Alles rund um die digitale oder analoge Fotografie und Video gibt es in diesem Forum. Ob Fragen zur Ausrüstung, zum Handling oder zu Motiven - alles findet hier seinen Platz. Bei den vielen Möglichkeiten welche sich hier bieten ist Erfahrungsaustausch dringend notwendig!
Adri145PADI OWD

GoPro Einstellungen

Geändert von Adri145,
06.09.2023 11:17

Moin Zusammen,

für mich gehts in 14 Tagen nach Ägypten zum Tauchen und habe jetzt eine GoPro Hero 11. Meine alte 4er hat ausgedient, diese habe ich aber nicht zum Tauchen genutzt.

Hauptsächlich will ich die GoPro zum Filmen nutzen und daher die Frage, mit welchen Einstellungen ihr filmt.


Aktuell habe ich mir folgendes Preset angelegt:

  • 4k 60 FPS
  • Objektiv Weit
  • HyperSmooth Boost
  • 10-Bit ein
  • ISO 100 - 800

Andere, hier nicht erwähnte, Einstellungen habe ich nicht verändert. Und es wird natürlich nachträglich bearbeitet.

Weiter die Frage, welche Griffe ihr nutzt? Ich habe hier noch den alten 3-Wege-Griff liegen, aber denke eher an einen Go-Tray von Flexarm mit Halterung für die Taschenlampe. Der Adapter für die Taschenlampe ist nur eine Option. Für den Fall der Fälle... Ich beabsichtige eher die Nutzung eines Rotfilters.

Beste Grüße

Adri145

AntwortAbonnieren
Adri145PADI OWD
28.09.2023 17:49
Mit diesen Einstellungen habe ich letztlich auch gefilmt. Allerdings habe ich schnell gemerkt, dass der Rotfilter nicht viel bringt. Da muss mehr Licht her! Beim nächsten mal dann


30.09.2023 09:32
Der Rotfilter bringt nur bei richtiger Anwendung etwas. Zudem ist die Qualität vom Filter entscheidend
Adri145PADI OWD
30.09.2023 09:40Geändert von Adri145,
30.09.2023 09:41
Das war ein 10€ Rotfilter von Amazon... entsprechend verzerrt ist das Bild am Rand... also am falschen Ende gespart :D

Genutzt habe ich den Filter ab einer Tiefe von 10m.

Das ist aber alles halb so wild, weil das mein erster Tauchurlaub war und der Fokus nicht aufs Filmen und Fotografieren lag, sondern aufs Tauchen. Die GoPro war nice to have und Übung macht den Meister

Meine Tauchlampe hatte ich einmal mit einem Streufilter an der oben erwähnten Halterung. Das war mir aber dann zu klobig :D
ZyanCarlosOWD, AOWD, RD
30.09.2023 09:54
Die Kombination von Keldan-Lampe mit Ambientfilter sowie hochwertigem Rotfilter (Keldan) funktioniert echt gut.
Ist halt nichts für die "Geiz ist geil Fraktion" - eher für "des is jetzt a scho wurscht Fraktion".

Schönes Wochenende
30.09.2023 19:16Geändert von drwave,
01.10.2023 18:20
@ZyanCarlos ja für ne Gopro wirklich 'ne Top-Empfehlung. Weiter so.. Der Filter sollte die Verzerrung übrigens nicht erzeugen, sondern die entsteht durch den Planport der Actioncam. Früher als Fotografie und Film noch den optischen Gesetzen folgte, hat man ab 28 mm Brennweite einen Domeport empfohlen (Hero 11 ca. 16mm). Bei der Nahgrenze der Gopro müsste dieser aber 10 Zoll haben. Passt dann aber zu den Keldan Lampen (.
wettrafficAOWD, Self-Reliant Diver, Nitrox, Deep Diver
30.09.2023 19:53

"hochwertigem Rotfilter (Keldan)"

Ich weiß, dass die Keldan und die Rotfilter da abgestimmt sind. Aber davon ab: Kann man die Keldan-Folienfilter mit den MagicFilter-Folienfiltern ("Automagic") vergleichen? Das sind auch keine Billigteile.

01.10.2023 11:12
GoPro = Backscatter Flip11. Dann klappt das auch mit den Videos. Bei Videos mit Filter braucht man kein Kunstlicht
Antwort