Tauchausbildung fortsetzen - Fundi Part 2? Sidemount? Advanced Nitrox?
Geändert von Marvin80,Hallo,
ich bin Marvin, tauche bereits seit etwa 10 Jahren und habe mitlerweile ca. 150 TG (gemischt: am Anfang eher im Meer, mitlerweile aber auch Seen in Deutschland und Österreich, neuerdings auch Trocken). Die Tauchhäufigkeit ist in den letzten zwei drei Jahren stark gestiegen. Ich überlege derzeit wie ich meine Ausbildung fortsetzen sollte / könnte.
Was bisher geschah:
SSI OWD, Nitrox, Deep, Navi, GUE Fundi Part 1 (Das mit dem Fundi konnte ich bisher aus Zeit- / Organisationsgründen nicht zu ende führen).
Eigenes Equipment:
ABC, Trocki, simples ADV-Jacket, einfache Lampe, kein Atemregler, keine Flaschen (Atemregler und BPW hatte ich für den Fundi gestellt bekommen)
Ich war im letzten Urlaub in Kroatien. Da gibt es ja durchaus das eine oder andere Wrack, welches sich bestaunen lässt. Ich war unter anderem an der Lina. Zum erstenmal bin ich tiefenmäßig an die offizielle Grenze des Sporttauchens gegangen (knapp über 40m) und wäre gerne länger geblieben. Das klappt dann aber nicht so ganz von der Nullzeit auch auch im Gasmanagement ist man (Notfall-Szenarien Budy berücksichtigt) mit 15l-mono ggf. etwas knapp. Ich habe bei diesen Tauchgängen das erste mal gedacht "ok, ggf. solltest du dich aus den diversen Gründen weiterbilden"
Ich stelle kurz ein paar Möglichkeiten vor die mir vorschweben:
a) BPW, Atemregler kaufen, (trainieren), GUE Fundi fortsetzen, ggf. direkt mit Doppel und nicht Mono, aaaber: ich bin kein reiner Tauchurlauber, sondern eher ein Urlaubstaucher, soll heißen: ich fahre mit meiner Familie in den Urlaub und wenn es da was zu tauchen gibt freue ich mich. Wie soll das mit einem Doppelgerät im Gepäck funktionieren? An so viele unterschiedlichen Tauchbasen am Mittelmeer war ich noch nicht, aber keine davon hatte bisher eine Doppel im Verleih.
b) BPW, Atemregler kaufen, (trainieren), GUE Fundi fortsetzen, Monokonfiguration belassen. Advanced Nitrox (bei welchem Verein auch immer), sodass ich die Möglichkeit habe ein zusätzliches Gas mitzunehmen. (An mein derzeitiges ADV-Jacket bekomme ich keine Stage gescheit befestigt) Mir gefällt die Stage-Variente im Vergleich zum Doppel ganz gut, weil ich zumindest an das Ventil der Stage problemlos komme. Ich habe allerdings auch keinerlei Doppelerfahrung, ggf. ist das für mich ganz einfach und keine Verrenkung.
c) Sidemount! Ich habe das bei einem "Probiere es aus"-Angebot getestet. Sehr tolles Tauchgefühl! Auch hierbei hätte ich genügend Atemgasvorrat, bei Bedarf sogar zwei unterschiedliche Gase (im Hinblick auf Advanced Nitrox). Fehlen würde das Equipment: Atemregler-Set, Jacket... Auch hier: kann man problemlos im Urlaub 2x Mono12 Stahl-Flaschen nehmen? Ist das ein Problem mit der Ventil-Richtung? Den Fundi würde ich dann nicht fortsetzen, sondern in einen Sidemount-Kurs investieren.
Und überhaupt: selbst wenn ich mich in der Variante a), b) oder c) (oder sonst was) befinden würde: wie sieht sowas allgemein an Tauchbasen aus, ich bräuchte ja letztlich einen Budy / eine Gruppe, der ähnlich taucht, um überhaupt länger unten bleiben zu können. Sucht man sich dann für sowas spezielle Tauchbasen ("Tec-orientierte Tauchbasen")? Unabhängig davon (also wenn im Urlaub keine entsprechende Tauchgruppe / Budy vorhanden) wäre Doppel / Sidemount / Stage in jedem Fall eine zusätzliches Backup, auch wenn die eigentlichen Möglichkeiten dann nicht ausgentzt werden.
Was für mich sicher ist, dass ich nicht beim ADV bleiben möchte. Das hat bei mir gar nicht so sehr mit Tauchlage zu tun, sondern ich bin begeistert vom Schrittgurt, weil ich den Eindruck habe, dass das alles viel weniger "wackelt".
Könnt ihr mir ein Feedback zu meinen Gedanken geben / Varianten aufzeigen, an die ich ggf. gar nicht gedacht habe etc.?
Herzlichen Dank für euren Input!
Grüße,
Marvin