute Kamera, aber hierfür finde ich kein Gehäuse.

Die Sony DSC RX100 Serie wäre auch OK, aber hat kein GPS, daher lieber nicht.

Könnt ihr mir sonst eine gute Kamera empfehlen, die meine Anforderungen erfüllt? da ich sicherlich ein sehr blutiger Anfänger bin, will ich nicht gleich meine Finanzen komplett plündern, ich habe schon gesehen, dass es Gehäuse für bis zu 3000€ gibt, aber so etwas möchte ich nicht kaufen, weil ich es dafür nicht häufig genug nutze. Wie gesagt soll die Kamera auch landtauglich sein.

Eine Kamera, wo das Geotagging über eine Smartphone App funktioniert, möchte ich wenns geht lieber nicht. Das Tagging soll in der Kamera sein. Weil, ich benutze meine Geräte immer sehr lange. Meine älteste GoPro ist >10 Jahre alt, ich würde bezweifeln, dass es in 10 Jahren noch ein App gibt, das sich mit der Kamera koppeln lässt - es reicht ja schon, wenn die Kameraserie nicht mehr unterstützt wird oder es ein Android Update gibt, und dann ist man bei vielen Apps dann manchmal aussen vor. Ist mir bei der GoPro app so passiert, nach einem Update liess sie sich nicht mehr mit meiner alten GoPro verbinden weil das Modell nicht mehr unterstützt wurde. Auf solche Spässe habe ich keine Lust.

Auf was müsste ich sonst noch achten, oder sind die von mir ins Auge gefassten Kameras eh Schrott?

AntwortAbonnieren
AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-fraktionisten.
19.06.2024 22:37
Die Nikon W300 und AW130 haben beide GPS, gehen bis 30m ohne Gehäuse aber kleiner Sensor und Bildqualität deutlich schlechter als die 1" Sensor Sony RX100.
Die Nikons gibts glaube ich nur noch gebraucht.
20.06.2024 09:40
Olympus TG-7

mein älteres Vorgängermodell hat GPS
20.06.2024 10:56
Also, bei deinen Ansprüchen gibt es aus meiner Sicht nur die schon vorliegende TG-7 oder das Smartphone in z.B. Wefine-Hülle.

Ein einigermaßen aktuelles Smartphone in einer einermaßen vernünftigen Hülle ist gleich gut wie die TG-7. Ansonsten bist du bei kleinen vernünftigen Lösungen (RX100) bei 3-4k, bei großen Lösungen bei 10-20k€
AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-fraktionisten.
20.06.2024 16:27Geändert von Alpöhy,
20.06.2024 16:30
Stimmt kopfpatsch

Die Olympus TG haben natürlich auch GPS drin und ein günstiges Gehäuse gibts dazu auch.

Für Makroaufnahmen sehe ich aber klarer Vorteil für Olympus gegenüber jedem Smartphone und falls man einen externen Blitz dazu möchte sowieso.
21.06.2024 08:27
Die Tg´s sind allerdings keine "Zoommonster" was den Einsatz an Land evtl. einschränkt, auch Langzeitbelichtung ist nicht möglich (ich glaub max. 2Sek.).
Aber wie "Alpöhy" schon anmerkte: bei Makro und allgemein Unterwasser ist sie schon richtig gut
Der Unterschied zw TG-7 und TG-6 sind nur minimal, ob man da wirklich das neuste braucht? Auch eine gute gebrauchte TG-5 sollte die Anforderungen erfüllen
Aber bei Gebrauchen bitte aufpassen: zb. passt die TG-6 nicht in das UW-Gehäuse für die TG-5
21.06.2024 09:20
Also viele Möglichkeiten sehe ich da nicht, wenn du nicht 1000de Euro ausgeben willst.
Eine Möglichkeit wäre ein Smartphone mit einem divefolk Gehäuse. Vorteil daran es arbeitet mit Rahmen, so das du fast jedes Smartphone verwenden kannst.
Oder eben eine tg6 oder tg7. Die TG6 mit allem Pipapo habe ich jetzt erst gebraucht für unter 1000euro Gebraucht wo gesehen. Vorteil, das passt auch bei der tg7. Und die Kamera kann einiges ab. Nachteil ist halt der etwas kleine Sensor.
Aber je nachdem was du suchst und wo du tauchst, ist ja Kamera und Gehäuse nicht das einzige was du brauchst. Tray, Auftriebskörper, Licht bzw. Blitz. Da kommt halt einiges zusammen.
Ich selbst habe die GoPro Hero 9. Die sind für Videos nicht so schlecht, aber bei wenig Licht und für Fotos eher Mau. Das ist auch bei den neueren nur bedingt besser. Liegt halt in der kleinen Baugröße. Aber die bekommst halt schnell Mal in eine Tasche oder so. Stört nicht unbedingt beim Tauchen, und kann einige`s ab. Auch wenn da Mal etwas Wasser Dreck usw. Dann kommt kein Problem, dafür wurde die ja gebaut.
Bei einer richtigen Kamera sieht das ganz anders aus. Da ist es wichtig das alles schön sauber ist, die o-ringe sauber und geschmiert sind usw. Kommt da Wasser rein war's das meistens mit dem Spaß. Die TG Baureihe kann da halt auch einiges ab.
Leider gibt es die eierlegende wollmilchsau auch hier nicht. Du wirst hier wohl einen Kompromiss eingehen müssen. Oder sehr viel Geld in die Hand nehmen....und wenn du dich für zweites entscheidest, musst das ganze Gerümpel auch noch schleppen, und das kann ganz schön viel werden...🙈
22.06.2024 04:15
@fruehaufsteher: Wie kommst du bei der RX100-Serie auf 3-4k? Schon mit Blitz und Lampe, etc. oder?
Wir haben noch nicht einmal mit der 3. RX 100 (fragt nicht kopfpatsch) + 2. Gehäuse (schon scheiße im tiefen Ausland nicht die richtigen Inlets für die jeweilige RX-Version dabei zu haben headscratch) die 3k erreicht.
ZyanCarlosOWD, AOWD, RD
22.06.2024 11:25
@mrt12

Was ist dein finanzieller Rahmen bzw. wo ist die Schmerzgrenze für dich ?
Foto oder Video? JPG oder doch RAW?

Bei jedem der bereits genannten Lösungsansätzen gibt's halt Pro und Contra.

Preis - wieviel Geld möchtest due ausgeben ?
Welcher Aufwand ist ok für dich (vor jedem Tauchgang (Batterien, Licht, Blitz)
Transportgewicht - Kamera, Objektive, Gehäuse, Blitz/Lampen, Halterungen - wollen transportiert werden.

Mit Tauchgruss

AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-fraktionisten.
22.06.2024 12:19
@bezibär: Teleaufnahmen ist aber, ausser mit irgendwelchen KI Tricks, halt mit Smartphones auch nicht.wink2
m-n-nCMAS** / Nitrox
22.06.2024 13:18
Olympus (OM System) TG Baureihe ist wahrscheinlich genau das was in Dein Anforderungsprofil passt ... oder eben ein (aktuelles) Smartphone, das ist in den meisten Punkten sogar "besser" als die TG und beim Rest mindestens gleichwertig.
Moderne Smartphones haben i. d. R. eine bessere Stabilisierung und meistens auch die bessere Videofunktion - und brauchbare Gehäuse gibt es ab 250 €.
Im Gegensatz zur Meinung von Alpöhy sehe ich inzwischen auch bei Makro das Smartphone vorn (ich nutze aktuell das iPhone 15 pro und das ist definitiv besser bei Makro als die TG).
Die TG hat lediglich einen einzigen Vorteil gegenüber den Smartphones: sie kann problemlos einen ext. Blitz ansteuern, das geht bei einem Handy nur mit viel Aufwand und einem sehr schnellen (und dann meist auch entsprechend teuren) Blitz.
AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-fraktionisten.
22.06.2024 13:36
@m-n-m: eben. Makro ohne Blitz mag mit einer Videolampe einigermassen nett sein. Ich bevorzuge klar den Blitz.wink2

Aber natürlich jeder wie er möchte. Ich werde auch weiterhin mein elektronisches Reisedokument und Komumikationsplattform nicht in ein Gehäuse stecken und damit tauchen gehen.wink2
m-n-nCMAS** / Nitrox
22.06.2024 17:47
"Ich werde auch weiterhin mein elektronisches Reisedokument und Komumikationsplattform nicht in ein Gehäuse stecken und damit tauchen gehen"

... und warum nicht? Was spricht denn Deiner Meinung nach dagegen?

Verlust?
- das Risiko das Dir das Smartphone irgendwo auf der Reise geklaut wird ist m. M. n. um ein Vielfaches höher als das Du es beim Tauchen verlierst. Grundsätzlich sollte man aber zu Hause ein Backup der Daten haben - Kreditkarten gibt es immer noch als echte Karten und Reisedokumente hast Du immer auch im Mailpostfach (das kannst Du in jedem Internetcafe der Welt abrufen).

Oder ein Wasserschaden?
- moderne Smartphones sind ab Werk wasserfest, selbst ein paar Tropfen im Gehäuse machen dem Handy gar nichts - die Ladebuchse ist deaktiviert und nach dem auftauchen legst Du es für 5 Minuten in eine Schüssel mit Süsswasser.

Oder finanzielle Gründe?
- mein iPhone 15 pro max hat rund 1700 € gekostet und das Divevolk nochmal 230 € - macht zusammen knapp 2000 €. Meine RX100 samt Nauticamgehäuse war deutlich teurer ... und ab Systemkamera aufwärts wird es noch teurer.

Wie gesagt: die Technik gibt es her und bis auf den Blitz im WW Bereich sehe ich keine Vorteile bei Kompakt- oder Actionkameras - im Gegenteil: die "intelligente Technik" in den Smartphones und die einfache Möglichkeit, Bilder sofort zu bearbeiten oder zu teilen, wird langfristig dafür sorgen das sie sich am Ende auch unter Wasser durchsetzen.

Natürlich gibt es Unterschiede zu den "großen" Systemen - und wer damit sein Geld verdienen muss oder für sich selbst entscheidet möglichst immer "das Maximum" haben zu wollen, wird auch in Zukunft mit irgendeiner Art Systemkamera (DSLR, DSLM, MFT oder was auch immer) ins Wasser gehen, aber die breite Masse (und auch der TO) haben in der Regel weder den Bedarf, noch das Budget für eine High-End Lösung im oberen 4-stelligen Bereich oder mehr.
22.06.2024 19:51
Es gibt ja für das divefolk, ja auch Aufsatz Linsen usw. Was ich gesehen habe. Und die high end smartphones können schon einiges in punkto Kamera.
Ich weiß aber nicht wie die Bedienung unter Wasser ist. Im warmen Wasser soll das ganz gut klappen, im kalten, mit dicken Handschuhen soll es nicht so gut funktionieren. Aber selbst habe ich das noch nicht probiert.
Und im Notfall kannst ja einfach Filme unterwasser ansehen, falls es sonst nichts zu sehen gibt..😂
AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-fraktionisten.
22.06.2024 20:14Geändert von Alpöhy,
22.06.2024 20:19

@M-n-m: danke für die Beratung. wink2

Aber nein, mein (300€) iphone ist noch nicht Wasserdicht. Ich brauche die Smartphones "etwas" länger als Durchschnittskosumenten.wink2

Und ja, ich habe Backups.yes
Aber wenn ich im Urlaub auf einer kleinen Insel ohne Geschäfte, Restaurants usw lebe (was ich normalerweise mache), dann mag ich nicht eine Tagesreise hinter mich bringen um ein Ersatzhandy zu kaufen.

Und eben: Blitz... Und dazu: die Bedienung der RX100 mit meinem Isotta Gehäuse würde ich immer der Touchscreenbedienung des Handys bevorzugen.

Schlussendlich ist es eine Philosophiefrage und wie wichtig einem Fotografie und Video ist. Aber Smartphones ersetzen bei mir weder Über- noch Unterwasser eine richtige Fotokamera und ja, ich kenne die neusten iPhones. Für "mich" ein komplett unbrauchbarer Kompromiss. wink2

moeAOWD 140TG
22.06.2024 21:27
Ich gehe da mit Alpöhy
Stelle ich mir schwierig vor wenn ich auf einer Malediven Insel oder z.B. Nabucco oder so bin einen Ersatz zu bekommen.
Und nach meiner Erfahrung mit einer abgesoffenen.......nicht Wassereinbruch.....Kamera weiss ich Shit happens
Wenn das mit der Kamera passiert ist zwar Schei..e aber ansonsten nix dramatisches.
Wenn Phone dann nur mit einem Backup Phone....
pephotoSSI MD
23.06.2024 07:50
Hmm, jetzt wo wir beim Handy sind:

wir sind gerade im Mangrove Bay, und meine Frau testet aktuell das Divevolk Gehäuse, wir hatten vorher das Sealife Stportdibver dabei. Mitgenommen haben wir beim Divevolk die Klemme, das Macro, und den Domeport mit dabei. Im allgemeinen muss ich sagen, dass ganze macht echt einen super Job.

Meine Frau wollte erst immer das Sportdiver mitnehmen (aus Gewohnheit) hat jetzt aber nach dem ersten Mal Divevolk nur noch das mitgenommen, Sie nutzt es mit einem iPhone 12 mini, ich habe leider die Einlage für das iPhone 15 pro vergessen mitzunehmen.

Die Bilder können aber in einigen Bereichen mehr als mit der RX100 mithalten.

Nur mit dem 230€ liegst du nicht ganz richtig, es kommen noch ca. 70€ für die Klemme dazu, dann die Griffschiene und ne Lampe, wenn du abgesehen vom Schnorchen auch passable Bilder / Videos machen willst. Und dann das was man so noch braucht, eventuell Filter, Wetlinsen, ...

Das schöne ist wirklich, dass die Klemme einen M67 Anschluss hat, und man auch auf den Eigenbestand zurückgreifen kann.

Die Divevolklinsen sind zwar aus Acryl und sicher nicht die Hochwertigstens, tuen aber ihren Job. Also die +15 Macro tut was sie sollt, wobei man einen unterschied zur RX100 + WF... +12 merkt. Kann aber auch am iPhone 12 liegen.

Alternativen wurden ja schon gesagt:
TG6/7 ISt ein günstiger einstieg, bei allen was nicht unbedingt Weitwinkel ist. (Das Handy ist da aber eine echte Konkurenz!)

RX100 hast du zwar höhere Kosten, aber doch noch bessere Bildqualität durch Blitze.

Bei dem Divevolk gehen halt nur Lampen, die du aber wenn du Videos machen willst sowieso nimmst
27.06.2024 22:24
@Traumtänzer:

habe gerechnet:
Isotta Gehäuse 1.100.-
2x Blitz ca. 1.000.-
Tray & Lichtleiterkabel 250.-
UWL-95C 600.-
Dome Lens Unit Glas 250.-
Sony RX 100 VA 750.-
Zusatzakku + Ladegerät 100.-

vollständig aber 4k


AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-fraktionisten.
27.06.2024 22:31
1000.- für 2 neue Blitze sind knapp, das sind dann ziemlich günstige Dinger.
250.- reichen nicht für Lichtleiterkabel, Tray, Klemmen, Blitzarme und Tarierung. Den Betrag kannst du locker mal 2-3 rechnen.wink2

Und eine Fokuslampe plus Zusatzakku wirst Du wohl auch sehr schnell wollen...
Makro hätten wir auch noch nicht abgehandelt...
Und so Kleinzeugs wie Lanyard, gepolsterte Taschen für die Reise usw...
29.06.2024 07:19
Ah okay, das erklärt es, das ist ja dann schon ein "größeres" Setup
29.06.2024 13:12
oder du siehst dich nach was gebrauchten um..
pephotoSSI MD
29.06.2024 22:29
Ich hab jetzt mal im Urlaub ein kleines Video zu handycases und zur rx100 gemacht, ... hatte es leider in der Stirnhöhle sitzen und konnte nicht mehr tauchen lade es die Woche über hoch
Antwort