Es gibt immer neue Ausrüstung, oder was zu meckern an der alten. Hier ist genau der richtige Platz, an dem Du Dir Infos zu irgendwelchen Tauchausrüstungsteilen holen kannst - oder das in Erfahrung bringst - was dich schon sehr lange interessiert hat.
  • 1
  • 2

Apeks MD Schlauch Wulst direkt an der Vercrimpung

Geändert von spezi83,

Ich habe im letzten August ein Sidemount MTX Reglerset gekauft. Nach 30 Tauchgängen sehen die Gummischläuche an den Vercrimpungen nicht gut aus. Es haben sich eine Wulst und Beulen gebildet. Ist das normal? Kann das sonst noch jemand berichten?

Die verchromten(?) Presshülsen haben sich nach Einsatz im Süsswasser (Mexico cave) so verfärbt.

Garantiefall? gestalltet sich bei mir etwas schwierig, da ich das Set im EU-Ausland gekauft habe und der Händler nicht bei Aqualung registriert ist. Somit muss ich jetzt einen Händler suchen, der den Fall bei Apeks/Aqualung einreicht.

Die Regulatortasche aus dem Lieferumfang geht auch schon kaputt. Eine Naht ist augegangen. Spricht nicht gerade für Qualität...

AntwortAbonnieren
RobertHilfsschlammaufwühler dritter Klasse.
CMAS ***, VDST TRIMIX, VDST TRIMIX CCR, PATD TRIMIX, IANTD TRIMIX CCR, VDST TL**
31.07.2024 13:34
Also ich würde den Schlauch tauschen, ist allemal besser als ein Schlauchplatzer.
Wenn ich einen Regler zur Revision bekomme, geht er mit so einem Schlauch nicht mehr zum Kunden.

staff.iOWSI , SCR-Ray Instructor, SCR Dolphin User
31.07.2024 14:07
Wäre auch dafür, den Schlauch zu tauschen. Was mich wundert, wenn der Regler erst im letzten Jahr gekauft wurde, dass er noch Gummischläuche hat. Nach meiner Erfahrung bekommt man Apeks nur noch mit Milflex-Schläuchen (zum Glück). Am besten den Schlauch tauschen und wenn du schon mal dabei bist alle Gummischläuche durch Milflex ersetzen. Und was die Tasche angeht, solche Zugaben sind nur sehr selten von guter Qualität, meinen Erfahrungen nach.
blackraiderDM / IANTD Normoxic Plus
31.07.2024 14:37
Der Schlauch ist hin, das ist ein Verbrauchsartikel, da geht eher nix mit Garantie.
Klar, aufgrund des Alters etc. kann man ja den Händler mal anfragen, vielleicht tauscht er die.

Sieht aus als wären die Biegeradien nach der Verpressung zu stark, dann passiert sowas.
Schläuche also neu und Schlauchmanagement prüfen.
Die Verfärbung ist normal...
IvoryAOWD DTSA**
31.07.2024 15:08
Staffi.i Was meinst du denn mit "(zum Glück)" und "alle Gummischläuche durch Miflex ersetzen"? Klingt ja fast so, als wären die Gummischläuche Teufelszeug. Hab ich da was nicht mitbekommen?
31.07.2024 15:41Geändert von Schokoladenhai (Dalatias licha),
31.07.2024 15:43
Die Verfärbung kommt von entweder Salzwasser/Schweiß oder sonst etwas, das dem Chrom zusetzt, gibt ja einige Cenoten in Mexiko, z.B. Angelita, wo man eine Schwefelwasserstoffwolke drinnen hat. Ist aber völlig egal.

Der Wulst kommt von einer Ablösung der Schichten des Schlauches, der besteht normalerweise aus 3 Schichten, einen Innenlayer für die Abdichtung, ein Gewebe für die Druckfestigkeit und eine Ummantelung als mechanischen Schutz. Am Foto sieht man es ganz gut, innen transparent, Gewebe grünlich-weiß, Mantel schwarz.
Da löst sich nun im Normalfall der Schutzmantel vom Gewebe, das ist kein Problem, solange das Gewebe noch gut am Innenlayer liegt. Man kann das spüren, wenn der Schlauch unter Druck gesetzt wird darf sich da nichts tun, und der Schutzmantel lässt sich andrücken. Aber natürlich kann auch durch die Biegung an der Verpressung (was meist der Auslöser für so etwas ist) das Gewebe Schaden genommen haben. Da sieht das dann aber anders aus, da wächst richtig eine Beule raus. Passiert eher bei HD Schläuchen. Trotzdem, tauschen macht schon Sinn, da nicht leicht zu unterscheiden.



RobertHilfsschlammaufwühler dritter Klasse.
CMAS ***, VDST TRIMIX, VDST TRIMIX CCR, PATD TRIMIX, IANTD TRIMIX CCR, VDST TL**
31.07.2024 16:17

Mal eine Frage an den TO,
waren da keine Knickschutze dran? Die sollen nämlich genau das was da passiert ist, verhindern.

Dominik_Emind is like parachute
31.07.2024 16:44
Formal könnte es schon sein dass man da auf Gewährleistung pochen könnte.

Allerdings, da gebe ich Robert Recht, man könnte auch zum Eindruck kommen, als sei da Schlauch zu eng an der Hülse zu stark gebogen worden, was dann letztlich Sache des Nutzers wäre. Wenn das so war, dann durchaus ein Beispiel auch hier fürs Forum, wo ja sehr gerne mal argumentiert wird Knickschütze seien unter allen Umständen nutzlos.

Im Endeffekt: ich würd sie austauschen. Ob nun gegen Miflex oder wieder Gummi, oder Smooth Pro, ist natürlich Geschmacksfrage.
staff.iOWSI , SCR-Ray Instructor, SCR Dolphin User
31.07.2024 17:49
@Ivory

Gummischläuche sind kein Teufelszeug, nur finde ich für meinen Teil die Milflex praktischer, da sie flexibler sind und eine besser Schlauchführung möglich machen und meinen Erfahrungen auch langlebiger. Ist aber nur meine persönliche Meinung
31.07.2024 20:18
Also ich habe das jetzt erst vor kurzem bei einem SM Taucher gesehen. Und ihm gefragt ob der die nicht tauschen mag. Er hat es mir auch so er klärt das dies nur die äußerte Schicht ist sonst nichts. Das ist bei ihm schon seit fast seit einem Jahr so, also rund 300 Tauchgänge.
Knickschiutz gibt es eigentlich im bei den Teilen nicht mehr. Weil genau diese Dinge nicht mehr erkannt werden. Und beim SM gehen die Schläuche nicht immer gerade weg.
Und viele Taucher gehen von miflex wieder zurück zu Gummi. Die miflex lösen sich an der Oberfläche oft auf. Und die abstehen Teile können die sogar einen trocki zerstören. Habe schon Trockis gesehen die dort wo die Schläuche drüber gelaufen sind wie ein Sieb aussahen.
Also bei uns ist miflex mittlerweile eher verteufelt.

Also zurück zum Thema. Schläuche kann man tauschen musst du aber nicht. Sollte aber wenn du die Schläuche halbwegs gut behandelt hast nicht vorkommen
Aber viele Sets von Apeks ( vor allem im SM und tec Bereich) haben Gummi Schläuche.
Das sich die Tasche Auflöst sollte nicht sein, aber leider kommt sowas vor.
Aber Regler irgendwo im Ausland besorgen ist halt genau in so einem Fall eher mühsam. Da haben sich die paar euro dann halt nicht wirklich ausgezahlt...
Dominik_Emind is like parachute
31.07.2024 23:12
Knickschutz kann man wegschieben, die verhindern ein Erkennen von Problemen genau so effektiv wie die Existenz der Motorhaube am Auto das Überprüfen des Ölstandes verhindert. Warte noch, dass die jemand wegreisst weil sich drunter immer Laub sammelt und man nicht sieht wenn der Motor rostet... ;)

Es kann sein es ist nur aussen. An Hand der Fotos halt so nicht sicher zu sagen. Was also tun? Im Zweifel wohl wechseln. Und dann entweder sehr sorgfältig mit dieser Stelle umgehen (ist ja nicht so, dass das ohne Schutz nicht auch gehen würde, tut es wohl!), oder, wenn das aus irgendeinem Grund nicht geht oder klappt, doch Knickschutz. Es spricht nämlich nichts dagegen, dass Schläuche Kurven laufen. Müssen sie manchmal. Aber an exakt der Stelle nehmen sie Biegung echt übel. Die Hersteller machen die Knickschütze ja nicht an viele Regler weil es mit Schutz billiger wäre oder so. Nein. Ist paar Cent teurer, Cents die der Hersteller erstmal verliert...
01.08.2024 08:15
Es gibt bei Sidemount bzw. Im tec Bereich keinen knickschutz.
Keiner der Hersteller hat auf den Reglern für Sidemount oder Tec einen knickschutz verbaut. Und das hat bei den Preisen nichts mehr mit kosten zu tun. Und beim Sidemount werden die Schläuche ja wenn man die Flaschen und Wasser trägt ja verstaut. Und da stört der knickschutz auch.
Die Regler Sets in dem Bereich kosten bereits einiges. Da wäre das egal. Da ist auch nicht mehr die Masse dahinter.
Das hat damiit zu tun das man keinen unnötigen teile haben will, und alles unnötige weg lässt. Auch wo er zusätzlich hängen bleiben könnte.
Oder warum haben die glaubst bei den Finis keinen Schutz mehr oben? Und die Sidemount taucher die in machen Höhlen unterwegs sind schonen nicht unbedingt ihre Ausrüstung.
Der Vergleich mit der Motorhaube hinckt doch etwas...

Ob Miflex oder Gummi ist jedes seines. Wie geschrieben viele bei uns steigen wieder von miflex auf Gummi um. Ewig halten die und die nicht. Ich persönlich habe nur mehr einen Miflex Schlauch und der wird demnächst getauscht auf Gummi.

IvoryAOWD DTSA**
01.08.2024 08:33
Ich habe aktuell einen Miflex Longhose und werde danach auch wieder Gummi nehmen. Der ist mir insgesamt zu storksig. Ich finde Gummi ist angenehmer.
Dominik_Emind is like parachute
01.08.2024 10:10Geändert von Dominik_E,
01.08.2024 10:21
"Das hat damiit zu tun das man keinen unnötigen teile haben will, und alles unnötige weg lässt. Auch wo er zusätzlich hängen bleiben könnte."

Ja, die ganzen Unfälle bei denen Leute mit den Knickschützen irgendwo hängen geblieben sind...irgendwann sollte man halt schon sehen, dass ein Szenario komplett frei erfunden ist. Und dann ist die Zeit sich davon zu verabschieden, und einzusehen, dass das fragliche Teil kein Risiko darstellt. Man muss es deswegen dann immer noch nicht persönlich mögen oder dranbauen. Aber es ist jedenfalls kein Problem.


Um das abzukürzen: wenn man sorgfältig ist, braucht man sie nicht. Sie haben aber auch keine Nachteile. Worum es hier geht: wenn man nicht will, dass die Schläuche kaputt gehen, dann sollte man sie da wo ein Knickschutz das verhindern würde eben nicht abknicken. Wie man das schafft kann man sich aussuchen. Wenn man halt dagegen an der Stelle an der ein Schutz den Schlauch grade zwingen würde meint den Schlauch lieber biegen zu wollen (beim Verstauen oder wann auch immer), dann wird man früher als sonst kaputte Schläuche bekommen. Wenn der Schutz einen dabei "stört" die Schläuche zu knicken ists Zeit mal zu überlegen ob die Schläuche geknickt werden sollten...
01.08.2024 10:33Geändert von kwolf1406,
01.08.2024 10:34
An den Vereinsreglern habe ich an allen Schläuchen Knickschutze dran, sonst sehen die schnell so aus, wie auf den Fotos des TO.
Ich mag keine Miflexschläuche: Sie scheuern und sind weniger haltbar, als Gummi. Gummischläuche sind und bleiben immer noch state of the art.
Tastenchef13Hypoxic Trimix / Full Cave / JJ-CCR
01.08.2024 10:35

Sind wir ehrlich mit Knickschutz wäre es nie aufgefallen.

ich würde ein Tasuchen davon abhängig machen was passiert wenn der Schlauch platzt....
-tauche ich im see und bin in der Lage ab zu drehen und auf Backup Regler zu wechseln ? Lass ihn dran
-tauche ich teures Trimix oder hab evtl einen langen rückweg oder komme nicht an die Ventile und müsste einen Notaufstieg machen - Tausch ihn

Meine gummi Longhose hält im Schnitt so 5 jahre was sowieso das empfohlene alter zum Tauschen ist (5J/500Tg)

wuaznseppinjedeloggaeinehupfara, kampfsau
01.08.2024 10:37
Ich frage mich schon die ganze Zeit, wie man es bei einer drehbaren ersten Stufe schafft, den Schlauch an der Hülse zu knicken, dann auch noch bei Sidemount ????
Sascha314SSI MD, Nitrox, Deep
01.08.2024 10:39
Hab keinen Knickschutz dran, weil das nach Revision und Schlauchtausch (vorsorglich wegen Alter auf meinen Wunsch) nicht dran war. Hab aber nix gesagt.
Mir persönlich egal, vorher hab ich zum Trocknen die etwas abgezogen, damit auch kontrolliert. Dafür pass ich jetzt mehr auf beim Biegeradius.

Bin dabei von Miflex auf Gummi, das Miflex war starrer und unangenehmer...

Die Schläuche sehen für mich zu stark geknickt aus durch die Schlauchführung. Würde ich tauschen...
Dominik_Emind is like parachute
01.08.2024 10:50

Deswegen mein Spruch mit der Motorhaube, Tastenchef! Mit Knickschutz wäre das auch aufgefallen (ob es überhaupt passiert wäre wissen wir nicht, weil wir ja auch nicht wissen ob es überhaupt vom Abknicken kommt, sowas kann aber davon kommen): nämlich beim Wegschieben und die Schläuche zu kontrollieren. Die Schütze sitzen ja nicht fest. Die lassen sich weg bewegen. Insofern sehe ich bei denen noch nichtmal das eine Argument aus dem man manche Fini-Überzüge echt disliken kann (auch da, nein damit kann beim besten Willen niemand hängen bleiben, im Gegenteil, im Zweifel streamlinen die ein Fini sogar -- nein nein, es ist nur so, dass manche davon ein unglaublicher Akt sind beim Abmontieren um z.B. den Swivel zu wechseln wenn es blubbert. Daher habe ich die auch nicht, was halt aber bedeutet man kann das Fini nicht so hert anhauen wie mit wenn es überleben soll, irgendwie ja klar...).

Beim MD - Schlauch aber ist das Wegschieben buchstäblich ein fliessender Handgriff.

Wer nichtmal diese 2 Sekunden in sein Equipment investieren mag, dem traue ich dann aber auch nicht zu, ohne Schutz sorgfältig zu sein.

Wie so oft im Leben, man kann es sich aussuchen und muss nichtmal rechtfertigen was man tut. Nur sollte man halt die Konsequenzen kennen. Aller aller mindestens beendet ein geplatzter MD-Schlauch sofort den TG. In genug Fällen passiert leider aber auch mehr, und das waren manchmal Siutationen in denen natürlich jeder hier sie bewältigt hätte. Im Forum! Was nur leider nicht die Realität spiegelt, diese ist sehr viel komplexer als "es gibt theoretisch eine Option die den Tag rettet, dadurch ist er gerettet". Ich würde mit Schläuchen von denen ich nicht sicher weiss sie sind noch integer nicht mehr Tauchen gehen, sondern tauschen. Wenn man dann aber merkt die Tausch-Notwendigkeit kommt oft, wird es teuer. Und dann ist der Punkt zu überlegen, warum vielleicht die Schläuche kaputt gehen.

Wenn das hier im Thread nun einfach ein Herstellungs- oder Materialfehler ist, was sein kann, dann spielt die Frage nach Biegeradien natürlich keine Rolle.

Tastenchef13Hypoxic Trimix / Full Cave / JJ-CCR
01.08.2024 11:26
Ich bezweifel gerade das dies jemand macht bei eigenem Equipment.

Im Urlaub sieht es meist mit leihequipment noch schlimmer aus....

Mal Hand aufs Herz wer bringt seine Regler fristgerecht zur Wartung und wer kontroliert alle ~ 2 Monate mal unter dem Knickschutz....

Aber Garantie für einen Artikel aus Mai 2022 würd es wohl ehh nicht geben.


01.08.2024 12:07
Es ist schon interessant, dass fast alle hier mir eine falsche Handhabung der Schläuche unterstellen. Knickschutz ist nicht dabei vom Hersteller. Gummischläuche sind original Apeks. Die Inflatorschläuche des Sets kommen als Miflex.
https://de.apeksdiving.com/products/mtx-r-sidemount-set-dive-regulator
ich habe statt dem Apeks Schlauch als Shorthose einen anderen Gummi-Schlauch genutzt. Der zeigt das Problem nicht. Der originale Apeks-Schlauch hatte das Problem schon nach einem Monat und wurde mir von dem Händler in Schweden ohne Nachfrage getauscht. Leider nicht mit einem Apeks- original.
Mein Inflatorschlauch, auch aus Gummi, zeigt so ein Verhalten nicht. Meine deutlich älteren Gummischläuche alter Apeks-Regler sind auch alle in Ordnung.
Danke an Schokoladenhai. Es ist wohl genau so, dass sich der Außenmantel vom Gewebe löst.
Ich meine Apeks lässt sich diese Schläuche fürstlich bezahlen (120€ für den 210cm Schlauch, 55€ für den 60cm Schlauch). Da sollte die Qualität schon stimmen.
01.08.2024 12:30
@spezi, ich habe dir nicht unterstellt das du die Schläuche falsch gehandhabt hast. Ich habe ja auch geschrieben das ich erst vor kurzem bei einem Sidemount TL gesehen habe. Und der taucht so schon seit einem Jahr. Der meinte das kommt bei ihnen immer wieder vor. Ich glaube auch nicht das du was falsch machst. Natürlich musst du entscheiden wann du was tauschen willst. Und was du mit deiner Ausrüstung machst. Leider ist unser Hobby nicht sehr billig.

@Dominik. Jeder kann ja machen was er will. Ich gebe auch gerne zu, ich bringe meine Regler nicht jedes Jahr zum Service. Es sind bei mir alle 2 Jahre. Und sagen sie so um die 70 bis 80 Tauchgänge drauf. Wenn ich mir dann den Service Bericht, und die getauschten teile ansehe und den Techniker Frage sehen die Teile sehr gut aus. Aber das kommt auch immer drauf an ob man sein Zeug eben gut behandelt oder ob man es Lieber durch den Dreck zieht.
Aber ich kenne keinen Tecki, oder SM der auf seinen Schläuchen einen knickschutz verbaut hat. Sogar die Tauchschule wo ich regelmäßig bin baut von allen Reglern die sie in Verwendung haben den knickschutz ab. Und auch erklären sie dir wenn du einen Regler kaufst das sie empfehlen diesen nicht zu verbauen oder zu entfernen.
Warum?
Ganz einfach im tec Bereich wird alles was unnötig ist entfernt. Warum, ganz einfach es ist eine zusätzliche Fehlerquellen. Und ein möglicher schaden wird gesehen, oder ertastet

Im Sport Tauch Bereich, kontrollieren die wenigstens was unter dem knickschutz liegt. Dort sammelt sich dann der Dreck, und ein eventuellet schaden wird nicht entdeckt. Und ich habe schon Anschlüsse gesehen wo der knickschutz drauf war und nicht kontrolliert wurde. Das hat nicht mehr gesund ausgesehen...

Das mit der Motorhaube ist doch toll. Was machst den bei einem Elektro Auto...😁 Da ist das doch alles nur mehr wegen dem Luftwiderstand. Sonst braucht die doch keiner mehr.

Schau jeder muss wissen wie er mit seiner Ausrüstung umgeht und was er damit macht.

Und es stimmt man kann mit diesen Schläuchen wahrscheinlich noch sehr lange Tauchen. Aber ob man sich damit wohlfühlt muss jeder selber für sich entscheiden. Gehe ich nur im Flachwasser tauchen, und kann im Notfall auch meine Ventile bedienen, warum nicht.
Geht es in Höhlen, Wracks, Tief, oder Deko. Würde ich die ganz einfach tauschen.


Dominik_Emind is like parachute
01.08.2024 12:49Geändert von Dominik_E,
01.08.2024 13:05
@GSX, es gibt beim Tauchen eine Menge Dinge die Leute tun weil sie grade "in" sind. Darf man ja auch, ist ein Hobby. Das Entfernen der Schütze ist so ein Ding. Mal unter uns und ehrlich. Stell Dich mal vor den Spiegel und sage laut vor Dich hin "Ein Knickschutz an einem Schlauch ist eine mögliche Fehlerquelle!".

Das klingt abwegig. Weil es abwegig ist. Es gibt kein Szenario bei dem die Dinger Schaden anrichten können. Sogar dass sie "Schäden verstecken" ist kein glaubwürdiges Argument, man kann sie in Sekundenschnelle jederzeit wegschieben. Sie verstecken keine Schäden, sein Equipment muss man sorgfältig kontrollieren, *grade* wenn man technisch taucht! Wenn man aber von sich selbst glaubt, dass man entweder zu bequem ist, oder nicht aufmerksam genug, und daher wegen des Schutzes Schäden übersieht (weil man ihn nie wegschiebt), dann muss man dringend am eigenen Mindset arbeiten, und an nichts anderem! Dann erteilt einem der Schutz sogar noch eine wertvolle Lektion im Leben! Ein guter Taucher wird mal sicherlich nicht von so einem Stück Gummi daran gehindert seinen Regler zu checken.

Ich kenne mehr Anschlüsse die ohne Schutz misshandelt wurden und schlecht aussehen, als mit. Und da bin ich nicht der einzige, Klaus oben hat seinen Verein ja auch beschrieben.

Dennoch ist es ja nicht so, dass man so Schütze bräuchte. Braucht man nicht. Man kann absolut prima ohne. Habe selbst genug Regler die keine haben. Man muss nur ohne deutlich vorsichtiger mit der Schlauchführung sein. Das ist alles. Wenn man den Schlauch je so malträtiert dass man denken würde "oh wäre da jetzt ein Schutz dran, dann würde das gar nicht gehen" --> JA, genau dafür bauen Hersteller solche Schütze!

Weisst Du, das ist ja auch kein emotionales Ding. Es ist ein Hobby. Style gehört dazu. Wenn Du sagst "So Schütze sind nicht mein Style, das sieht mir aus wie ein Stiftschoner damals in der Schule!" --> Ja dann nimm sie nicht, es muss doch Dir gefallen! Was bei mir aber Widerspruch auslöst ist, dass beim Tauchen manchmal aus der Fantasie heraus "Gefahren" erdacht werden die in der Realität absolut nicht existieren (mit den Schützen irgendwo hängenbleiben...), weil man irgendwie glaubt rechtfertigen zu müssen was man tut. Muss man doch gar nicht! "Gefällt mir nicht!" reicht vollkommen aus! Aber Gefahren zu behaupten die nicht existieren erweist der Tauchsicherheit einen Bärendienst. Das sollten wir strikt unterlassen. Kein Vorwurf, nur eine Erklärung warum ich grad so vehement bin!

@Spezi83, keiner unterstellt Dir doch was. Kann ja sein es ist ein Materialfehler, nur Du weisst, ob Du die Schläuche geknickt hast oder nicht. Wenn Du überzeugt bist es ist ein Materialfehler, dann schreib Apeks und beschwer Dich. Dann werden sie es wohl tauschen. Schäden wie Du sie siehst *können* vom Abknicken kommen, das ist alles was wir sagen.
01.08.2024 13:02

Schaden anrichten fällt mir auch nichts ein wie das ein Knickschutz schaffen sollte. Aber das Argument mit verdecken würde ich nicht so einfach zur Seite wischen mit "muss man halt sorgsamer checken". Wer bitte schaut denn regelmäßig unter einen Knickschutz?

Sascha314SSI MD, Nitrox, Deep
01.08.2024 13:09
Ein Schütz brauch ich unter Wasser nicht, und möchte auch UW von Sachen die sowas nutzen weit entfernt sein.

*SCNR*
Dominik_Emind is like parachute
01.08.2024 13:10Geändert von Dominik_E,
01.08.2024 13:15
Schokohai, siehe oben: wenn man sich selbst dabei ertappt, dass man nicht bereit ist für die eigene Atemgasversorgung die 2 Sekunden (buchstäblich!) aufzuwenden, dann ist das eine Aufgabe am eigenen Mindset zu arbeiten! Dann kontrolliert man sehr wahrscheinlich noch paar andere Sachen auch nicht! Es ist ja nicht so, dass so ein Schutz den Check um ne Minute verlängern würde oder so. Wir reden buchstäblich von einer Handbewegung! Die "bezahlt" man zusätzlich. Aber dafür wird eben auch manche Fehlbehandlung des Schlauchs verhindert. Ist ein trade off. Ich kenne wie gesagt mehr Schläuche die an der Stelle ohne Schutz Wülste haben als mit.

Genauso kenne ich aber auch Leute die brauchen so einen Schutz nie, weil sie sorgfältig sind. Genau die Leute hätten dann aber auch null Thema damit, unter so einen Schutz zu schauen.

Wer dagegen nicht bereit ist den Schutz zur Seite zu schieben weil ihm die Atemgasversorgung keine 2 Sekunden wert ist, der hat mit einiger Wahrscheinlichkeit ja auch nicht die Zeit und den Willen, die Schlauchführung knickfrei zu machen. Das kostet mehr als 2 Sekunden.

Ist denn DAS eine Kommunikation die man machen will? "Ich halte den Schutz für ein Risiko, denn er hindert mich daran, den Schlauch zu prüfen, und ich weiss echt nicht wie ich damit umgehen soll..."? Was sagt das denn über einen selbst? Doch wohl, dass man an sich arbeiten sollte, oder?

Um die Frage direkt zu beantworten: wenn ich Regler in die Hand bekomme die welche haben schaue ich drunter. Und ich bin mir absolut sicher Klaus macht das genau so.
  • 1
  • 2
Antwort