Es gibt immer neue Ausrüstung, oder was zu meckern an der alten. Hier ist genau der richtige Platz, an dem Du Dir Infos zu irgendwelchen Tauchausrüstungsteilen holen kannst - oder das in Erfahrung bringst - was dich schon sehr lange interessiert hat.
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5

Nie wieder Suunto - Oder... Wie ist der Support anderer TC Hersteller?

Geändert von Daniel322614,

Für mich ist Suunto als Tauchcomputer Hersteller gestorben. Bin nun auf der Suche nach einen Neuen.

Hier die kurze Story zum Suunto Problem.

Sowohl ich (Vyper Novo mit Luftintegration) als auch meine Frau (Zoop Novo) tauchen Suunto.

Wir üben derzeit einige Aufstiegsübungen.
Mir ist bewusst, dass Suunto TC einfach in den ERR Modus gehen, wenn bestimmte Regeln mißachtet werden.

Es ist aber das eine, dies zu wissen, oder beim Aufstieg unter Wechselatmung aus 20m zu Erfahren, dass der TC jetzt nur die Uhrzeit und ERR anzeigt.
Na vielen Dank.

Komischerweise ist bei der Übung nur mein TC ausgefallen, obwohl meine Frau das selbe Tauchprofil hat.

Den einzigen "Regelbruch" den ich aus dem Profil entehmen kann, ist eine zu schnelle Auftsiegsgeschwindigkeit. Die war aber nur kurzeitg zwischen 17m und 15m. Und dann war im ERR Modus.

Gut, kann man jetzt mir die Schuld geben. Aber warum steht mit der TC nicht mal mehr als Bottom Timer zur Verfügung? Nach dem Aufstieg, und 2 min späteren Abstieg, ging der TC im BT Modus. Was soll das?

Und zwei Wochen später ist nun der TC meiner Frau auf ERR gegangen. nach 5min Tauchgang, beim Abstieg auf 20m. Kein Deepstop drin. Einfach in ERR Modus. Keine Regelverletztung im Protokoll zu sehen.

In beiden Fällen war de TC für 48Std gesperrt. Es war also kein ERR wegen Batterie.

Ich habe mich per Chat an Suunto gewendet,m mit dem Gedanken, ich könnte denen das Profil senden, und die könnten was erkennen.

Aber nix da, sowas bieten die gar nicht an.

Ich soll in einen Laden meiner Nähe gehen und mich da melden oder den TC zur Reparatur einsenden.

Verstehe ich Null das Verhalten.

Nun suche ich einen neuen TC.

Wie sieht es bei Aqualung mit Support aus? Würden die sich im Problemfall das Tauchgangsprofil ansehen?

Wie sieht es bei Shearwater aus?

AntwortAbonnieren
13.09.2023 13:25
Guten Support (eigene Erfahrung) bieten Shearwater und HeinrichsWeikamp, allerdings sind die auch einiges teurer in der Anschaffung.
Aqualung hab ich noch keine Supporterfahrung, vielleicht berictet dir jemand anders seine Erfahrungen dazu.
13.09.2023 13:26
Na ja, der Hinweis den TC zur Rep über einen Händler einzusenden ist ja schon einmal nicht "nichts" und seitens Suunto aus meiner Sicht ein legitimer Wunsch und Angebot an Dich. Die Frage im Anschluss ist halt, wie gehen sie dann damit um. Das ein großer Teil an Rechnern, die sich im Schwerpunkt auf das Sporttauchen fokussieren bei Regelverstößen in den Eror gehen und sich für 48 Stunden sperren ist nicht unüblich und bekannt. Kann man diskutieren, hilft aber nicht.
Wenn man das nicht möchte, geht es zu den üblichen Verdächtigen, allen voran Sherwater und OSTC / Heirich Weihkamp. Der Kundenservice und die Reaktionsgeschwindigkeit von HW ist Legendär. Ob nun SW oder OSTC, die Rechner sind extrem zuverlässig und rechnen halt nach bestem Wissen und Gewissen (was das Model und die Lohgarithmen eben hergeben) weiter, ganz egal was Du tust. Gleichzeiztig muss man sich eben bewusst sein, das man viel einstellenkann und muss und dabei aber eben auch sehr genau wissen sollte was man da denn so einstellt. So komfortabel wie ein "Sportirechner", umschnallen ins Wasser springen und gut ist es, sind die eben nicht. Wenn das bewusst ist und es eben genau in diese Richtunhg gehen soll, mehr eigenverantwortung und ein Rechner am Handgelenk der eben genau das umsetzt was ich möchte, dann wäre für den hier vermutetetn Einsatz meine Empfehlung der "Sport" von HW.
PerkedderCMAS**/DTSA**
13.09.2023 13:41
Mein Mares Nemo Wide 2 hat sich auch einmal gesperrt, weil ich zu schnell nach oben bin.

Nachdem dann der Drucksensor kaputt war (er hat die Tiefe nicht mehr korrekt angezeigt), habe ich mir einen Shearwater Peregrine geholt. Laut Anleitung zeigt er zwar die Fehler an, sperrt sich aber nicht. Bis jetzt bin ich sehr zufrieden. Und das Display ist um Welten besser abzulesen, als beim Nemo
CiccioneAdvanced Technical Mermaid
13.09.2023 14:07Geändert von Ciccione,
13.09.2023 14:10
Wie die Vorposter schon schrieben, bei einem Shearwater wirst du es nicht erleben, dass er sich sperrt - selbst wenn du aus 100m innerhalb 1min an die Oberfläche schießt Dann bist du zwar höchstwahrscheinlich mausetot aber der Shearwater wird dir höflich mitteilen, dass du den einen ider anderen Dekostop missachtet hast.

Den Support von SW kann ich nur loben. Du kriegst innerhalb kurzer Zeit eine fundierte Antwort von denen. Keine dümmlichen Textbausteine, sondern du hast es hier immer mit Leuten zu tun, die ihre Produkte perfekt kennen und dir bei einem Problem oder einer Frage schnellstmöglich helfen.

Aber klar: Dieser Service schlägt sich halt auch im Preis des TC nieder. Ein kompetenter Ansprechpartner, der schnell antwortet kostet halt mehr als ein ahnungsloser Hiwi, der dir mit reichlich Gemütlichkeit ein paar belanglose Textbausteine rüberschiebt
IvoryAOWD DTSA**
13.09.2023 14:12
Ich habe den SW Peregrine seit bald einem Jahr. Service habe ich bisher keine Erfahrungen, es war noch nichts dran. Ich muss Nils in so weit wiedersprechen, als dass der Peregrine druchaus Plug and Play sein kann. Er hat verschiedene Modi und in einem davon, muss man die GFs nicht einstellen, sondern wählt einfach eine Konservatismusstufe. Die üblichen Anfangseinstellungen also richtiges Gas, in der Regel Luft, Sicherheitsstopp ja oder nein, Salz oder Süßwasser, und bei Nitrox noch die MOD muss man natürlich einmal machen und bei Bedarf auch ändern, aber das gilt ja im wesentlichen auch für Suunto. Verglichen mit meinem Alten Mares M2 ist das aber aufgrund der besseren Übersichtlichkeit und leichteren Tasten um längen komfortabler. Der Rechner kann zwar mehr als ein klasssischer Sporttauchrechner, zum Beispiel bis zu drei Gase gleichzeitig mit Gaswechsel, wobei das nur für Nitrox gilt, Trimix kann er nicht, oder auch das Display und die Angezeigten Werte konfigurieren, man muss das aber alles nicht nutzen.

Falls du auf Luftintegration bestehst, ist der aber nun gerade nichts für dich. Dafür ist er preislich wie ich finde gerade noch vertretbar. Mit Luftintegration bist halt schnell 4-Stellig.
IvoryAOWD DTSA**
13.09.2023 14:19
Dass der TC aber im laufenden TG den Dienst komplett einstellt, ist schon heftig. Gerade wenn ich Probleme habe und deshalb außerhalb meiner TG Parameter bin, will ich doch mindestens sicher wissen, wie tief ich gerade bin und wie lange der TG schon dauert. Ich meine dass er irgendwann nicht mehr mitmacht dir fröhlich eine Nullzeit anzuzeigen, wenn du aufgrund eines zu schnellen Aufstiegs ggf. Gefahr läufst, größere Schwierigkeiten zu bekommen, solltest du einfach weiter tauchen, kann ich ja noch verstehen. Muss halt auch für die Dümmsten geeignet sein. Aber dass er nur noch Err und Uhrzeit anzeigt geht gar nicht.
13.09.2023 14:30
Vielen Dank für Eure Tipps.

Mir war das Verhlaten von Suunto im Prinzip ja bekannt.
Aber wie Ivory auch schreibt, ist ein total Ausfall währned des Tauchgangs, ein füpr mich unakzeptables Verhlaten. Wäre er in den Bottom Tomer Modus gegangen und hört auf zu Rechnen, ok. Aber nicht mal das wollte er mir gönne, obwohl er genau diese Daten weiter aufzeichnet. Ich sehe ja im Protokoll auch nach dem Ausfall noch alle Daten bis auf die Nullzeit. Warum nimmt er mir also diese Info bewusst?

Dann kommt dazu, dass der TC meiner Frau in den ERR gegangen ist, ohne Verstoß.
Alles in Allen ist mir das Vertrauen verloren gegangen

Ich wollte aber diese Diskussion nicht wieder aufmachen. Ich habe die Geschichte nur für Interessierte geschrieben, und um neue Interessenten an Suunto TC zu "Informieren"

Ich achte jetzt mehr auf den Support des neuen TC Herstellers.

Daher würde mich noch Aqualung interessieren. Wenn da jemand Erfahrung hat? Gerade das Thema, Protokoll einsenden bevor ich den TC einschicken muss.

13.09.2023 14:49Geändert von RonnyHC63,
13.09.2023 14:50
Ich frage mich gerade was Dein Rechner für Deine bzw. Eure Fehler kann? Ich habe selbst einen Vyper Novo knapp 120 Tauchgänge meine eigen genannt und der hat sich trotz vieler Versuche und einigen anderen Aktionen nie gesperrt. Wenn man sich meine Tauchgangsprofile der ersten 40 Tauchgänge anschauen würde, ich glaube jedes auf der Welt exsitierende JoJo würde mich zum König alller Jojos krönen.

Bevor der sich sperrt, bekommst du Warungen um die Ohren geknallt, dass es Dir schwindelig wird und der Rechner piept dabei Bethovens 9te in Dauerschleife.

Mich würde Deine Tauchgangsprofile bei dem er sich gesperrt hat und die davor vom selbigen Tag interessieren. Ich bin ziemlich sicher, dass es an Euch beiden liegt nicht am Rechner. Ich suche mal 2-3 von mir heraus damit ihr das vergleichen könnt.
13.09.2023 15:24
@Ronny,
natürlich bin ich an meinem Tauchprofil Schuld. Das bemängel ich auch nicht wirklich.
Sondern die Konsequenz daraus, dass nichtmal ein Bottom Timer zur Verfügung steht.
Und dann noch die Besonderheit, dass der selbe TC meiner Frau, mit den selben Tauchgängen in den letzten Tagen, anders reagiert.
Aber auch dass ist vielleicht erklärbar.

Der ERR Modus meiner Frau bei einem normalen Tauchgang ohne Regelmißachtung ist nun die Spitze des Eisbergs, zumindest für mich. Es ist ja meine Entscheidung ab wo ich das Verhalten des TC und des Suports nicht mehr hinnehme.

Gebe es jetzt auf Seiten Suuntos jemanden der sich dessen annehmen würde, wäre ich vielleicht beruhigter, aber der Suport ist halt das übliche, ich geh nach Schema a vor, habe keine Ahnung vom Produkt, Support.

Ich erwarte doch von einem Support, dass er mir beantworten kann, warum der TC sich so verhalten hat. Dazu gibt es doch die Analysedaten. Und wenn da dann keine Aufälligkeit zu sehen ist, liegt evtl. ein Defekt der Hardware vor und ich sende den ein.


Ich lade mal das Profil vom Tauchgang hoch wo der TC meiner Frau auf ERR ging

ulu76VDST TL2
13.09.2023 15:57
Zum Service von Suunto kann ich, zumindest was deren Kompasse angeht, nur Gutes berichten.
Sehr freundlicher Email Kontakt und kostenloser Austausch des Sk7 in einen Sk8. Paketschein kam per Mail zum Versand nach Finnland. Nach etwa einer Woche war die neue Kompasskapsel schon wieder bei mir.
Zumindest beim Computer deiner Frau scheint ein Fehler vorzuliegen. Ich würde diesen über den Fachhandel an Suunto schicken lassen. Oder ggf. auch direkt durch dich.
PerkedderCMAS**/DTSA**
13.09.2023 16:16
Ursprünglich ist Suunto ein Kompasshersteller. Da ist der Support vielleicht besser, weil Kernkompetenz?
ulu76VDST TL2
13.09.2023 16:31
Naja, Suunto hatte ja vorgeschlagen den Rechner zur Überprüfung einschicken zu lassen.
Von daher ist der Service nicht wirklich zu beurteilen, wenn man dies nicht möchte.
13.09.2023 16:33
@Daniel

Bei diesem TG hat der sich gesperrt? OK, ich nehm alles zurück. Die Antwort von Suunto tät mich dann aber wirklich interessieren.

Der Vyper novo hat eine Bottomtimerfunktion. Ich habe gerade mal in Bedinungsanleitung geschaut. Du musst den Rechner in den Gauge Modus schalten. Die Vyper Novo sind etwas kompliziert mit der Tasten drückerei. Ein Grund für mich meinen abzugeben.

https://ns.suunto.com/Manuals/Vyper_Novo/Userguides/Suunto_VyperNovo_UserGuide_DE.pdf
13.09.2023 16:38Geändert von gr3yw0lf,
13.09.2023 16:38
hm...
ich kann nur sagen, daß der support von suunto auch bei outdoor-uhren eher "ungewohnt" ist - also auch der hinweis auf den händler und sonst eher nichts.

zu den tc's fällt mir ein, daß mein vyper (nicht der novo, sondern der alte) noch nie gesperrt hat, solange ich ihn in verwendung hatte.

zum support von SW weiß ich, daß die reaktionszeit eher kurz (<12h) ist, hardware-support hab ich in 2 jahren noch nicht gebraucht.
bei HW zwar schon (das ist eigentlich mein haupt-tc), aber auch der war schnell und unkompliziert (drucksensor ging über den jordan).

also mit SW oder HW macht man nichts falsch, in meinen augen. die haben auch nicht die eigenheiten, daß sie aus irgendeinem grund sperren.
wer aber was laut piepsendes, vibrierendes sucht, ist dort definitiv falsch 😉...
13.09.2023 16:42
@RonnyHC63

wenn der suunto sperrt, sperrt er. da gibt es auch keinen gauge-mode.
du kannst ihn dann nur als briefbeschwerer verwenden...
13.09.2023 16:49
Mal ein anderer Hersteller in die Runde geworfen: Ich hatte gute Erfahrung mit dem Support von Scubapro bezüglich des Aladin Sport Matrix. Einige Emails hin und her und kulantes Verhalten.

Beim OSTC gibtes aber auch die Möglichkeit einfacher Standardeistellungen, wenn man nicht unbedingt weiß, was und warum man alles einstellen kann. Insofern kann man den ebenso easy benutzen, wie jeden anderen TC auch.
13.09.2023 16:57
@grey
jadas stimmt. Zumindest für den Tauchgang in dem er sich sperrr. Komischerweise bei allen weiteren Tauchgängen geht er in den BT Modus
13.09.2023 17:01Geändert von RonnyHC63,
13.09.2023 17:07
Einer von meinen ersten Tauchgängen. big

@Grauer,

hab ich falsch verstanden. Klar wenn der Rechner sperrt geht da nix mehr.
13.09.2023 17:13
@Ronny
und das Verhalten des TC findest du OK?

Ich stell mir das in einem echten Notfall vor. Du weißt auf einmal nicht mehr deine Tiefe. Klar gibt es in der Theorie für alles eine Lösung. Aber in keinem Szenario ist die fehlende Anzeige ein positiver Faktor beim Problemhandling.
PerkedderCMAS**/DTSA**
13.09.2023 17:17
Sperren während des Tauchgangs geht gar nicht. Mein Nemo hat sich damals (2017, lange ist es her) erst nach dem Tauchgang gesperrt und 24 Stunden nur noch als Bottomtimer gearbeitet.
13.09.2023 17:38Geändert von RonnyHC63,
13.09.2023 17:44
@Daniel,

Gut finden wäre übertrieben, aber ich kann bzw. konnte damit leben. Mich hat die umständiliche Bedieneung und die schlechte Ablesbarkeit im Kaltwasser wenns dunkel wurde mehr gestört.

Genau aus diesem Grund hatte ich einen Konsole mit Fini und Tiefenmesser als Backup dabei. Den Tiefenmesser habe immer noch Jacket für den Fall der Fälle.

Meine Tauchlehrer haben zu mir immer gesagt, wenn der TC aussteigt, ist der Tauchgang vorbei. Verlass Dich bitte nicht nur auf deinen Computer. Die Dinger sind super, aber nicht unfehlbar. Als Sporti braucht man in 99% alle Fälle kein Backup, zumindest im Warmwasser. Aber besser eines haben und keines brauchen, als eines brauchen und keines haben!

Wie gesagt ich finde den Vyper Novo gut. Aber er hat 1-2 Nachteile.
13.09.2023 18:31Geändert von kwolf1406,
13.09.2023 21:36
Ich tauche immer mit Backup. Entweder 2. Komputer, der etwas weniger konservativ rechnet, oder Tiefrnmesser* und Uhr.
---------
*Nach Cicciones Einwand korrigiert
CiccioneAdvanced Technical Mermaid
13.09.2023 18:54
Klaus ich hoffe doch Du meintest Tiefenmesser und Uhr?!

Übrigens hatte ich auch bei unserem Steinigungstauchgang zwei TCs am Start um die anspruchsvolle Deko auch sicher zu bewältigen.

PS: kannst Du mir vlt die beiden Bilder, die Du auch im anderen faden gepostet hast evtl mal in besserer Auflösung per Mail schicken?
13.09.2023 21:35
Ja, Cicci, ich meinte Tiefennmesser. Da war ich wohl nicht bei der Sache (dabei hatte ich doch gar keine Steine abbekommen...)
14.09.2023 06:49Geändert von tauchender Kakadu,
14.09.2023 07:23
Oh, ihr Armen, ihr werdet sterben ohne Computer und ohne Backup. Ich bin schon in einigen Gewässern gewesen ohne Computer, einfach weil ich den vergessen hatte. Nur kenne ich die Gewässer, wie die Baggerseen oder das Greevelinger Meer, was nützt dir da eine Tabelle mit Uhr, da bist du selten mal unter 12 m, was wäre da nach der Deco2000 die NUllzeit ?? 140 min ab 12 m, flacher als 12m gibt es noch nicht mal eine Angabe ? So TGs hab ich bei solchen Tiefen noch nicht gemacht das die Nullzeit missachtet wird.
Ich will auch gar nicht gegen einen TC sprechen, nutze ich ja auch wenn ich den mal nicht vergesse, aber ohne geht es als erfahrener Taucher auch, deswegen würde bei mir der geplante TG nicht ausfallen. Als ich noch Tauchen gelernt habe, hatte nur der Guide ein TC und der Rest nur seinen Tiefenmesser, klar ist heute nicht mehr Standard, aber wenn ich sehe was so alles in Baggerseen stürzt und schon schissig wird weil der Backup TC fehlt fragt man sich schon was in der Ausbildung da so schief lief, gerade wenn die Probanten noch angeben 4-stellige Tauchgangszahlen zu haben....
  • 1
  • 2
  • 3
  • 4
  • 5
Antwort