Es gibt immer neue Ausrüstung, oder was zu meckern an der alten. Hier ist genau der richtige Platz, an dem Du Dir Infos zu irgendwelchen Tauchausrüstungsteilen holen kannst - oder das in Erfahrung bringst - was dich schon sehr lange interessiert hat.
Der_DerbeIANTD AdvNx / GUE Fundamentals

Abtrieb Ausrüstungsgegenstände

Geändert von Der_Derbe,

Servus,

da ich gerade interessehalber mittels Federwaage im Pool gemessen habe dachte ich, ich teile die Angaben mal. Wäre natürlich schön, wenn es weitere Beteiligung geben und man eine kleine Sammlung zusammen bekommen würde.

Flossen (Angabe je Flosse):

- OMS Slipstream Größe L: 100 g

- Scubapro Jet Fins Größe XL: 450 g

- Tecline Jetstream Größe XL: 400 g

Lampe:

Nitesun DIV01: 350 g (inkl. kleinem Karabiner am Ende)

AntwortAbonnieren
philkenobiFull Cave(IANTD/NACD)/HT2(SCD)/CCR Liberty(IANTD), CMAS *** und Trainer C :-)
20.03.2025 10:23
Soll jetzt jedes Modell von jedem Ausrüstungsgegenstand auf Abtrieb gemessen werden? Wofür? Bei den meisten Dingen reicht eine "circa" Angabe (Lampentank zb) und bei relevanten Dingen kann man es berechnen bzw. gibt's Tabellen (Tauchflaschen). Wer es für sich machen mag, anbei ein nettes Tool: https://buoyancy.cc/
Der_DerbeIANTD AdvNx / GUE Fundamentals
20.03.2025 17:38
Gerade für Trimm ist es gut zu wissen wie viel Abtrieb insbesondere bestimmte Flossen haben. Keine Angst, du musst gar nichts messen, wenn du das nicht möchtest. wink
AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-fraktionisten.
20.03.2025 18:47
Irgendwo in diesem Forum könnte man mit vieeeel Glück einen alten Tröt finden, wo jemand ganz viele Flossengewichte zusammengetragen hat. Ich meine mich an sowas zu erinnern...
Der_DerbeIANTD AdvNx / GUE Fundamentals
20.03.2025 20:14
Das Gewicht (bzw. ganz korrekt die Masse) ist ja nicht aussagekräftig.
AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-fraktionisten.
20.03.2025 20:29
Ich präzisiere: es waren Gewicht (wegen Reisen) und Abtrieb auf der Liste.wink2
20.03.2025 20:32
Nur mal so eine blöde Frage. Was bringt mir zu wissen was, welche Teile haben?
ea muss doch eh jeder seinen bleichcheck für sich selber machen. Es bringt mir ja nix das ich weiß das das Ding x gr Abtrieb hat. Und ich fett wie eine Gans vor dem Schlachten bin. Oder der Taucher zu blöd ist den Anzug ganz zu entlüften, oder der gerne mit etwas mehr Luft im Anzug taucht.
Und wenn man man z.b. Leibausrüstung hat ist das sowieso für die Katz. Da kannst dem beim Verleih sagen super, das Ding hat so viel Abtrieb. Und der wird nur den Kopf schütteln..
Und eigentlich hast irgendwann mal deine Konfiguration zusammen. Oder du hast verschiedene. Dafür gibt es z.b. Logbücher wo du das rein schreiben kannst.
Ich habe z.b. softblei das ist in oz angegeben. Bringt mir aber nix wenn ich nur ganze oder halbe Kilo wo bekomme. Also muss ich mir das entweder ausrechnen oder einfach abwiegen. Und ich nehme dann lieber etwas mehr Blei mit. Das kann man ja leicht handeln.
Ich will beim nächsten Tauchgang auch einen neuen unterzieher ausprobieren. Also muss mehr Blei mit. Aber im Normalfall weist du ab einer gewissen Anzahl von Tauchgängen ungefähr was du brauchst. Da brauchst dann keine Waage mehr.
Also es ist ja schön wenn ich weiß was die flossen für ein Gewicht im Wasser haben aber wenn ich damit nicht klar komme muss ich was ändern. Aber da keiner geht mit einer Feder waage ins Wasser.. ich kenne Taucher die mögen viel Luft in den Beinen , und andere hassen das. Da muss jeder selber damit zurecht kommen.
Aber jeder wie er mag. Ich find's eher wie Wasser in den See Tragen...
Sascha314SSI MD, Nitrox, Deep
20.03.2025 20:39
Es geht ihm um den "heiligen Gral" absolut perfekt horizontsl neutral tariert im Wasser zu liegen.

Da ist die Gewichtsverteilung und Schwerpunkt relevant. Aber ist das praxis relevant? Mal nen Tick mehr Gas im Trocki, mal die Beine etwas weiter hinten, mal den Frog Kick gegen Flutter getauscht oder andere Frequenz und schon ändert sich das. Die letzten paar hundert gramm bekommst du nicht so präzise konstant hin. Oder mal dixke Heizsocken dann dünne. Du adjustierst doch nicht jedesmal dein Blei um ein paar mm.

Wofür braucht man das dann als Veegleich, oder wechselst du die Ausrüstung häufiger?
AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-fraktionisten.
20.03.2025 21:31
Es schrub auch mal jemand vor Jahren hier, dass man als erfahrener Taucher anstatt Trocki und Auftriebsmittel locker mit einer "toten Sau" auf dem Rücken tauchen könne. Er meinte aber wahrscheinlich einfach "Körperspannung". lol2
20.03.2025 21:57
Das. Meinte ich damit. Z.b du beginnst einen Tauchgang im hellen und es wird dunkel und du verwendest deine Lampe die am D Ring an der Brust hängt, Oder vielleicht sogar in der Trocki Tasche verstaut ist. Und dann hast du sie in der Hand. Und schon ist wieder alles anders. Als Taucher musst du das halt ausgleichen können. Das lernt man aber nur durch Erfahrung, und eben ausprobieren.
Und Körperspannung. Wenn ich denke wie ich bei meinem owd meinem Tauchlehrer bewundert habe und mir gedacht habe das sieht so locker aus. Ich padle hier durchs Wasser wie ein sterbender Fisch. Und jetzt wird's finde immer besser. Aber von perfekt bin ich noch weit weg. Aber das ist halt so, das gehört dazu. Das ist ja der lern Effekt. Und macht auch irgendwie ein Hobby aus. Man will ja trotzdem besser werden.
So eine Dokumentation wegen Abtrieb habe ich auch mal gemacht, aber nur als wir bei meinem Sohn den Antrieb seiner Kamera wissen wollten wegen passender Auftriebskörper. Aber selbst das hat dann nicht zu 100% gepasst, und wir mussten das nach besseren. Aber da ist das entscheidend das du das Hirsch geweih nicht ganze Zeit schleppen willst und gegen den Abtrieb kämpfen willst. Da willst du wirklich eine möglichste neutral tarierte Kamera. Aber das ist was anderes. Aber das ist ein anderes Thema.
Weil auch nicht jedes Wasser gleich ist. Und was bringt mir wenn ich weiß was das Teil für einen Abtrieb im See hat wenn jemand meistens im Meer taucht?
Nur mal als Beispiel. Ich habe eine GoPro. Wenn ich die am Griff mit Gehäuse mitnehme. Dann hat sie Auftrieb.
Wenn ich die aber auf der Alu schiene mit 2 Lampen montiert habe hat das Teil Abtrieb. Hab da mal auch überlegt Auftriebskörper zu besorgen. Daher habe ich das ausgewogen. Die hat glaube ich an die 750gr Abtrieb. Wenn ich die nicht brauche ist die am D- Rind am harnes mit einem Bolt SNAP befestigt. Also Oberkörper. Und wenn ich filme habe ich die in der Hand. Das muss ich auch abkönnen als Taucher. Also verändert sich mein Schwerpunkt. Oder wenn man sich dreht usw. Man Taucht doch nicht auf Schienen . Will man bessere Wasserlage muss man am system oder bei sich selber was ändern.
Oder wie machst das mit sidemount? Da hast Alu Flaschen die im Laufe des tauchgangs immer mehr Auftrieb erzeugen. Oder wenn da einer seine Flasche anlegt. Usw. Und da reden wir dann von mehr als ein paar Gramm..
Also das ist wie Sandkörner am Strand zählen..
SpaetberufenerMaster Scuba Diver
20.03.2025 22:01
Balanced rig, die Idee ist prinzipiell gut, aber ausgesprochen aufwändig bei der Masse an Equipment, die es gibt. Was machen wir mit den unterschiedlichen Salzgehalten in den Tauchrevieren? Vielleicht noch die Temperatur berücksichtigen? Da ziehe ich den Trainercheck, in aller Ruhe gemacht, vor.
20.03.2025 22:46
Naja ich Stelle mir gerade vor der perfekte Taucher. Um das zu ermitteln macht der statt einem Blei check einen kurzen Check an der Federwaage...😂.
Aber bitte vorher aufs Töpfchen, und ja nix mehr an der Ausrüstung anderen oder verschieben. Sonst passt das nicht..
Wenn ich so denke wie ich manchmal ins Wasser gehe. Da komme ich mir manchmal schon wie ein Christbaum vor.
Lampen, GoPro, Boje. Usw.. alter schleppen wir teilweise Zeug ins Wasser..
AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-fraktionisten.
20.03.2025 23:05

Ich sags mal so: als ich mit Trocki anfing, dachte ich meine Avanti Quattros hätten zu wenig Abtrieb und meine Slipstreams seien einen Zacken besser, aber doch nicht perfekt. Schnell wurden die "Gummipanzer" Powerplanas gekauft und ich war vermeintlich glücklich. Mittlerweile bin ich wieder bei den Avantis, egal ob im kalten oder warmen Wasser. Slipstreams (waren mir auf die Länge zu unbequem) und Powerplanas (wieso sollte ich solche Klötze schleppen) wurden längst wieder verkauft.

Bei der Tariierung des Kamerarigs bin ich aber in der Tat penibel. Da habe ich die perfekte Tarierung für Seewasser und anfangs Urlaub wird das System jedes Mal im Salzwasser nachjustiert. Wenn ich mein Rig unter Wasser loslasse mag ich es nicht, dass es absäuft oder gegen die Oberfläche hochwill.wink2

AlpöhyHat ein Herz für Baggersee-fraktionisten.
20.03.2025 23:06
Nichtsdestotrotz sind wir aber schon wieder OT.sm1

Für manchen mag eine Tabelle mit Abtrieb von Zeugs durchaus interessant sein.prost
20.03.2025 23:48
Klar, hilft so eine Tabelle, damit man weiß, mit wieviel Blei man rechnen muss und kann wahrscheinlich gleich einen Tauchgang damit absolvieren. Aber den Check am Ende des Tauchgangs, möglichst auf 1m Tiefe mit ziemlich leerer Flasche, kann das nicht ersetzen.
Sascha314SSI MD, Nitrox, Deep
21.03.2025 06:59
Für den reinen Bleicheck würde es reichen sich selbst in voller Ausrüstung zu wiegen, dann seinen kompletten Abtrieb inkl definierter Flasche und Bleibwie vorher(!) Per Feserwaafe zu bestimmen. Daraus kannst du dann alles ableiten. Für eine andere Flasche kann man ja per Flaschengrösse, aufgerägtem Gewicht den Unterschied berechnen.

Nun den Salzgehalt am Urlaubsort messdn, etwas rechnen und voila.

Na wer macht das mal im Schwimmbadtraining? Helfer, Seil und ne Kofferwaage (nur im Wasser!) Sollte gehen.

Aber das ist ja nur die Gesamtmenge - Stuchwort Balanced Rig. Das hat nur bedingt was mit Trim zu tun

Gsx hat einen halben Punkt mit der Verteilung des Gewichts. Laut Profil ist er GUE Taucher. Technische Taucher, vor allem sehr DIR nahe haben ja eine sehr standarisierte Ausrüstung. Soviel Variablen gibts da nicht. Die Lampe wird aber entweder am linken Handgelenk oder am rechten Brust D Ring (twmporär oder permanent) weggeclipst. Damit hast du auch schonmal eine Drehmoment Änderung auf dein Trim. Wo geneau dein Schwerpunkt liegt weisst du gar nicht genau.
Aber ja man sollte, wenn man horizontal im Trim liegen will schon versuxhen die Ausrüstung dahingehend zu optimieren. Klar kann man viel mit Muskelspannung machen, aber wieso sich das Leben sxhwer machen oder zu riskieren bei etwas Unachtsamkeit die Luft i Trocki zu einfach falsch zu verteilen und es schlimmer machen. Ein (semi)stabiles Gleichgewicht ist immer bwsser.
Antwort