"smart TEC" O2 das bessere Dekogas?
Geändert von Schokoladenhai (Dalatias licha),Die Frage O2 oder EAN 50 ist nicht neu, ich setzte die Parameter mal enger:
Typische "Urlaubstauchausfahrt" zu irgendeinem Wrack, z.B. auf 35m, Ansage ist 60min Tauchzeit. Wenn ich mir das Wrack nun möglichst lange anschauen möchte, kommt man um ein Dekogas nicht herum, bleibt die frage, welchses. Reflexartig würde ich zum 50er greifen.
Da nun aber auch eine O2 Stage herumsteht, wäre das auch eine Option. Durchgerechnet ergibt sich für beide Optionen eine ähnliche Dekozeit, wenn man der Heatmap von Subsurface glauben darf sind auch beide ähnlich "gesund" (CNS bei O2 natürlich höher, aber mehr als im Rahmen).
Logistisch hätte die O2 Stage Vorteile, ich brauche nur ca. die Hälfte O2 im Vergleich zu EAN50, wenn ich vor Ort keinen Sauerstoff bekomme. Beide Gase mitnehmen fände ich für den TG jetzt etwas oversized, und irgendwo ist die Grenze, was man aufs Boot mitnehmen kann, ja auch erreicht, gerade bei gemischten Ausfahrten mit "normalen" Sporttauchern.
Wirklich einen Nachteil kann ich grad nicht erkennen, der spätere Wechsel aufs Dekogas sollte bei den kurzen Zeiten der tiefen Stopps nicht so tragisch sein, für RB Berechnung ist es sowiso egal, hier zieht eh der Dekogasverlust, da spielt es für die Rechnung keine Rolle welchses Gas ich "verliere".
Überseh ich was? Man kann jetzt das ganze z.B. als Multilevel rechnen, also z.B. nur 15min auf 35, dann langsam höher bis auf 25, oder man nimmt ein Nitrox als Bottomgas, ändert nichts daran das die Dekozeit mit dem O2 geringfügig kürzer ausfällt.