Ich habe diesen Automat nun einen Tauchurlaub am ...
Ich habe diesen Automat nun einen Tauchurlaub am Mittelmeer testen können und kann zum Vergleich die Vorerfahrung mit Scubapro R 190/MK20, sowie S 600/R390&MK 25 AF heranziehen.
Dies und die Tatsache, dass ein Tauchurlaub schon von der Anzahl der Tauchgänge her keinen schlagenden, statistischen ´Beweis´ ermöglicht, bitte ich zu berücksichtigen.
Wenn ich den Cressi-Regler mit dem S 600 vergleichen müsste, so fällt mir als erstes ins Auge, dass ersterer nicht so empfindlich eingestellt war wie der Scubapro-Regler: Der Cressi lieferte immer dann luft wenn er sollte und blies kein einziges mal ab - wenn man das Mundstück nicht gerade nach oben hielt.
Zum Atemkomfort kann ich sagen, dass er gut war, wenn auch nicht überwältigend.
Ob sich nun der S 600 oder der Ellipse Titan leichter atmet, mag ich nicht zu beurteilen.
Ich könnte wetten, dass ich nichtmal im direkten Vergleich hätte entscheiden können, welcher nun ´besser´ ist.
Hier mögen sich die Techniker mit ihren Daten darüber zanken, in der Praxis zählt sowas jedoch nicht.
Die einzig spürbaren Unterschiede waren für mich folgende:
1.: Der Cressi-Automat schlägt unmerklicher an als sämtliche, obig genannten Scubapro-Automaten.
Man hat eher den Eindruck, durch einen Schnorchel, als durch einen Ventilmechanismus zu atmen.
Beim Ansaugen kommt die Luft auch beim spärlichen ´zuppeln´ weder abgehakt, noch wird man von dem Teil aufgeblasen.
2.: Mir kam es zumindest so vor, als sei das Atmen ab ca. 50 Bar und weniger leicht, aber spürbar schwerer gewesen.
Doch vorsicht! Disclaimer! Dies kann natürlich auch auf eine Ermüdung der Atemmuskulatur zurückzuführen sein.
Ein Indiz das dafür spricht wäre, dass es an der Oberfläche beim zurückschwimmen zum Boot immer noch deutlich leichter war durch den Automat zu atmen als durch den Schnorchel oder in Rückenlage paddelnd durch den offenen Mund.
Stichwort: Bei starker Strömung machte sich der Automat in solchen Situationen bei mir dadurch beliebt, dass er, egal wie viel Luft ich binnen kürzester Zeit benötigte, diese ohne zögern oder ein Ansteigen des Atemwiderstandes lieferte.
Ein Ausreizen war hier nicht möglich.
Eine komponente, die hin und wieder - so im Internet zu lesen - ins Gerede gekommen ist, ist bei diesem Automaten wohl die Luftdusche.
Ich gebe zu, dass diese recht schwergängig ist und verhältnismäßig tief gedrückt werden muss.
Vergleicht man die Luftdusche des S 600 mit der des Cressi, so liegen Welten dazwischen.
In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, dass sich dies unterwasser nicht nachteilig oder auffallend bemerkbar gemacht hat.
Hat man sich einmal daran gewöhnt, kommt aus der Luftdusche des Cressi genau so viel Luft wie benötigt.
Im direkten Vergleich habe ich beim S 600 ganz andere Erfahrungen gemacht: Bei einer Luftdusche, die bei jedem Milimeter zuviel förmlich droht den halben Flascheninhalt zu vergäuden, traut man sich kaum, diese Aparatur im Mund zu ´zünden´.
Hier kann weniger deutlich mehr sein.
Doch zurück zum Cressi-Regler:
Sehr angenehm gestaltet ist die erste Stude MC 7, welche in meiner Version mit Ice-Kit vorlag.
Die Stufe ist kompakt und elegant, die Anschlüsse liegen im perfekten Winkel, ohne dabei auf technische Details wie einen drehbaren Teil zurückgreifen zu müssen.
Fazit: Für diesen in meinen Augen sehr soliden Automaten gebe ich fünf Flossen.
´Nur´ fünf Flossen, weil ich überschwängliche Bewertungen selber als nicht hilfreich empfinde und sich dieses Ausrüstungsstück in der Praxis als ´nicht spürbar´ erwies, also weder penetrant in die eine noch in die andere Richtung dem Tauchvergnügen den Stempel aufdrückte.
Was hier vielleicht jedoch auf jeden Fall sechs Flossen verdienen würde, ist das Preisleistungs-Verhältnis.
In der Combo mit Octopus bezahlt man bei anderen Herstellen in der selben Liga schon mal locker 200 Euro mehr...
Dies und die Tatsache, dass ein Tauchurlaub schon von der Anzahl der Tauchgänge her keinen schlagenden, statistischen ´Beweis´ ermöglicht, bitte ich zu berücksichtigen.
Wenn ich den Cressi-Regler mit dem S 600 vergleichen müsste, so fällt mir als erstes ins Auge, dass ersterer nicht so empfindlich eingestellt war wie der Scubapro-Regler: Der Cressi lieferte immer dann luft wenn er sollte und blies kein einziges mal ab - wenn man das Mundstück nicht gerade nach oben hielt.
Zum Atemkomfort kann ich sagen, dass er gut war, wenn auch nicht überwältigend.
Ob sich nun der S 600 oder der Ellipse Titan leichter atmet, mag ich nicht zu beurteilen.
Ich könnte wetten, dass ich nichtmal im direkten Vergleich hätte entscheiden können, welcher nun ´besser´ ist.
Hier mögen sich die Techniker mit ihren Daten darüber zanken, in der Praxis zählt sowas jedoch nicht.
Die einzig spürbaren Unterschiede waren für mich folgende:
1.: Der Cressi-Automat schlägt unmerklicher an als sämtliche, obig genannten Scubapro-Automaten.
Man hat eher den Eindruck, durch einen Schnorchel, als durch einen Ventilmechanismus zu atmen.
Beim Ansaugen kommt die Luft auch beim spärlichen ´zuppeln´ weder abgehakt, noch wird man von dem Teil aufgeblasen.
2.: Mir kam es zumindest so vor, als sei das Atmen ab ca. 50 Bar und weniger leicht, aber spürbar schwerer gewesen.
Doch vorsicht! Disclaimer! Dies kann natürlich auch auf eine Ermüdung der Atemmuskulatur zurückzuführen sein.
Ein Indiz das dafür spricht wäre, dass es an der Oberfläche beim zurückschwimmen zum Boot immer noch deutlich leichter war durch den Automat zu atmen als durch den Schnorchel oder in Rückenlage paddelnd durch den offenen Mund.
Stichwort: Bei starker Strömung machte sich der Automat in solchen Situationen bei mir dadurch beliebt, dass er, egal wie viel Luft ich binnen kürzester Zeit benötigte, diese ohne zögern oder ein Ansteigen des Atemwiderstandes lieferte.
Ein Ausreizen war hier nicht möglich.
Eine komponente, die hin und wieder - so im Internet zu lesen - ins Gerede gekommen ist, ist bei diesem Automaten wohl die Luftdusche.
Ich gebe zu, dass diese recht schwergängig ist und verhältnismäßig tief gedrückt werden muss.
Vergleicht man die Luftdusche des S 600 mit der des Cressi, so liegen Welten dazwischen.
In der Praxis hat sich jedoch gezeigt, dass sich dies unterwasser nicht nachteilig oder auffallend bemerkbar gemacht hat.
Hat man sich einmal daran gewöhnt, kommt aus der Luftdusche des Cressi genau so viel Luft wie benötigt.
Im direkten Vergleich habe ich beim S 600 ganz andere Erfahrungen gemacht: Bei einer Luftdusche, die bei jedem Milimeter zuviel förmlich droht den halben Flascheninhalt zu vergäuden, traut man sich kaum, diese Aparatur im Mund zu ´zünden´.
Hier kann weniger deutlich mehr sein.
Doch zurück zum Cressi-Regler:
Sehr angenehm gestaltet ist die erste Stude MC 7, welche in meiner Version mit Ice-Kit vorlag.
Die Stufe ist kompakt und elegant, die Anschlüsse liegen im perfekten Winkel, ohne dabei auf technische Details wie einen drehbaren Teil zurückgreifen zu müssen.
Fazit: Für diesen in meinen Augen sehr soliden Automaten gebe ich fünf Flossen.
´Nur´ fünf Flossen, weil ich überschwängliche Bewertungen selber als nicht hilfreich empfinde und sich dieses Ausrüstungsstück in der Praxis als ´nicht spürbar´ erwies, also weder penetrant in die eine noch in die andere Richtung dem Tauchvergnügen den Stempel aufdrückte.
Was hier vielleicht jedoch auf jeden Fall sechs Flossen verdienen würde, ist das Preisleistungs-Verhältnis.
In der Combo mit Octopus bezahlt man bei anderen Herstellen in der selben Liga schon mal locker 200 Euro mehr...