Hier können alle Fragen zum Thema Tauchausbildung ausgiebig diskutiert werden. Verbandsübergreifend kann hier nach allem gefragt werden was zum Bereich Aus- und Fortbildung gehört - moderiert von erfahrenen Tauchern.

Gasplanung mit einer Stage

Geändert von inprix,
31.08.2022 16:29

Hallo,

ich bin Tauch-Anfänger und tauche zurzeit alleine in den Deutschen Seen rum und hab mir nun eine Stage angeschafft, einfach um etwas mehr sicheheit und eine zweite erste Stufe zu haben.

Meine Frage: Wie ist die Gasplanung am Sinnvollsten? erst die Stage auf so 50bar Runter und dann das Rückengerät?

lg



Anm.Mod: Verschoben von Diverses nach Ausbildung.
AntwortAbonnieren
31.08.2022 18:04

Stage soweit runter das das verbleibende Gas bei Ausfall des Rückengeräts reicht. Und zwar auch unter Stress. Ob das 50 Bar sind? Kommt drauf an...

(Da du 2te erste Stufe schreibst ist das Rückengerät wohl eine Monoflasche, und ich nehme mal an dasselbe Gas in Stage wie am Rücken)
Wobei ich Solo ohne entsprechendes Können nicht gut heißen mag - nicht bös gemeint, aber du schreibst Anfänger, da kann man vielleicht eine kaputte Maske nicht ohne Fehler bei der Tarierung unter Wasser wechseln, wühlt dann etwas Dreck auf, die Sicht geht auf Null, der Puls dafür nach oben...
Aber das war ja nicht die Frage

31.08.2022 18:51
Wenn das Rückengerät eine Monoflasche mit Monoventil und einem Regler ist, spielt es keine Rolle, ob Du die Stage oder das Rückengerät nutzt. Wenn auf dem Rückengerät Redundanz besteht, also mindestens doppelventil und zwei Regler und man kann das sicher bedienen, dann natürlich erst die Stage. Bei Ausfall besteht dann eben nach wie vor Redundanz, was vielleicht manchmal bei Nullzeittauchgängen auch etwas überstrapaziert wird.
Da Du als Anfänger vermutlich/hoffentlich Nullzeittauchgänge machst, reichen 50bar sicher in aller Regel zum Auftauchen. Ob das was Du da machst/planst, unter dem Fokus "ich bin Anfänger" wirklich eine gute Idee ist, lassen wir mal dahin gestellt. Dafür bist Du selbst verantwortlich. Als ich angefangen habe ausgedehnte Solo TG zu machen, hätte ich mich mit sehr ruhigem Gewissen nicht mehr als Anfänger bezeichnet.
Punkfish Divingbunte Kärtchen, einfarbige Kärtchen, egal - Hauptsache Tauchen :-)
31.08.2022 18:58Geändert von Punkfish Diving,
31.08.2022 20:19
Du nimmst die Stage doch mit, um etwas zu haben, falls dein normales Gerät ausfällt. Ich würde die einfach nicht benutzen, nur ab und zu üben, und den Tauchgang so machen, dass das Rückengas reicht und auch mit ausreichend Reserve geplant ist.
Das erst mal Stage leersaugen hast du wahrscheinlich irgendwo von Höhlentauchern aufgeschnappt, da können andere Strategien Sinn machen. Aber was hast du davon, nur einen popligen Rest in deiner Stage zu lassen? Bringt dir definitiv keinen Vorteil.

Ich würde mich an deiner Stelle auch mal nach ein paar netten Buddys umschauen. Austausch über so Fragen kann life nämlich noch mal netter sein, und man kann Sachen vernünftig einstellen und üben. Beim selbst ausdenken kommt da manchmal ganz schöner Murks raus.....
Dominik_Emind is like parachute
31.08.2022 19:57Geändert von Dominik_E,
31.08.2022 19:58
Ich finde um zwischen der Variante von Schokohai und Nils sowie Vero zu unterscheiden fehlt uns einfach eine wesentliche Info: sprechen wir hier von einer eher kleinen Stage, die als echte Redundanz mitgeführt wird um im Fall eines Ausfalls des Rückengases sicher und gechillt auftauchen zu können? Dann würde ich den TG ganz normal aus dem Rückengerät machen, inklusive Gasplanung, und die Stage wirklich für den Notfall vorhalten. Oder sprechen wir von einer größeren Stage, die deutlich mehr Gas enthält, und einen erweiterten und dabei auch redundanten Gasvorrat insgesamt ergeben soll? Dann würde ich zuerst die Stage runteratmen, aber wie gesagt wurde nur so weit, dass man mit dem Rest sicher und gechillt hoch kommt.
31.08.2022 21:31
@Dominik_E es handelt sich um eine 7l Stage.
Dominik_Emind is like parachute
31.08.2022 21:41
Und es sind TGs im Freiwasser weit in der Nullzeitgrenze, oder? Ich würde dann wohl die Stage einfach als Sicherheit mitführen, und den TG regulär aus dem Rückengerät machen. Passiert irgendwas mit dem Rückengerät, dann hast Du die Stage um in aller Ruhe den TG zu beenden.
31.08.2022 21:48
Ja, die Tauchgänge sind fern von Deko.
EcKyCMAS *** etc.
31.08.2022 23:35Geändert von EcKy,
31.08.2022 23:38
Man taucht zwar bei einem Problem mit der Gasversorgung idR aus und lässt daher eher die Luft aus dem Tariermittel, trotzdem denke ich darüber nach, ob ein zusätzlicher Inflatorschlauch an einer so genutzten Stage eine sinnvolle Ergänzung wäre. Dadurch hätte man auch Redundanz fürs Tariermittel, allerdings einen zusätzlichen Schlauch, der im Normalfall evtl. eher stört. Habe diesen Anschluss bei mir selbst nicht, aber vielleicht ist es trotzdem eine Überlegung wert.
Punkfish Divingbunte Kärtchen, einfarbige Kärtchen, egal - Hauptsache Tauchen :-)
01.09.2022 00:34
Übe doch einfach ab und zu, das Jacket mit dem Mund aufzublasen. Ist wirklich einfach, und viel sinnvoller als noch etwas mitzunehmen, das sich verheddern und kaputtgehen kann.
Nichts gegen Redundanz, aber der Nutzen sollte halt schon das Risiko überwiegen, und das sehe ich in dem Szenario (OW, OC, flach, easy) nicht.

01.09.2022 00:35
Warum macht das keiner? Wohl weil ein zusätzlicher, langer MD Schlauch ziemliches Gedhuddel gäbe. Die Lunge hat 2-3L Luft die mit dem Mund in das Jacket rein gepustet werden kann. Das geht schneller und einfacher, als unter Stress den Schlauch am Inflator zu wechseln.
01.09.2022 10:35
Gut bei einer 7er nehm ich alles zurück und behaupte das Gegenteil, die würde ich jetzt auch nur als Reserve mitnehmen. Einfach aus logistischen Gründen, damit man nicht 2 Flaschen füllen muss.
Bei einer 80Cuft hätte ich einfach nur die Stage verwendet und nur wenns nicht reicht auf das Rückengerät gewechselt, was ja nicht so oft vorkommen wird bei Nullzeit-TG.

EcKyCMAS *** etc.
01.09.2022 20:49Geändert von EcKy,
01.09.2022 20:50
Ich war heute auch wieder mit Stage unterwegs (in dem Fall als Reserve und nicht mit Dekogas). Zumindest an der von mir verwendeten ersten Stufe Apeks DST würde ein zusätzlicher Inflatorschlauch tatsächlich auch dem Vorteil des drehbaren Turms in die Quere kommen. Was für die zweite Stufe hier ein Vorteil ist (drehbar) würde sich mit einem zusätzlichen Inflatorschlauch verheddern. Insofern also klar, warum man das nicht verwendet und ist ja auch nicht wirklich notwendig. Manchmal hat man halt so "Ideen"...
Punkfish Divingbunte Kärtchen, einfarbige Kärtchen, egal - Hauptsache Tauchen :-)
01.09.2022 21:32

Ecky: Ideen haben, merken dass sie doof sind, einfach wieder verwerfen - genau so macht das doch Spass

Was mir bei manchen Ideen hilft: ich schaue dann mal, was andere denn so machen. In dem Fall auch gerne, was Leute machen, die alles ganz hart standarisieren, DIR und so. Ganz oft gehts mir dann genau so, ich merke einfach, dass doch zu viel dagegen spricht. Aber manchmal, ganz manchmal, kommt da auch was brauchbares bei raus, deshalb: Ideen sind immer erst mal gut.

EcKyCMAS *** etc.
02.09.2022 23:13
Das stimmt und so macht es dann auch Spaß, sich darüber auszutauschen 👍. Vielen Dank.
03.09.2022 08:09Geändert von kwolf1406,
03.09.2022 08:10
Z. B. meine Idee, auch in DIR-Konfiguration die Zweierkonsole mit Tiefenmesser und Finimeter beizubehalten.
03.09.2022 08:31
Um Gottes Willen! Damit bringst du dich in Lebensgefahr! lol
03.09.2022 09:24
Jehovah
Antwort