Alles rund um die digitale oder analoge Fotografie und Video gibt es in diesem Forum. Ob Fragen zur Ausrüstung, zum Handling oder zu Motiven - alles findet hier seinen Platz. Bei den vielen Möglichkeiten welche sich hier bieten ist Erfahrungsaustausch dringend notwendig!

Actioncam Bildsensor Auflösung 10 Mpx vs. 27 Mpx

Geändert von Dr@gonfly,

Hallo allerseits,

Vorweg, ich möchte zur Tough6 eine zusätzliche Actioncam anschaffen.

Im Fokus stehen die DJI Osmo Action 4 und die GoPro Hero12.

Eigene Erfahrungen mit Actioncams liegen nicht vor, einzig die Videos bzw. die aus den Videos gezogenen Bilder sind mir bekannt.

Ich möchte überwiegend beim Tauchen filmen.

Die Tough6 im Seafrog wird uns dann beim Schnorcheln weiter begleiten und meine Frau weiter Bilder schiessen.

Ich hatte im letzten Urlaub Bilder gesehen, die Kollegen aus ihrer GoPro bzw. deren Derivate aus dem Filmmaterial gezogen haben.

Diese waren teils recht gut, meist auch mit zusätlichem LED Licht unterstützt.

Die DJI Osmo 4 gefällt mir Aufgrund der bislang gezeigten YT Videos bzw. Specs besser, als die GoPro 12.

Aufgefallen ist mir jedoch die Angabe bei den Fotodaten.

10 Mpx bei der DJI Osmo 4 im Gegensatz zu den 27 Mpx bei der GoPro 12.

Nun sind hohe Mpx Angaben nicht unbedingt Garant für eine gute Bildqualität.

Darum würde ich gerne hier nachfragen, ob Erfahrungen vorliegen, was das Thema anbelangt.

Gerne auch mit Beispielbildern, egal welcher Mpx Auflösung.

Ziel meiner Anschaffung soll sein, dass ich aus dem Videomaterial Blider ziehen kann,

die scharf bzw. gut genug sind, um sie für Fotobücher im A4 Format verwenden zu können.

Die Cams würde ich zusätzlich mit LED Lampe(n) unterstützen.

AntwortAbonnieren
AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-fraktionisten.
12.11.2023 17:57

Kenne beide Cams nicht, aber was ich Dir schon mal sagen kann: normalerweise filmt man mit Video mit sogenannter "180Grad Shutter Regel (Belichtungszeit doppelter Wert der Framerate)". Will heissen, bei 24/25 fps mit 1/50s Belichtungszeit, bei 30fps mit 1/60s, bei 50fps mit 1/100s. Zu kurze Belichtungszeiten führen zu Stroboskopeffekt beim Video und zu lange zu unscharfen Videos.

Bei schnell bewegenden Motiven muss man da also entweder die Belichtungszeit verkürzen auf Kosten smother Videos, oder man hat schöne Videos aber unscharfe Standbilder.

guckst Du hier:
https://fotovideotec.de/shutterregel180/

oder hier:
https://filmenlernen.com/belichtungszeit-blende-iso-beim-filmen/

12.11.2023 23:00Geändert von Ky10,
12.11.2023 23:06
Die Qualität der vom Video gezogenen Bilder hängt bei der Gopro sehr stark von den Umgebungs und Lichtbedingungen ab.

Bei guten Lichtverhältnissen und 5k Auflösung ist ein Din A4 Bild aus dem Video kein Problem.

Im trüben grünen Baggerloch ist das sehr schwierig.

Lampen helfen dir nur, wenn du nah an dein Objekt ran gehst.
SeraphinCMAS**, Sidemount
12.11.2023 23:22
Gerade die Osmo 4 sollte bei geringerer Auflösung und größerem Sensor zumindest theoretisch für Lowlight besser aufgestellt sein. Denn jedes Pixel hat so mehr Fläche um das spärliche Licht einzufangen.

In der Praxis kommen halt noch andere Faktoren dazu (bspw. Rauschverhalten, Postprocessing, Optik, etc.) weshalb mans halt doch wieder nicht ganz so pauschal sagen kann.

So weiß ich auch nicht, welche besser geeignet ist, neugierig auf ne fundierte Einschätzung wär ich auch.
m-n-nCMAS** / Nitrox
13.11.2023 10:47
Obwohl es physikalisch eigentlich anders herum sein sollte, kommt die GoPro in den meisten Tests auch bei Lowlight besser weg als die DJI - da wird also im Hintergrund offenbar sehr viel richtig gemacht.

Noch was zur o. a. "180° Regel": das gilt im allgemeinen nur für Leute, die einen "Filmlook" erzeugen wollen - die im Gegensatz zur Framerate doppelte Belichtungszeit sorgt für eine gewisse Bewegungsunschärfe - das ist einerseits für das angesprochene Vorhaben kontraproduktiv und andererseits auch für die meisten Hobbyfilmer mit Enttäuschung verbunden ("die Aufnahmen meines Buddys sind aber viel schärfer") - ich brauche keinen "Filmlook", ich freue mich über scharfe Aufnahmen und habe daher auch keine Probleme mit Belichtungszeiten die der Framerate entsprechen.

Trotzdem erschliesst sich mir nicht, warum man eine Videokamera kauft wenn man eigentlich Fotos möchte ... wäre es nicht einfacher (besser) gleich einen Fotoapparat zu kaufen um dann eventuell die Vorteile eines externen Blitzes zu geniessen?
Muca76Cmas **, Nitrox
13.11.2023 13:49
naja ich sehe es aber dennoch als "Anfänger" was Fotos Unterwasser anbelangt eher so dass eine kleine Actiancam halt das ist, klein und kompakt und mir reichten bisher die Fotos meiner Möchtegern Gopro. Sie soll halt Bilder bzw die Unterwasserwelt einfangen, die ich grad seh. Das kleine kompakte Teil kann locker verstaut werden und baumelt dann nicht nervig rum.

Es kommt somit auf die Ansprüche an.

Klar, mein Kumpel mit seiner Riesen Canon im Riesen Gehäuse plus die 2 Blitze (hab das Teil das ein oder andere mal runter oder hoch geschleppt) ist halt echt ne Marke Unterwasser. Klar, die Fotos sind dann echt mega und kann man nicht mit den von Actioncams vergleichen. Aber das Handling und Verstauen Unterwasser würde mich nerven...
voenixOWD+Deep+Nitrox
13.11.2023 16:59
Das Abwägen zwischen Actioncam (klein und handlich) und "richtiger" Kamera (groß und nervig) übersieht halt die möglichen Alternativen dazwischen, nämlich z.B. eine einfache Kompaktkamera in einem günstigen Tauchgehäuse, oder ein Smartphone in einem Tauchgehäuse.
Wenn es primär um Fotos geht, würde ich niemals eine Actioncam nehmen - dafür sind die Dinger nicht gemacht, und können das tatsächlich auch nicht besonders gut.
Für Fotos würde ich eher eine Olympus TG5/6/7 vorschlagen.

Wenn man sowieso "zusätzlich mit LED Lampe(n) unterstützen" will, ist die absolute Kompaktheit einer Actioncam sowieso kein Argument mehr.
13.11.2023 20:32
Vordergründig wird die Actioncam für Videos genutzt werden.
Nur in Einzelfällen soll ein Bild herausgenommen werden.

Somit ist der Verwendungszweck hoffentlich eindeutig beschrieben.

Ich fand die mir gezeigten Bilder von der GoPro recht gut, 27MP gibt GoPro für den Bildsensor an.
Somit habe ich eben einen Vergleich zur DJI 4 gesucht, die den Bildsensor mit 10 MP angeben.

Das die Lowlightaufnahmen der GoPro so viel schlechter sein sollen kann ich anhand der YT Videos
nicht nachvollziehen.

In vielen Direktvergleichen gibt es für mich keinen eindeutigen "Gewinner"

Im Vergleich beider Modelle gibt es für mich andere Pro`s, die mich zur DJI ziehen.

Antwort