Tom, Du hast ja geschrieben, dass Du Anfänger bist und nicht weisst, wohin die Reise geht. Wie Cicci schon schrieb, bei schmalem Budget wirst Du noch einige andere Ausgaben haben, daher würde "ich" möglichst günstig anfangen.
Ich habe ursprünglich mit einem uralten gebraucht gekauften Aladin getaucht und die letzten 8 Jahre sind wir mit gebraucht gekauften Suunto Zoops getaucht. 3 Stück kosteten uns keine 200. Mittlerweile tauchen wir mit im Abverkauf gekauften Mares Quad (alte Version). Haben uns 660.- für 3 Stück gekostet.
Die Frage ist, was möchtest Du?
Tauchst Du regelmässig in dunklen Seen, dann lohnen sich dauerhaft beleuchtete Displays.
Bist Du kurzsichtig, dann grosse, dauerhaft beleuchtete Displays.
Ansonsten tun es für normale Sporttauchgänge im Warmwasser ALLE displays und Computer.
Willst du ein elektronisches Logbuch, dann brauchst Du einen mit Datenübertragung.
Willst Du nicht auf das Finimeter gucken, dann einen mit Luftintegration.
Willst Du technische TG machen, dann macht einer mit anständigem Bühlman GF Algorythmus und bequemer Tauchlplanung und Datenübertragung Sinn.
Wie auch immer.
Ich kann Dir nur von "unseren" Präferenzen erzählen: Wir tauchen überwiegend im Warmwasser und sehen gut, ergo tut es uns einer mit monochromem Display. Beim Nachttauchgang reicht ein Druck auf eine Taste und das Display wird kurz beleuchtet. Für uns absolut ausreichend.
Wir führen kein elektronisches Logbuch (wir arbeiten täglich mit unzähligen elektronischen Geräten und Computern und wollen im Urlaub möglichst wenig Computerzeugs bedienen). Unser Logbücher sind Moleskin Notizbücher, thats it.
Luftintegration interessiert uns auch nicht, runtegucken aufs Fini macht keinen Aufwand.
Wir wollten auch keine Akkugeräte, die regelmässig geladen werden müssen. Alle 1-2 Jahre selber die Batterie wechseln und im Urlaub kommt eine Ersatzbatterie mit (die noch nie gebraucht wurde).
Unsere Philosophie ist: Kaufe anständiges und langlebiges Equipment ohne Schnickschnack. Das gesparte Geld beim Schnickschnack investieren wir in Tauchgänge und Urlaub. Wir wollen lieber so viel und oft wie möglich tauchen, anstatt unnötigen Blingbling rumzutragen.
Das stimmt für uns, Andere sehen das natürlich anders.
Btw: ein jetzt günstig gekaufter Computer kann in ein paar Jahren auch zum Backupcomputer werden, wenn man etwas besseres kauft und genauer weiss, was man will und braucht.
Wir haben im Urlaub zu Zweit drei Computer. Der dritte Computer sitzt in meiner Beintasche und würde zum Einsatz kommen, wenn einer der anderen zwei den Geist aufgibt.
PS: kleines Rechenbeispiel: Als wir die Quads gekauft haben, guckten wir uns auch den Shearwater Peregrine an. Toller Computer mit schickem Display, keine Frage. 3 Stück hätten uns 1650.- gekostet, die Quads 660.- (mit echt gut lesbarem und übersichtlichem Display). Mit dem gesparten Tausender finanzieren wir pro Person gleich 20 zusätzliche TG in Indonesien. Die Entscheidung fiel schnell: wir wollten lieber 20 Mal Fische gucken.