Es gibt immer neue Ausrüstung, oder was zu meckern an der alten. Hier ist genau der richtige Platz, an dem Du Dir Infos zu irgendwelchen Tauchausrüstungsteilen holen kannst - oder das in Erfahrung bringst - was dich schon sehr lange interessiert hat.
  • 1
  • 2
Ich bin`s_TomOpen Water Diver

Aqualung i330R

Geändert von Ich bin`s_Tom,

Hallo an alle,

mein Buget ist etwas knapp, aber möchte meine eigene Tauchausrüstung nach und nach mir zulegen. Habe nun im Netz ein Aqualung i330R gefunden. er wäre neu und wird für 210€ angeboten.

Wie findet Ihr diesen TC?

Kann man ihn mit der App Dive Log verbinden? (Oder gibt es ein besses Digitale Log Book?

Würde mich auch sehr über weitere Infos von Euch freuen. DANKE

AntwortAbonnieren
AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-fraktionisten.
01.06.2025 10:25Geändert von Alpöhy,
01.06.2025 10:30

Findest Du hier im Forum einiges dazu. Eher nicht so gutes, wenn ich mich nicht irre.

In der Preisklasse unter 300 findest Du einige Computer von Mares, Scubapro und Suunto die taugen. Halt ohne AI, aber wenn Du wirklich jeden Taler umdrehen musst, vergiss AI.

Btw, ich tauche seit x Jahren ohne AI und habe es echt nie vermisst. Ich gebe das Geld lieber für Tauchenurkaube aus.wink2
Legionen von Tauchern tauchen glücklich ohne AI, zumindest in dem Urlaubsgebieten sind Tauchcomputer mit AI ziemlich exotisch.

Ich bin`s_TomOpen Water Diver
01.06.2025 10:32Geändert von Ich bin`s_Tom,
01.06.2025 10:47
Ja DANKE für deine Antwort. Ich habe einiges hier im Forum gelesen, zu jedem Thema. Habe mir das passende behalten nur leider entferne ich mit jedem Beitrag weiter von Antworten die ich suche.

PerkedderCMAS**/DTSA**
01.06.2025 10:57
Wenn man für jede Entscheidung erst mehrere Bestätigungen im WWW braucht, wird das nichts big

Wäre ich so vorgegangen, hätte ich immer noch keine eigene Ausrüstung. Aber zum Glück bin ich schon etwas älter und habe noch gelernt, mein Ding durchzuziehen ohne andere zu fragen. Informationen über die Geräte findet man auch außerhalb von Foren.
AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-fraktionisten.
01.06.2025 11:09Geändert von Alpöhy,
01.06.2025 11:27

Tom, wenn Du einen Computer brauchst, dann studiere die jeweiligen Bedienungsanleitungen, die man zu allen Modellen im Netz findet, dort siehst Du wie sie funktionieren und zu bedienen sind. Anschliessend schau Dir deine Favoriten in Natura an. Die Bewertungen hier können eventuell hilfreich sein, aber die ersten beiden Schritte sind wahrscheinlich zielführender.

Wir standen vor knapp zwei Jahren am gleichen Punkt: wir wollten unsere über 10 Jahre alten Suuntos langsam ersetzen und brauchten drei, am liebsten identische, Computer. Als 1. habe ich mal geschaut was der aktuelle Markt hergibt, dann habe ich mir eine Liste gemacht, welche Funktionen und Eigenschaften für uns wichtig sind.
2. habe ich die Manuals studiert, um ein Gefühl zu bekommen wie die Bedienung (v.a. unter Wasser) und die Menuführung funktioniert.
Als 3. habe ich drei Modelle in die engere Wahl genommen und hier mal nachgefragt, was die Community zu den Modellen meint (allfällige Erfahrungen) und ob jemand vielleicht noch ein Modell erwähnt, dass ich übersehen habe.
4. ging ich in den Laden und habe mir alle Modelle in Natura angeschaut und anschliessend entschieden.

Wenn Du dir klar wirst, was "DU" brauchst, kannst "DU" auch entscheiden. Ganz einfach.wink2


Abgesehen davon: grundsätzlich bringt dich wohl jeder aktuelle Computer sicher aus dem Wasser. Im schlimmsten Fall, musst Du bei einem "Fehlkauf" halt eine umständliche Bedienung in Kauf nehmen o.ä.

PS: die Community hier ist weden allwissend noch unfehlbar. Meistens konnen die Leute nur von dem schreiben, was sie selber nutzen und werden oft auch ihr Equipment anpreisen, weil das kennen sie und sind meist zufrieden. Wenn aber mehrere von einem Computer negativ schreiben, aus eigener Erfahrungen, dann sagt das auch etwas aus über das Gerät.wink2

blackraiderDM / IANTD Normoxic Plus
01.06.2025 11:11
Würde vermutlich zum Luna2 greifen wenns nicht extrem teuer werden soll und ich mir trotzdem alle Möglichkeiten offen halten wollte.
01.06.2025 11:21
Fragt sich noch irgendjemand warum hier immer weniger los ist? Wenn man zur Fragestellungen des TO nichts beizutragen hat dann sollte man auch genau das tun und nicht irgendwelche ungefragten und wenig hilfreichen Belehrungen posten.
AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-fraktionisten.
01.06.2025 11:23
Zum Glück hast Du den TO jetzt dafür ein gutes Stück weitergebracht.spin
CiccioneAdvanced Technical Mermaid
01.06.2025 11:54
Ganz ehrlich: Wenn's Low Budget sein soll, such dir einen Gebrauchten.

Da kriegst du für 50-100€ einen TC, der dir für die ersten Jahre reichen sollte.

Idealerweise würde ich einen mit Bühlmann-Algorithmus wählen (aber für den Anfang nicht dringend nötig). Beispielsweise einen Scubapro. Aber auch irgendein Mares (Puck o dgl) (die billigeren haben eher kein Bühlmann) reicht da.

Er sollte nur bereits Nitrox unterstützen (tun alle außer ganz Prähistorische).

Für den Rest der Ausrüstung (Neopren, Atemregler etc) wirst du ohnehin schon genügend Geld los
Ich bin`s_TomOpen Water Diver
01.06.2025 12:02
Ja das stimmt danke für Deine Antwort
AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-fraktionisten.
01.06.2025 12:02
Btw Tom: Es reklamieren immer alle über die grottige Suchfunktion hier. Einfacher ware es für alle, wenn man nicht immer alle Nase lang einen neuen Trööt aufmachen würde. Du hattest selber schon einen geöffnet für den Luna. Wieso nicht dort weitermachen, anstatt für jedes neue Modell wieder einen einen Trööt? Im Luna Faden wurden ja eh schon diverse Modelle besprochen. wink2
Ich bin`s_TomOpen Water Diver
01.06.2025 12:25
Ahhhh Ok Entschuldigung. Kann man den Beitrag löschen?

AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-fraktionisten.
01.06.2025 12:34
Kann man nicht, aber egal.lol2
Es erinnerte mich nur gerade an einen Kollegen, der hier vor einiger Zeit täglich einen neuen Faden eröffnete, für jedes Computer-, Atemregler- oder Wingmodell einen neuen.sm1
Macht halt meistens mehr Sinn eine Frage eher allgemein zu halten und dafür zu einem Ausrüstungsgegenstand nur einen Faden zu eröffnen. Auch besser für Dich, denn dann hast Du alles in einem Faden, anstatt mehrere ajour zu halten für jede Marke.
Ich bin`s_TomOpen Water Diver
01.06.2025 12:39
Ohhhh ja da gebe ich dir recht, hätte ich ja auch selbst darauf kommen können.
blackraiderDM / IANTD Normoxic Plus
01.06.2025 13:02
Ach, das ist der gleiche TE wie im Luna Faden. 😅

Auch wenn wenig los ist, auf so Überflieger wie den Pinkman haben wir hier richtig Bock. spin

Wenn hier nur noch explizit auf die immer gleichen 5 Fragen geantwortet werden sollte, dann löschen wir das Forum und erstellen 5 PDFs für die Themen: Trocki / Wing / Tauchcomputer / Ausbildung / Tauchplätze Urlaubsziele. Das wars, mehr passiert hier eben nicht.
Aufgrund der Trägheit was Neuerungen angeht reicht es dicke diese Dinger alle 5 Jahre mal zu aktualisieren.
01.06.2025 13:41
Also Tom ich kann dir Erfahrung für 3 Computer geben.
1. Suunto zoop Novo. Geiler Computer. Reicht für den Anfang mehr als dicke. Vorteil, nicht all zu teuer. Batterien, kann man leicht selber wechseln. Wichtig immer auch o Ring mit tauschen. Batterie musst du ca. alle 2 Jahre tauschen. Display ist schön groß und auch unterwasser gut ablesbar. Armband passt sowohl beim trocki als auch beim Neopren. Auch gut Aufzeichnung im Logbuch. Display leuchtet per Knopfdruck, oder wenn du es mit der Taschenlampe an leuchtest. Auch nitrox fähig. Sehr intuitiv. 4 knöpfe. Alarm ist Akustik und auch mit Kopfhaube zu hören. Gibt auch Adapter für Bungees.

Nun Nachteile. RGB, und nicht Brühlmann. Kann dir aber am Anfang völlig Latte sein. Das Display ist halt altbacken, aber Grund solide. Und halt nicht dauerhaft beleuchtet. Übertragung von Tauchgängen ist möglich, man braucht aber ein Kabel und die suunto Software. Kabel leider meiner Meinung nach zu teuer. Ein super Einstiegs Computer. Der Computer ist nicht AI fähig. Dafür gibt es den Viper, oder eon Steal.

Aqualung i330R. Naja was soll ich sagen. Ich hatte ihn knapp 1 Jahr. Würde ihn nie wieder kaufen, oder jemanden empfehlen. Aber eines nach dem anderen.

Konzept eigentlich sehr gut. Gutes beleuchtetes Display. 2 Knopf Bedienung. Du kannst den Computer per App ( von pelagic noch wichtig!) programmieren, und auch updaten. Geladen wird per Magnet Adapter und USB Kabel. Akku hält einige Tauchgange. Tauchgänge können per Bluetooth ausgelesen werden.
Nato band. Klein und handlich. Preislich sehr gut. Verwendet Brühlmann.
So nun zu den Nachteilen.
Das Display blendet bei starker Sonneneinstrahlung, da siehst gar nix mehr. Bei mir war es so das das Display in der Standard Einstellung nach einer Zeit selbst im Tauchmodus ( beim Tauchen) in den Schlafmodus geht. Das war in der. Acht echt zum vergessen. Den wenn ich den aufgeweckt habe, hat er gleichzeitig eine andere Seite gezeigt. Kann man ausschalten, habe ich aber am Anfang nicht gewusst. Und ich habe das Handbuch gelesen. War nicht klar zu erkennen daß es auch beim Tauchen ausgeht.
Das Nato band ist halt nicht flexibel. Es muss nass sein, das es richtig passt. Ich hatte aber Probleme es mit dem Trocki zu nutzen.
Der Computer ist nicht AI fähig. Das größte Manke aber meiner Meinung nach, ist die Software. Bzw. Wie der Computer gebaut wird. Abgesehen das Aqualung ja gerade in schweren finanziellen Turbulenzen ist. Der Computer wird von Aqualung gebaut. Die Software dahinter kommt von Pelagic. Bei Problemen mit der Software musst du mit pelagic sprechen. Und bei Problemen mit der Hardware mit Aqualung. Bei Problemen mit beiden stehst blöd da. Die beiden sitzen zwar im gleichen Gebäude sprechen aber nicht miteinander. Der Brühlmann Algorithmus ist aber ein modifizierter, der sich manchmal echt komisch verhält. Selbst wennst den auf aggressive stellst kommst sehr schnell in eine Deko.
Ich hatte in 1 Jahr Probleme mit dem dem tiefen Sensor, mit der Software, usw. Habe insgesamt 3 Rechner gehabt, dann habe ich ihn zurück gegeben.
Musst auch wenn du z.b. Temperatur oder Zeit unterwasser haben willst jedesmal umschalten. Kann Nerven. Keine Möglichkeit Bungees zu befestigen. Service für'n A...
Akustischer Alarm ist nicht mal ohne Kopfhaube zu hören. Also wenn du nicht dauernd auf den Computer schauen willst eher schlecht.
Wie geschrieben wenn Aqualung die Problematik gelöst hat wäre es super Computer zu einem super Preis. Habe auch einige Zeit viele bei uns gesehen. Die sind aber schnell wieder verschwunden. Kann dir aber nicht sagen woran es wirklich gelegen ist

Nun zu einem Computer, der eigentlich für mich so ziemlich das beste ist was man haben kann. Hat natürlich auch Nachteile.
Shearwater peregrine und peregrine TX.
Großes beleuchtetes Display. Super zum Ablesen. Kann auch in den unteren teilen selbst gestaltete werden. Farben der Schrift kann angepasst werden. Display Helligkeit kann selbst angepasst werden.
Kann mir Silikon band oder Bungees verwendet werden. Einfache intuitive 2 Knopf Bedienung. Nitrox bzw. Bis zu 3 Gase. Hat Buhlmann, kann nicht nur nach konservativ Modus verändert werden sonder auch nach Gradient. Alarm ist Vibraton. Stört also keinen anderen, und den spürst du auch durch den dicken unterzieher im trocki. Kann über App Upgraden, und Programmieren. Shearwater hat auch mittlerweile ein integriertes Logbuch.
Unterschied Peregrine und peregrine TX. TX hat digitalen Kompass, und die Möglichkeit von AI. Alu halt ewig. Box mit allem notwendigen Werkzeug und Bungees dabei.
Nun zum Nachteil.
Der Preis. Peregrine kostet so um die 500 bis 600€. Je nachdem wo du ihn gerade bekommst. Der TX kostet schon mal 750€ bis über 1000€ ( mit Sender) original shearwater sender kostet halt auch mal um die 400€. Man kann dir aber mit Aqualung, oder anderen Sendern verwenden.
Aber ein Computer für sehr viele Jahre. Auch wenn es mal mehr wird. Aber halt echt teuer.....

Ich selbst hatte mal als leih Computer den Mares puck. Weiß gar nicht ob es ein pro war. Eigentlich auch sehr gut. Mir persönlich ist das Display zu klein und die 1 Knopf Bedienung ist nicht meines. Aber sonst guter Computer. Aber da dann schon eher den Quad. Oder Quad Air.

Gibt aber aktuell auch noch einen Computer von seac mit großem Display zu einem sehr guten Preis. Hatte den schon mal in der Hand.

Ich hoffe ich konnte dir etwas weiter helfen.

Am Anfang ist es extrem schwer. Weil du nicht weißt wo deine Reise hin geht. Wie oft du tauchen gehst usw. Und die Kohle knapp ist. Geld kannst ja sehr vieles versenken im wahrsten Sinne des Wortes....

Eine Möglichkeit ist eventuell ein paar Computer Probe Tauchen. Die Dinger in die Hand nehmen. Mal unter das t Shirt halten, bzw. In die Sonne. Danns siehst mal wie das bei Dunkelheit und Sonneneinstrahlung ist. Druck auf dem Teil Rum. Frag welche Möglichkeiten von Updates Downloads es eventuell gibt. Ob Silikon band oder anderes. Oder mehrere Möglichkeiten. Batterie oder Akku.

Und am besten am Anfang vielleicht noch was gebrauchtes...

Ich bin`s_TomOpen Water Diver
01.06.2025 13:50

@GSX1200,

danke für Deinen Ausführlichen bericht.

CiccioneAdvanced Technical Mermaid
01.06.2025 13:51
@Blacki: du hast das PDF für Atemregler vergessen
CiccioneAdvanced Technical Mermaid
01.06.2025 14:05
@GSX und Tom: hab mich extra zurück gehalten den Shearwater zu empfehlen. Habe selbst einen Teric und einen Perdix Ai mit denen ich sehr zufrieden bin. Inhaltlich hat GSX mit allem Recht.

An deiner Stelle würde ich mir zwecks Budget wie gesagt irgendwine gebrauchte billige Gurke zulegen. Die wird dann wohl wedee Ai noch leuchtendes Farbdisplay oder Auslesbarkeit der Tauchprofile haben .... aber Scheiß drauf!

Ich hab meine ersten TG entweder auf Papier (bzw gar nicht) geloggt. Ist es denn wirklich so wichtig, ständig am Handy zu hängen und sich mit irgendwelchen Tauchprofilen zu befriedigen?

Wenn du mal fortgeschritten bist kannst du dir immer noch was besseres kaufen und dann ggf nach dem TG deine SAC anschauen, die mit zunehmendem Fortschritt immer kleiner wird
philkenobiFull Cave(IANTD/NACD)/HT2(SCD)/CCR Liberty(IANTD), CMAS *** und Trainer C :-)
01.06.2025 14:15
Ich hatte bevor ich die Berichte von GSX1200 las auch vor diesen Computer als Erstcomputer für Tauchanfänger mit begrenztem Budget zu empfehlen - eben wegen der auf dem Papier guten Features - erst letztes Wochenende kam ich ins Gespräch mit einem Berliner Taucher und der hatte leider ähnliches zu berichten wie GSX1200 mit seinem i330 und dem seiner Freundin - Ausfälle (unter Wasser) und schlechter Service.
Da bleiben in der Preisklasse unter 350 Eur eigentlich nur Monochrome Display Modelle oder mit Glück gebrauchte Farbdisplaymodelle. Erst preislich deutlich darüber
wirds bunt - leider.
Ich bin`s_TomOpen Water Diver
01.06.2025 14:20
Ja das habe ich auch schon festgestellt. Danke für Deinen Beitrag. Jeder bringt mich etwas weiter
blackraiderDM / IANTD Normoxic Plus
01.06.2025 14:35
Ich habe auch anfangs den i330 empfohlen als er neu raus kam, denn das Ding ist theoretisch mit den Features schlicht gut.

Dann kamen negative Erfahrungen damit hier im Forum hoch und ich traf einen Taucher am See der auch nicht glücklich war damit.
Seither unterlasse ich diese Empfehlung.

Ich persönlich hab damals mit nem Vyper Novo von Suunto angefangen.
Das Ding gab's neu damals um 300€.
Sender hab ich später mal gebraucht abgestaubt.
Auslesen per Kabel möglich, das war beim Rechner dabei.

Der Zoop Novo kann das gleiche nur kein AI. Das Teil habe ich bis zum adv. Nitrox genutzt. Ging schon, eigentlich hat mich nur immer mal wieder das Display gestört, da es eben nicht leuchtet.
Nacht TG oder dunkle Seen sind damit eben nicht so geil.
Aber gehen tut das.

Ob ich aber um ~200€ was kaufen würde was ich um 300€ schon deutlich besser bekomme? Weiß ich nicht, vielleicht dann doch eher gebraucht?

Die Shearwater Rechner spielen hier außer Konkurrenz, aber das ist doch preislich hier völlig außen vor.
01.06.2025 15:28
Ich musste mich eigentlich nur für einen anderen Computer entscheiden weil mein suunto zoop Novo, im Urlaub eine leere Batterie angezeigt hat. Ich habe dann vor Ort die Batterie gewechselt. Aber leider nicht den o Ring. Tja Wasser Schaden. Zu Hause gereinigt. Läuft immer noch. Aber mir war das zu unsicher. Daher musste es was neues werden. Wollte damals schon den peregrine. Aber der war einfach vom Budget nicht drin. Ich konnte eben zum Glück den i330R zurück geben. Aber so eine Erfahrung kannst dir echt sparen. Wennst beim Wrack plötzlich auf den Display schaust und der sagt 2 Minute bis Deco. Und alle anderen Computer ( selbst die von meinen Sohn der die gleichen Tauchgänge hatte wie ich) noch ewig Zeit bis Deco. Und der vollkommen wahllos irgendwas angezeigt hat. Aber das beste war als er über dem Winter im Keller einen Tauchgang von selbst gemacht hat
Bei -2 Grad Wasser Temperatur und 62 Meter Tiefe...
Aber die Diskussionen mit pelagic und Aqualung waren echt nerven schlachten. Die wollten immer Daten Fotos usw. Und dann kahm lange nix.
Und wenn dann hatte ich nachher mehr fragen als davor. Jedes Mal wenn ich den Rechner wechseln sollte müsste ich meinen abgeben und warten bis der neue da war. So hatte ich in dieser Zeit keinen. Zum Glück konnte mein Händler französisch, und hat das mit Aqualung geregelt, das ich den alten erst hergebe bis ich den neuen habe. Woei die Tauchgänge in dieser Zeit sehr moderat und flach waren..
Das viele hier den shearwater, oder ähnliches empfehlen hat auch teilweise mit deren Tauchgängen zu tun. Ab einem gewissen Level brauchst das halt auch.
Aber davon abgesehen, sind das halt die Computer die auch für später schon sehr viel können. Das hat halt seinen Preis.
Gibt ja auch andere die das können, und das gut. Aber bei einem knappen Budget muss man einige Abstriche machen.
Ich hatte mit den TX nicht gekauft, wenn ich ihn nicht zu einem super Preis bekommen hätte. Die Sender sind mit einfach zu teuer aktuell.
Aqualung kann viel aber Computer gehören nicht dazu. Und noch dazu wo ja aktuell keiner weiß wie es mit der Firma weiter geht.
Suunto hatte das ja auch, aber da scheint das wieder zu funktionieren.
Aber ehrlich ob du nun einen Rechner mit Brühlmann oder RGB nimmst ist am Anfang echt egal. Das kommt wenn überhaupt erst später. Die meisten wissen ja nicht mal was das ist.
Wichtig ist das du ihn schon ablesen kannst, gut bedienen kannst, dir muss er passen..
Aber schau Mal was bei dir in der Gegend getaucht wird. Frag mal die Leute warum. Da kannst die auch gut mal ausquetschen. Und vielleicht hast mal das Glück so einen Computer auch unterwasser zu sehen... Da siehst halt auch einiges..
Und noch eines. Einige der Tauchschulen, wechseln regelmäßig ihr Equipment auch die Computer eventuell kannst da günstig was abstauben. Und sogar vorher testen. Und viele Shops haben immer wieder gute Angebote..
philkenobiFull Cave(IANTD/NACD)/HT2(SCD)/CCR Liberty(IANTD), CMAS *** und Trainer C :-)
01.06.2025 15:29
Wenn ich mich umschaue, wäre der nächst höherpreisige Kandidat mit ähnlichen Features der Scubapro Luna 2.0 oder?
Die bunten Modelle von Mares, Shearwater, Heinrich Weikamp, Divesoft, Garmin, Suunto, Apeks, ... sind alle teurer.
Oder kennt wer noch ein Modell? Demnach wäre der zu berappende Preis ~350€ für einen Bühlmann Rechner mit Farbdisplay,
welches auch mit dicken Handschuhen bedienbar ist ?!?!?
AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-fraktionisten.
01.06.2025 15:57Geändert von Alpöhy,
01.06.2025 16:17

Tom, Du hast ja geschrieben, dass Du Anfänger bist und nicht weisst, wohin die Reise geht. Wie Cicci schon schrieb, bei schmalem Budget wirst Du noch einige andere Ausgaben haben, daher würde "ich" möglichst günstig anfangen.
Ich habe ursprünglich mit einem uralten gebraucht gekauften Aladin getaucht und die letzten 8 Jahre sind wir mit gebraucht gekauften Suunto Zoops getaucht. 3 Stück kosteten uns keine 200. Mittlerweile tauchen wir mit im Abverkauf gekauften Mares Quad (alte Version). Haben uns 660.- für 3 Stück gekostet.

Die Frage ist, was möchtest Du?
Tauchst Du regelmässig in dunklen Seen, dann lohnen sich dauerhaft beleuchtete Displays.
Bist Du kurzsichtig, dann grosse, dauerhaft beleuchtete Displays.
Ansonsten tun es für normale Sporttauchgänge im Warmwasser ALLE displays und Computer.
Willst du ein elektronisches Logbuch, dann brauchst Du einen mit Datenübertragung.
Willst Du nicht auf das Finimeter gucken, dann einen mit Luftintegration.
Willst Du technische TG machen, dann macht einer mit anständigem Bühlman GF Algorythmus und bequemer Tauchlplanung und Datenübertragung Sinn.

Wie auch immer.

Ich kann Dir nur von "unseren" Präferenzen erzählen: Wir tauchen überwiegend im Warmwasser und sehen gut, ergo tut es uns einer mit monochromem Display. Beim Nachttauchgang reicht ein Druck auf eine Taste und das Display wird kurz beleuchtet. Für uns absolut ausreichend.
Wir führen kein elektronisches Logbuch (wir arbeiten täglich mit unzähligen elektronischen Geräten und Computern und wollen im Urlaub möglichst wenig Computerzeugs bedienen). Unser Logbücher sind Moleskin Notizbücher, thats it.
Luftintegration interessiert uns auch nicht, runtegucken aufs Fini macht keinen Aufwand.sm1
Wir wollten auch keine Akkugeräte, die regelmässig geladen werden müssen. Alle 1-2 Jahre selber die Batterie wechseln und im Urlaub kommt eine Ersatzbatterie mit (die noch nie gebraucht wurde).

Unsere Philosophie ist: Kaufe anständiges und langlebiges Equipment ohne Schnickschnack. Das gesparte Geld beim Schnickschnack investieren wir in Tauchgänge und Urlaub. Wir wollen lieber so viel und oft wie möglich tauchen, anstatt unnötigen Blingbling rumzutragen.
Das stimmt für uns, Andere sehen das natürlich anders.sm1

Btw: ein jetzt günstig gekaufter Computer kann in ein paar Jahren auch zum Backupcomputer werden, wenn man etwas besseres kauft und genauer weiss, was man will und braucht.
Wir haben im Urlaub zu Zweit drei Computer. Der dritte Computer sitzt in meiner Beintasche und würde zum Einsatz kommen, wenn einer der anderen zwei den Geist aufgibt.

PS: kleines Rechenbeispiel: Als wir die Quads gekauft haben, guckten wir uns auch den Shearwater Peregrine an. Toller Computer mit schickem Display, keine Frage. 3 Stück hätten uns 1650.- gekostet, die Quads 660.- (mit echt gut lesbarem und übersichtlichem Display). Mit dem gesparten Tausender finanzieren wir pro Person gleich 20 zusätzliche TG in Indonesien. Die Entscheidung fiel schnell: wir wollten lieber 20 Mal Fische gucken.wink2

  • 1
  • 2
Antwort