Ein bisschen weh tut es ja immer schon, wenn man versucht was zu erklären und scheitert

Vielleicht war es nicht gut lesbar, daher, der Kommentar ist echt nicht böse gemeint, nur verwundert. Vielleicht kann ich es nochmal ausführlicher erklären, lass es mich bitte versuchen:
Ja, der scheinbare Berg bei 70 bis 90 kann gut daher kommen dass dort mehr TGs gemacht werden als bei größer 90. Das steht -- finde ich -- fast wortwörtlich so auch in meinem Posting:
"
Darüber werden berichtete Unfälle selten, aber, klar, wir kennen wie so oft den "Nenner" ja nicht. So hohe Gradienten werden nur sehr viel seltener absichtlich getaucht, daher ist der Abfall am oberen Ende ziemlich sicher ein Artefakt."
ABER es geht mir hier auch einzig nur um den Bereich UNTERHALB 70. Meine Aussage war doch genau NICHT, dass oberhalb 90 wieder sicherer würde. Aber es werden unglaublich viele TGs mit weniger als maximal 70 gemacht. Eine riesige Zahl von TGs sehr weit in der Nullzeit, weit weit mehr als alle technischen TGs. DENNOCH(!) kommen aus diesem Bereich nur relativ wenig Unfälle. Der Abfall der Häufigkeit ist da, und zwar trotz der eigentlich gegenläufigen Statistik. Und DAS sagt sehr wohl etwas.
Es werden zwar sicherlich sehr oft GF high von 70 bis 90 am TC *eingestellt*, oder per Tabelle oder sonstwas implizit verwendet. Aber es landen keinesfalls "90%" aller TGs real in dem Bereich! Ganz ganz viele TGs werden weit weit in den Nullzeitgrenzen gemacht, egal was der TC maximal "erlaubt" hätte. Und DIESE Zahl ist die in der Tabelle, NICHT die am TC eingestellte. Beispiel. Ich war am WE tauchen. 50/60 eingestellt. Bin aber mit <30 real aus dem Wasser. Und das sind viele viele TGs die so gemacht werden.
Ich wäre, und auch das ist nicht böse gemeint, auch ein bisschen vorsichtig mit Aussagen wie "nix wert". Die haben getan was sie können. DAN ist nicht die Tauchpolizei, niemand kennt die gesamte Anzahl aller TGs auf der Welt. PFO ist für das Thema hier vermutlich nahezu egal. Das hat sicherlich irgendeinen Einfluss irgendwo, aber ist keinesfalls die alles total dominierende Komponente bei Tauchunfällen. Jeder Dritte taucht mit PFO, und die aller meisten haben niemals einen Unfall. Und, wichtiger, all diese Taucher mit PFO tauchen auch alle möglichen Profile, sie können schon von daher keinen Einfluss auf unsere Frage hier haben!
Also: Abfall oberhalb 90 nicht echt, daher ist bei 70 bis 90 auch kein Gipfel. Abfall unterhalb 70 aber nahezu sicher echt, denn der vermutete statistische Effekt ginge genau in die andere Richtung --> zumindest Evidenz, dass das Risiko sich senken lässt wenn man weiter von den Grenzen weg bleibt. Ehrlich auch nicht überraschend.
Wenn Du ein intuitives Bild brauchst: die meisten schweren Unfälle auf deutschen Straßen passieren nicht im Geschwindigkeitsbereich 300+. So schnell fährt nämlich kaum jemand. 300+ ist wohl kaum sicher. ABER es werden unglaublich viele Fahrten in Tempo 30 Zonen gemacht, und in denen passieren echt wenig Todesfälle. Dieser Teil des Effektes ist auch dort echt. Tempo 30 ist sicherer als Tempo 70.
Denk aber vielleicht auch mal so: die gegenteilige Hypothese wäre "GF high von 80 ist genau so sicher wie GF high von 50." Glaubst Du das ernsthaft? Nein, oder? Die Tabelle zeigt exakt das qualitative Verhalten das man erwarten muss. Weniger Übersättigung --> weniger Unfälle...